Bestimmungshilfe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
eschi
Beiträge: 49
Registriert: Sa 06.09.14 18:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bestimmungshilfe

Beitrag von eschi » Di 31.05.16 12:16

Hallo,

ist dieser Römer noch zu bestimmen??
Ich komme nicht zurecht :oops:
Wer ist so nett und hilft?
Ist vielleicht über die Prägestätte die Münze zu bestimmen??
Herzlichen Dank im Voraus!!

Durchmesser ca.: 16 mm
Gewicht ca.: 2,15 gr
Dateianhänge
0 027a.jpg
0 027b.jpg
Zuletzt geändert von eschi am Di 31.05.16 13:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8029
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 444 Mal
Danksagung erhalten: 1019 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von KarlAntonMartini » Di 31.05.16 12:38

Mit Vorsicht: Iulianus II., Fel Temp Reparatio, Kampmann 153.10 - Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!

Benutzeravatar
Redditor Lucis
Beiträge: 494
Registriert: Fr 14.02.14 21:00
Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Redditor Lucis » Di 31.05.16 13:27

Iulianus II. ist richtig, soweit ich die AV-Legende lesen kann. Müsste komplett DN CL IVLIANVS NOB CAES lauten.
Münzstätte lese ich SMTS?, also Thessalonica, RIC 210 oder 212? Im linken Feld das Zeichen sollte dann ein M sein.
Zum Vergleich: https://www.acsearch.info/search.html?id=532286


Viele Grüße

Stefan

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2943
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von drakenumi1 » Di 31.05.16 13:58

Eine dritte Möglichkeit könnte auch sein: DN FL CONSTANS NOB CAES, wenn solche Konstellation überhaupt wexistiert ....

Grüße von

drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

shanxi
Beiträge: 4676
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1515 Mal
Danksagung erhalten: 2643 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von shanxi » Di 31.05.16 14:17

drakenumi1 hat geschrieben:Eine dritte Möglichkeit könnte auch sein: DN FL CONSTANS NOB CAES, wenn solche Konstellation überhaupt wexistiert ....

Grüße von

drake

Nein, Constans trägt ein Diadem

Benutzeravatar
nostronomo
Beiträge: 827
Registriert: Mo 01.11.10 20:04
Wohnort: Kolumbien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von nostronomo » Di 31.05.16 22:16

Ich wüder sagen im Abschnit kommen nach dem T noch zwei weitere Zeichen.
Wenn ich die Helveticas excel-liste mit Julian II , FEL TEMP-REPARATIO und Horseman position clutching aussortiere
bleit nur noch die Variante mit SMTS epsilon im Abschnitt, somit:

DN CL IVLIANVS NOB CAES
FEL TEMP-REPARATIO
linkes Feld: M
Abschnit: SMTS epsilon
Thessalonica RIC 212

Gruss
Juan
Möge die Macht mit euch sein! [ externes Bild ]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von richard55-47 » » in Römer
    3 Antworten
    122 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • Bestimmungshilfe
    von Wurzel » » in Sonstige Antike Münzen
    4 Antworten
    1360 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel
  • Bestimmungshilfe
    von Bengt-Erik » » in Griechen
    3 Antworten
    364 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Bestimmungshilfe
    von mcieluch » » in Byzanz
    1 Antworten
    589 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Bestimmungshilfe
    von Silbersucher » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    665 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Silbersucher

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pontifex72 und 13 Gäste