Antike Imitationen spätrömischer Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
Hallo Dominik,
RIC 920 hat Personifikation mit Waage und Szepter und Legenden IMP CARAVSIVS AVG und PAX AVG. Zitiert wird W. 1025 (P.H. Webb, Reign and Coinage of Carausius, Num. Chron. 1907).
In einer Fußnote ist zu lesen: "Many of these coins are early and of poor workmanship, and the legend is combined with inconsistent types. e.g. Aequitas, Fortuna, Salus etc. There are many instances of blundered legends."
Die Münze wird offiziell und keine Imitation sein.
Grüße, Stefan
PS: Ich habe die betreffende Ausgabe des NC auf meiner Festplatte gefunden:
RIC 920 hat Personifikation mit Waage und Szepter und Legenden IMP CARAVSIVS AVG und PAX AVG. Zitiert wird W. 1025 (P.H. Webb, Reign and Coinage of Carausius, Num. Chron. 1907).
In einer Fußnote ist zu lesen: "Many of these coins are early and of poor workmanship, and the legend is combined with inconsistent types. e.g. Aequitas, Fortuna, Salus etc. There are many instances of blundered legends."
Die Münze wird offiziell und keine Imitation sein.
Grüße, Stefan
PS: Ich habe die betreffende Ausgabe des NC auf meiner Festplatte gefunden:
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
dem ist nichts hinzuzufügen, sicher offiziell !
grüsse
frank
grüsse
frank
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
Vielen Dank für eure Antworten.
Es überrascht mich etwas, dass die Münze nicht "barbarisiert" bzw. inoffiziell ist.
Weiß zufällig jemand wie es kam, dass solche Legendenfehler (Es sieht so aus, als ob das G von AVG fehlen würde) und andere "Ungereimtheiten" bei offizielen Münzen auftraten?
Gruß,
Dominik
Es überrascht mich etwas, dass die Münze nicht "barbarisiert" bzw. inoffiziell ist.
Weiß zufällig jemand wie es kam, dass solche Legendenfehler (Es sieht so aus, als ob das G von AVG fehlen würde) und andere "Ungereimtheiten" bei offizielen Münzen auftraten?
Gruß,
Dominik
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2342 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
Ja, das ist so wie im Deutschen nach der Rechtschreibreform!
Jochen

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
Du willst doch nicht etwa das Chaos der Rechtschreibreform angreifen? Da kriegst du aber Ärger mit den Kultusministern.
do ut des.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
Diskutiert das doch bitte im Off-Topic Bereich, das ist doch immer derselbe Kram. Da kann auch die "Islamkritik" hin und der ganze andere Müll, den man "doch noch mal sagen dürfen wird". Das ist ein Münzforum.
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2342 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
Nett, daß Du meinen Beitrag, der diese Legenden mit dem Kulturverfall im späteren römischen Reich erklärt, und den zum Anschaulichmachen mit dem ähnlichen Kulturverfall von heute in Verbindung setzt, als Müll bezeichnest. Ich dachte immer, daß Numismatik auch etwas mit Kultur zu tun hat, und daß es immer gut ist, auch über den Tellerrand hinauszuschauen.Peter43 hat geschrieben:Ja, das ist so wie im Deutschen nach der Rechtschreibreform!![]()
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
Die verwilderte Legende hat mich auch gewundert, während der Portraitstil exakt auch den späteren Prägungen entspricht. Der Legendenschneider war sicherlich ungeübt. Welche Sprache hat man eigentlich im Sonderreich auf der Insel gesprochen?
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
na, englisch natürlich!quisquam hat geschrieben:Die verwilderte Legende hat mich auch gewundert, während der Portraitstil exakt auch den späteren Prägungen entspricht. Der Legendenschneider war sicherlich ungeübt. Welche Sprache hat man eigentlich im Sonderreich auf der Insel gesprochen?
Grüße, Stefan

aber im ernst, wahrscheinlich noch irgendeinen keltischen dialekt, und ansonsten latein!
grüsse
frank
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
areich, mich stört, dass du oft - sagen wir: pointiert - formulierst. Kleine Witze, die nicht von dir stammen, sind offensichtlich nicht erlaubt.areich hat geschrieben:Diskutiert das doch bitte im Off-Topic Bereich, das ist doch immer derselbe Kram. Da kann auch die "Islamkritik" hin und der ganze andere Müll, den man "doch noch mal sagen dürfen wird". Das ist ein Münzforum.
do ut des.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
Soweit man den Quellen entnehmen kann, gab es wohl zwei verschiedene Sprachen, welche gleichzeitig nebeneinander in der Zeit der römischen Besetzung aber auch danach in Britannien existierten. Einerseits ein sog. „britisches Latein“, eine vulgäre Form des klassischen Lateins, welches im Süden und Osten Britanniens gesprochen wurde, während sich im Norden und Nordwesten vermutlich noch das „Brittonische“, eine alte keltische Sprache erhalten hatte.quisquam hat geschrieben:Welche Sprache hat man eigentlich im Sonderreich auf der Insel gesprochen?
vgl. hierzu https://en.wikipedia.org/wiki/British_Latin & https://en.wikipedia.org/wiki/Common_Brittonic
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- didius
- Beiträge: 1990
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2780 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Antike Imitationen spätrömischer Münzen
Hatte mich gefragt wo ich die winzige Imitation eines Constantinus vorstellen soll und habe dann diesen alten Thread gefunden. Dann belebe ich den mal wieder
Auch wenn keine Legenden zu sehen sind vermute ich eine Imitation zu Constantinus.
Typ
GLORIA EXERCITVS
zwei Soldaten mit Standarte, wobei von der Standarte nicht mehr viel übrig geblieben ist
9 mm, 0,7 gr.
Auch wenn keine Legenden zu sehen sind vermute ich eine Imitation zu Constantinus.
Typ
GLORIA EXERCITVS
zwei Soldaten mit Standarte, wobei von der Standarte nicht mehr viel übrig geblieben ist
9 mm, 0,7 gr.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Di 11.06.24 10:44) • Lackland (Di 11.06.24 12:06) • Numis-Student (Di 11.06.24 12:09)
- Fortuna
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
...weiter geht es mit diesem barbarischen ? Theodosius II ?
THEODOSIUS II ? (402-450). Ae. Uncertain mint. Possibly imitative.
Obv: [...]EO[...].
Pearl-diademed, draped and cuirassed bust right.
Rev: Victory standing facing, holding wreath in each hand.
Cf. RIC 437 (Cyzicus).
Condition: Near very fine.
Weight: 1.03 g.
Diameter: 11 mm.
Beschreibung des Auktionshauses:THEODOSIUS II ? (402-450). Ae. Uncertain mint. Possibly imitative.
Obv: [...]EO[...].
Pearl-diademed, draped and cuirassed bust right.
Rev: Victory standing facing, holding wreath in each hand.
Cf. RIC 437 (Cyzicus).
Condition: Near very fine.
Weight: 1.03 g.
Diameter: 11 mm.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Mi 12.03.25 20:26) • Numis-Student (Mi 12.03.25 20:58)
Gruß Fortuna
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8522 Mal
- Danksagung erhalten: 4488 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Hübsch und zu 100% eine Imitation.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 247
- Registriert: So 24.02.19 10:32
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Interessanter Beischlag,
freut mich immer so etwas zu sehen.
Lg Larth
freut mich immer so etwas zu sehen.
Lg Larth
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 1436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 6 Antworten
- 1883 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 6 Antworten
- 3919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
-
- 26 Antworten
- 4265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 0 Antworten
- 2921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Nitram