Antoninus Pius und seine "Familie"
Moderator: Homer J. Simpson
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Super! Vielen Dank euch dreien für eure Bemühungen! Dann werde ich mir mal das Strack Zitat notieren.
Viele Grüße
Alex
Viele Grüße
Alex
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Richtige Vs.Legende mit dieser COS IIII Rs. (stehende Salus) wäre
ANTONINVS AVG - PIVS P P TR P.
Der Sesterz mit dieser richtigen Vs. existiert (Strack 979, BMC 1657-59), der entspechende Dupondius aber anscheinend nicht.
Wurde dieser Dupondius also nur hybrid geprägt? Oder wird der bis jetzt fehlende normale Dupondius irgendwann noch auftauchen?
ANTONINVS AVG - PIVS P P TR P.
Der Sesterz mit dieser richtigen Vs. existiert (Strack 979, BMC 1657-59), der entspechende Dupondius aber anscheinend nicht.
Wurde dieser Dupondius also nur hybrid geprägt? Oder wird der bis jetzt fehlende normale Dupondius irgendwann noch auftauchen?
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Danke, für die zusätzlichen Informationen.
Na ja, das kann nur die Zeit zeigen, ob es ihn nur als Hybrid gibt.
Gruß
Alex
Na ja, das kann nur die Zeit zeigen, ob es ihn nur als Hybrid gibt.
Gruß
Alex
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1067 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Vor ein paar Tagen ging eine 23-jährige "Jagd" zu Ende.
Ich habe nun alle Nominale "meines" Kaisers vollständig in der Sammlung
Als letztes konnte ich endlich einen Goldquinar/Halbaureus ersteigern. Die sind schwierig zu bekommen wegen ihrer Seltenheit und dann noch wegen ihrer Preise. Silberquinare sind noch seltener, aber dann, wenn mal einer kommt, nicht sooo teuer.
Wo ich etwas unsicher bin, ist, ob man Quadrans und Semis (mit Portrait) unterscheiden kann oder nicht. Und auch beim sogenannten "Oktans" aus Antiochia (Rückseite SC im Kranz) bin ich ncht sicher, ob er dazu gehört. Stadtrömisch ist er ja auf alle Fälle nicht.
Hier kann ich euch also alle Nominale zusammen zeigen (den Antoninian, das Provinzmedaillon und das römische Medaillon habe ich mal großzügig mit aufgenommen).
Ich habe nun alle Nominale "meines" Kaisers vollständig in der Sammlung

Als letztes konnte ich endlich einen Goldquinar/Halbaureus ersteigern. Die sind schwierig zu bekommen wegen ihrer Seltenheit und dann noch wegen ihrer Preise. Silberquinare sind noch seltener, aber dann, wenn mal einer kommt, nicht sooo teuer.
Wo ich etwas unsicher bin, ist, ob man Quadrans und Semis (mit Portrait) unterscheiden kann oder nicht. Und auch beim sogenannten "Oktans" aus Antiochia (Rückseite SC im Kranz) bin ich ncht sicher, ob er dazu gehört. Stadtrömisch ist er ja auf alle Fälle nicht.
Hier kann ich euch also alle Nominale zusammen zeigen (den Antoninian, das Provinzmedaillon und das römische Medaillon habe ich mal großzügig mit aufgenommen).
Zuletzt geändert von antoninus1 am Sa 04.05.24 09:16, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- dictator perpetuus (Fr 03.05.24 23:17) • didius (Sa 04.05.24 00:14)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1067 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Hier noch 2 Fotos nach Metallen getrennt.
Zuletzt geändert von antoninus1 am Do 29.09.16 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- didius (Sa 04.05.24 00:14)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Hallo,
Gratulation zu dieser hübschen Reihe. Auf antiochener Gepräge und Provinzmedaillons würde ich persönlich verzichten, da ich ja doch eher Reichsmünzensammler bin. Aber das ist persönliche Geschmackssache, besonders wenn man einen eigenen Lieblingskaiser hat.
Irgendwann hätte ich ja auch gern eine solche Reihe, aber momentan ist für mich das Gold unerreichbar... Ausserdem wüsste ich gar nicht, von wem ich diese Reihe am einfachsten zusammenstellen könnte.
Schöne Grüße,
MR
Gratulation zu dieser hübschen Reihe. Auf antiochener Gepräge und Provinzmedaillons würde ich persönlich verzichten, da ich ja doch eher Reichsmünzensammler bin. Aber das ist persönliche Geschmackssache, besonders wenn man einen eigenen Lieblingskaiser hat.

Irgendwann hätte ich ja auch gern eine solche Reihe, aber momentan ist für mich das Gold unerreichbar... Ausserdem wüsste ich gar nicht, von wem ich diese Reihe am einfachsten zusammenstellen könnte.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
und davon noch die Rückseiten... Das wäre feinantoninus1 hat geschrieben:Hier noch 2 Fotos nach Metallen getrennt.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Auch meine Glückwünsche zu der tollen Reihe! Den Goldquinar gabs erst vor kurzem in einer Auktion, oder? Glaube mich erinnern zu können, ihn gesehen zu haben. Ein Goldquinar fehlt mit auch noch. Aber mir persönlich sind sie dafür, dass die Rückseiten so unspektakulär sind zu teuer. Aber das ist Ansichtssache.
Auch Glückwunsch zum Silberquinar! Habe ich für Antoninus Pius noch nie im Handel gesehen.
Gruß
Alex
Auch Glückwunsch zum Silberquinar! Habe ich für Antoninus Pius noch nie im Handel gesehen.
Gruß
Alex
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mo 14.12.15 16:57
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Also für mich sind das so schon die schönsten Fotos des Jahres hier
Habe minutenlang einfach nur gestaunt
. Besonders so ein Medaillon hätte ich gern mal in der Hand gehabt...

Habe minutenlang einfach nur gestaunt

- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Herzliche Glückwünsche zu dieser beeindruckenden Kollektion, die sowohl einen optischen Genuss, als auch eine Inspiration darstellt.antoninus1 hat geschrieben:Vor ein paar Tagen ging eine 23-jährige Jagd zu Ende.
Ich habe nun alle Nominale "meines" Kaisers vollständig in der Sammlung![]()
Als letztes konnte ich endlich einen Goldquinar/Halbaureus ersteigern. Die sind schwierig zu bekommen wegen ihrer Seltenheit und dann noch wegen ihrer Preise. Silberquinare sind noch seltener, aber dann, wenn mal einer kommt, nicht sooo teuer.
Wo ich etwas unsicher bin ist, ob man Quadrans und Semis (mit Potrait) unterscheiden kann oder nicht. Und auch beim sogenannten "Oktans" aus Antiochia (Rückseite SC im Kranz) bin ich ncht sicher, ob er dazu gehört. Sradtrömisch ist er ja auf alle Fälle nicht.
Hier kann ich euch also alle Nominale zusammen zeigen (den Antoninian, das Provinzmedaillon und das römische Medaillon habe ich mal großzügig mit aufgenommen).
Grüsse, Mynter
- Perinawa
- Beiträge: 3225
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1240 Mal
- Danksagung erhalten: 2376 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Die Münzen sind klasse, aber noch mehr beeindruckt mich diese Konsequenz der 23jährigen Jagd. Meinen herzlichen Glückwunsch zu den verdienten Trophäen.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Tja, das denke ich auch. 23 Jahre am Ball zu bleiben, das ist schon an und für sich rekordverdächtig. Gratulation auch meinerseits zu diesem schönen Beispiel für numismatische Sammelleidenschaft!
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Do 28.07.16 09:50
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Tolle Zusammenstellung!
Was ist denn die große Silbermünze des vergöttlichten Antoninus mit der Strahlenkrone für eine? Ein Gedenk-Antoninian aus dem 3. Jahrhundert? Wann und unter welchem Kaiser geprägt?
Was ist denn die große Silbermünze des vergöttlichten Antoninus mit der Strahlenkrone für eine? Ein Gedenk-Antoninian aus dem 3. Jahrhundert? Wann und unter welchem Kaiser geprägt?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 0 Antworten
- 1186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 11 Antworten
- 2769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 5 Antworten
- 2235 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 12 Antworten
- 2341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder