12. Jh. Mittelalterlicher Pfennig zu bestimmen
- QVINTVS
- Beiträge: 2862
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1123 Mal
- Danksagung erhalten: 647 Mal
Re: 12. Jh. Mittelalterlicher Pfennig zu bestimmen
Gewicht, Größe und Fundort würden weiter helfen.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: 12. Jh. Mittelalterlicher Pfennig zu bestimmen
Hallo,
ist dieser Dünnpfennig schon bestimmt, wenn ja, dann bin ich gewiss nicht der Einzige, der an der Zuordnung dieser Münze interessiert ist, wennn nein, dann möchte ich mich "den Worten meines Vorredners" anschließen. Ich wäre dankbar.
Viele Grüße (nach Süddeutschland ?)
LPF
ist dieser Dünnpfennig schon bestimmt, wenn ja, dann bin ich gewiss nicht der Einzige, der an der Zuordnung dieser Münze interessiert ist, wennn nein, dann möchte ich mich "den Worten meines Vorredners" anschließen. Ich wäre dankbar.
Viele Grüße (nach Süddeutschland ?)
LPF
Re: 12. Jh. Mittelalterlicher Pfennig zu bestimmen
Hatte leider immer wieder Internetprobleme in den letzten Tagen/Wochen also reich ichs jetzt nach.
Er hat ein Gewicht von 0,40g und ich denkemal den Durchmesser kann man am oben angelegten Maßstab ablesen.
Ja besser südlicheres Bayern ;D
Lg GarrettAt
Er hat ein Gewicht von 0,40g und ich denkemal den Durchmesser kann man am oben angelegten Maßstab ablesen.
Ja besser südlicheres Bayern ;D
Lg GarrettAt
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8241
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 653 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: 12. Jh. Mittelalterlicher Pfennig zu bestimmen
Ein geistlicher Herr mit Mitra, Stab und Pallium, also ein Erzbischof. Salzburg könnte passen, auch die Mauer mit drei Türmen kommt dort vor. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- QVINTVS
- Beiträge: 2862
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1123 Mal
- Danksagung erhalten: 647 Mal
Re: 12. Jh. Mittelalterlicher Pfennig zu bestimmen
Salzburg scheidet aus. Eine solche Prägung gibt es bisher nicht. Mich irritieren die Kringel auf dem Gewand des Bischofs und die hohen Türme. Irgendwie wirkt es auf mich wie eine Phantsienachprägung .... Oder sie kommt aus einer ganz anderen Gegend ...
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- QVINTVS
- Beiträge: 2862
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1123 Mal
- Danksagung erhalten: 647 Mal
Re: 12. Jh. Mittelalterlicher Pfennig zu bestimmen
Präziziere: Es gibt in Salzburg, bzw. bei den Friesachern natürlich hohe Türme. Aber statt des mittleren Turmes mit Zinnen ist dort regelmäßig ein Dach mit Kreuz.
Das Avers wirkt wie von eine "rheinischen" Pfennig.
Das Avers wirkt wie von eine "rheinischen" Pfennig.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
Re: 12. Jh. Mittelalterlicher Pfennig zu bestimmen
Ich denke mal mit dem bin ich sehr na dran ;D Die genau gleiche ist mir aber noch nicht untergekommen
https://www.kuenker.de/de/auktionen/stueck/134348
LG
https://www.kuenker.de/de/auktionen/stueck/134348
LG
- QVINTVS
- Beiträge: 2862
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1123 Mal
- Danksagung erhalten: 647 Mal
Re: 12. Jh. Mittelalterlicher Pfennig zu bestimmen
Bis auf das Gewicht würde es passen. Dein Stück würde dann ein Obol sein.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: 12. Jh. Mittelalterlicher Pfennig zu bestimmen
Schönes Stück!
Man sieht auch noch die letzten beiden Buchstaben von "SALZBURC".
Scheinbar erfolgten die beiden Buchstabenänderungen nicht gleichzeitig:
also zuerst von "P" auf "B" und erst später von "C" auf "G".
Man sieht auch noch die letzten beiden Buchstaben von "SALZBURC".
Scheinbar erfolgten die beiden Buchstabenänderungen nicht gleichzeitig:
also zuerst von "P" auf "B" und erst später von "C" auf "G".
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
- QVINTVS
- Beiträge: 2862
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1123 Mal
- Danksagung erhalten: 647 Mal
Re: 12. Jh. Mittelalterlicher Pfennig zu bestimmen
Mir sind keine bekannt. Die letzte umfassende Publikation liegt auch schon ein wenig zurück und es gibt zahlreiche neue Funde - wie man sieht ...
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
-
- 4 Antworten
- 1892 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 1 Antworten
- 1162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von inmar
-
- 248 Antworten
- 34970 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder