Siglos zeitlich zuordnen
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Siglos zeitlich zuordnen
Theorie und Gültigkeit: Ich habe eine Theorie aufgeworfen, die in 2 Fällen -Karolinger und Diadochen- infrage gestellt wurde.
Ich konnte meine Erachtens die Richtigkeit meiner Theorie der Herrschermünzsucht belegen.
Das mit den neuen Zuordnungen der persischen Herrscher ist noch eine Idee.
Das habe ich nach den Hinweisen hier von Theorie auf Idee zurückgestuft. Danke für die Hinweise,
die mich geläutert haben.
Ich bin verwundert, dass es hier nicht verwundert, dass die einzelnen Sigloi-Typen mehreren Herrschern zugeordnet werden.
Ich konnte meine Erachtens die Richtigkeit meiner Theorie der Herrschermünzsucht belegen.
Das mit den neuen Zuordnungen der persischen Herrscher ist noch eine Idee.
Das habe ich nach den Hinweisen hier von Theorie auf Idee zurückgestuft. Danke für die Hinweise,
die mich geläutert haben.
Ich bin verwundert, dass es hier nicht verwundert, dass die einzelnen Sigloi-Typen mehreren Herrschern zugeordnet werden.
-
- Beiträge: 1659
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
Re: Siglos zeitlich zuordnen
Lieber antikpeter,antikpeter hat geschrieben:Theorie und Gültigkeit: Ich habe eine Theorie aufgeworfen, die in 2 Fällen -Karolinger und Diadochen- infrage gestellt wurde.
Ich konnte meine Erachtens die Richtigkeit meiner Theorie der Herrschermünzsucht belegen.
Das mit den neuen Zuordnungen der persischen Herrscher ist noch eine Idee.
Das habe ich nach den Hinweisen hier von Theorie auf Idee zurückgestuft. Danke für die Hinweise,
die mich geläutert haben.
Ich bin verwundert, dass es hier nicht verwundert, dass die einzelnen Sigloi-Typen mehreren Herrschern zugeordnet werden.
das hast du nicht getan. Weder bei den Diadochen, noch bei den Karolingern hast du deine Theorie in einer Form untermauert, dass man an eine Bestätigung denken könnte. Das einzig belastbare, was du bei den Karolingern gebracht hast, das Beispiel mit der Zuweisung der Prägungen aus Bourges, kann man schon seit Jahren in der Fachliteratur nachlesen. Es fehlen aber deinerseits die Belege, für weitere Beispiele oder gar eine Beweisführung für etwas, was in der Forschung noch unbekannt wäre. Allerdings sind das Nachvollziehen und das Überprüfen von Theorien in der Forschungsliteratur Teil des wissenschaftlichen Arbeitens. Wenn du jetzt noch wirklich Belege für deine Theorien lieferst, dann kann man darüber diskutieren.
Beste Grüße
Andechser
PS: Ich habe nur geschrieben, weil du mich schon wieder mit unhaltbaren Behauptungen beleidigen wolltest:
Ich habe nämlich weder mit dir, noch mit dem besagten Forum, es ging um diese Seite (http://tinyurl.com/hdzz8fe), eine "gemeinsame Vergangenheit". Unterlasse zukünftig solche Anspielungen bezüglich meiner Person!antikpeter hat geschrieben:danke Zwerg , wird Andechser wohl freuen , wegen der gemeinsamen Verganhenheit.
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Siglos zeitlich zuordnen
Hallo Münzfreunde , gern gehe ich auf die Erklärungen zu meiner grundlegenden Theorie, auch zu Fragen dazu ,
bei den jeweiligen Themen ein. Ich bin der Meinung, dass das geklärt ist. Hier möchte ich gern beim Thema meiner Idee bleiben.
Ich habe immer noch die Idee einer geänderten Neuzuordnung der Sigloi Münztypen zu Herrschern , möglichst zu einem Herrscher und werde
demnächst einen Vorschlag dazu mit Untertypen, die ja auch bei Carradice vorkommen , zur Diskussion stellen.
Ich bin immer noch davon überzeugt, dass das hier auch ein Diskussionsforum ist.
mbSammlergruss p
bei den jeweiligen Themen ein. Ich bin der Meinung, dass das geklärt ist. Hier möchte ich gern beim Thema meiner Idee bleiben.
Ich habe immer noch die Idee einer geänderten Neuzuordnung der Sigloi Münztypen zu Herrschern , möglichst zu einem Herrscher und werde
demnächst einen Vorschlag dazu mit Untertypen, die ja auch bei Carradice vorkommen , zur Diskussion stellen.
Ich bin immer noch davon überzeugt, dass das hier auch ein Diskussionsforum ist.
mbSammlergruss p
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24110
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11678 Mal
- Danksagung erhalten: 6505 Mal
Re: Siglos zeitlich zuordnen
Wenn es zu den Münzen etwas zu besprechen gibt, dann soll es meinetwegen besprochen werden.
Jeder User hier ist mündig genug, selbst zu entscheiden, was er LESEN und was er gegebenenfalls BEANTWORTEN will.
Damit bitte ich jetzt darum, dass weiter SACHLICH diskutiert wird. Dazu gehört, dass die entsprechende Fachliteratur nicht einfach beiseite gewischt wird und irgendwelche Theorien oder Ideen als neue Forschungsergebnisse präsentiert oder gar publiziert werden; desweiteren ist es bei Abbildungen (auch Detailbildern) sehr sinnvoll, die Quelle zu verlinken.
Ich hoffe, ich habe mich klar genug ausgedrückt, ansonsten werden solche Beiträge in Zukunft, wenn sie aus dem Ruder laufen, schneller gesperrt.
Ich habe jetzt hier auch noch einige Beiträge entfernt, die keinen Bezug mehr zu den Sigloi und Dareiken hatten. Ausserdem möchte ich antikpeter noch bitten, die wohl falsche Behauptung, dass Andechser bei den Emünzlern aktiv war oder gesperrt wurde, selbst richtig zu stellen !
Jeder User hier ist mündig genug, selbst zu entscheiden, was er LESEN und was er gegebenenfalls BEANTWORTEN will.
Damit bitte ich jetzt darum, dass weiter SACHLICH diskutiert wird. Dazu gehört, dass die entsprechende Fachliteratur nicht einfach beiseite gewischt wird und irgendwelche Theorien oder Ideen als neue Forschungsergebnisse präsentiert oder gar publiziert werden; desweiteren ist es bei Abbildungen (auch Detailbildern) sehr sinnvoll, die Quelle zu verlinken.
Ich hoffe, ich habe mich klar genug ausgedrückt, ansonsten werden solche Beiträge in Zukunft, wenn sie aus dem Ruder laufen, schneller gesperrt.
Ich habe jetzt hier auch noch einige Beiträge entfernt, die keinen Bezug mehr zu den Sigloi und Dareiken hatten. Ausserdem möchte ich antikpeter noch bitten, die wohl falsche Behauptung, dass Andechser bei den Emünzlern aktiv war oder gesperrt wurde, selbst richtig zu stellen !
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Siglos zeitlich zuordnen
Hallo Andechser , ich hatte den Eindruck, dass manche deiner Formulierungen mir aus der damaligen Zeit bekannt vorkamen.
Bestehende Ähnlichkeiten waren also rein zufällig. Hiermit drücke ich mein Bedauern aus und entschuldige mich.
Deine Beiträge waren immer inhaltlich wertvoll für mich und sicherlich auch für die Leser. Vielen Dank
Bestehende Ähnlichkeiten waren also rein zufällig. Hiermit drücke ich mein Bedauern aus und entschuldige mich.
Deine Beiträge waren immer inhaltlich wertvoll für mich und sicherlich auch für die Leser. Vielen Dank
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Siglos zeitlich zuordnen
Hallo Numis -Student , ich bitte auch den Beitrag von Zwerg zu löschen.
Er hat den Bezug in böser Absicht hergestellt .
Meine Absicht war nicht hier etwas zu publizieren, es ging mir um fachliche Diskussion einer Idee zu persischen Sigloi.
Meine Theorie zu dem Wunsch jeden neuen Herrschers eigene Münzen zu prägen habe ich an anderer Stelle
veröffentlicht.
Er hat den Bezug in böser Absicht hergestellt .
Meine Absicht war nicht hier etwas zu publizieren, es ging mir um fachliche Diskussion einer Idee zu persischen Sigloi.
Meine Theorie zu dem Wunsch jeden neuen Herrschers eigene Münzen zu prägen habe ich an anderer Stelle
veröffentlicht.
-
- Beiträge: 6022
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1662 Mal
Re: Siglos zeitlich zuordnen
Woher willst Du das denn wissen? Er hat über Vorkommnisse in anderen Foren informiert (und durch Quellen belegtantikpeter hat geschrieben:... ich bitte auch den Beitrag von Zwerg zu löschen. Er hat den Bezug in böser Absicht hergestellt . ...

Ich glaube nicht, dass hier jeder seine Privatzensur bekommen sollte.
antikpeter hat geschrieben:... Meine Absicht war nicht hier etwas zu publizieren, ...
Ja was denn nun? Veröffentlichen oder nichtantikpeter hat geschrieben:... habe ich an anderer Stelle veröffentlicht. ...

Gruß
Altamura
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24110
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11678 Mal
- Danksagung erhalten: 6505 Mal
Re: Siglos zeitlich zuordnen
Den Beitrag möchte ich nicht löschen, da sich die darauffolgenden Antworten darauf beziehen und sonst der gesamte "Sinn" verloren geht.
Ab jetzt also bitte wieder sachlich zu den Sigloi.
MR
Ab jetzt also bitte wieder sachlich zu den Sigloi.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Siglos zeitlich zuordnen
zu Zwerg : o.k. -Hallo Altamura -lies doch mal seinen Kommentar dazu!
Ach ja, gleiches Recht und so- ,aber ich folge dem Moderator.
zu Veröffentlichung: Ich habe doch schon auf meine Broschüre verwiesen.
Bitte einfach Angriffe vermeiden und bei Unklarheit nachfragen.
Was meinst Du sei veröffentlicht oder nicht ?
Meine Idee zur Anwendung der Theorie in Hinblick auf die Sigloi ist neu.
Abgesehen davon , dass ich im Bode Museum dazu einen Vortrag halten durfte.
Der bezog sich allerdings dann nur auf Dareios I.
Ich besitze selber 287 Sigloi und werde einmal ein paar besondere Merkmale,
wie zum Beispiel Siglos mit Beizeichen vorstellen.
Diese Merkmale , denke ich, können auf einen Herrscher hinweisen.
bis bald , mbSammlergruss p
Ach ja, gleiches Recht und so- ,aber ich folge dem Moderator.
zu Veröffentlichung: Ich habe doch schon auf meine Broschüre verwiesen.
Bitte einfach Angriffe vermeiden und bei Unklarheit nachfragen.
Was meinst Du sei veröffentlicht oder nicht ?
Meine Idee zur Anwendung der Theorie in Hinblick auf die Sigloi ist neu.
Abgesehen davon , dass ich im Bode Museum dazu einen Vortrag halten durfte.
Der bezog sich allerdings dann nur auf Dareios I.
Ich besitze selber 287 Sigloi und werde einmal ein paar besondere Merkmale,
wie zum Beispiel Siglos mit Beizeichen vorstellen.
Diese Merkmale , denke ich, können auf einen Herrscher hinweisen.
bis bald , mbSammlergruss p
-
- Beiträge: 6022
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1662 Mal
Re: Siglos zeitlich zuordnen
Ich hab' keine Ahnung. Aber wenn Du einerseits behauptest, nichts publizieren zu wollen (und das heißt auf Deutsch "veröffentlichen"), dann aber ein paar Zeilen weiter sagst, dass Du an anderer Stelle was veröffentlicht hast, dann verwirrt das irgendwieantikpeter hat geschrieben:... Was meinst Du sei veröffentlicht oder nicht ? ...

Das können wir leider mangels vernüftiger Darstellung immer noch nicht beurteilen.antikpeter hat geschrieben:... Meine Idee zur Anwendung der Theorie in Hinblick auf die Sigloi ist neu. ...
Und "neu" alleine reicht nicht, "richtig" wäre auch gut

Gruß
Altamura
- Peter43
- Beiträge: 13300
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Siglos zeitlich zuordnen
Ich nehme jetzt einmal an, daß antikpeter mit epapeter identisch ist. Dann ist sein Verhalten in beiden Foren sehr ähnlich (gewesen). Schön zu wissen. Und ganz einfach krank!
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 03.02.09 15:53
- Wohnort: Pompeji
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
Re: Siglos zeitlich zuordnen
Nur zur Info: Nach dem fünfzehnminütigen Vortrag im Münzkabinett Berlin wurden Zweifel und Kritik aus dem Publikum geäußert allein aufgrund sachlicher Fehler, z. B. wurde das Portrait von Tissaphernes auf den Tetradrachmen als Portrait des Dareios I. ausgegeben.antikpeter hat geschrieben: Abgesehen davon , dass ich im Bode Museum dazu einen Vortrag halten durfte.
Tissaphernes - Tetradrachme.jpg[/attachment]
- Dateianhänge
-
- Prägestätte Milet?, circa 412-411 v. Chr., Britisches Museum.
- Tissaphernes - Tetradrachme.jpg (11.46 KiB) 1539 mal betrachtet
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Siglos zeitlich zuordnen
So, Leute; mir reicht's jetzt. Wir sind ein Numismatikforum und kein Kindergarten. Da hier offensichtlich nichts Nützliches oder Vernünftiges mehr kommt, schließe ich diesen Thread jetzt.
Homer
Homer

Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sellschop
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder