bitte um hilfe

Medaillen und Plaketten

Moderator: Lutz12

Antworten
miticomott
Beiträge: 4
Registriert: Sa 14.01.17 11:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

bitte um hilfe

Beitrag von miticomott » Sa 14.01.17 11:55

Hallo, bin neu hier und habe ein paar Münzen und medaillen und würde gerne was über diese
SJoanna.jpg
hier wissen. Wert und Datum oder so. Danke

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24212
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11719 Mal
Danksagung erhalten: 6572 Mal

Re: bitte um hilfe

Beitrag von Numis-Student » Sa 14.01.17 11:59

Hallo,

Benedikt XV war Papst von 1914-1922, in der Zeit ist das Stück entstanden.

Auf dem Flohmarkt würde ich 2-3 € zahlen, da meine Freundin so etwas sammelt...

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

miticomott
Beiträge: 4
Registriert: Sa 14.01.17 11:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: bitte um hilfe

Beitrag von miticomott » Sa 14.01.17 12:43

super danke für die infos. habe selbst ein wenig gegoogelt und nur ähnliche stücke gefunden aber kein solches, darum dachte ich wäre vielleicht seltener.

miticomott
Beiträge: 4
Registriert: Sa 14.01.17 11:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: bitte um hilfe

Beitrag von miticomott » Sa 14.01.17 12:50

auch unter der schreibweise "joanna" finde ich nichts?

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24212
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11719 Mal
Danksagung erhalten: 6572 Mal

Re: bitte um hilfe

Beitrag von Numis-Student » Sa 14.01.17 13:51

ist italienisch für Johanna ;-)

Das Problem bei diesen religiösen Medaillen: Diese Dinge würden in großen Mengen produziert und an die Pilger und Wallfahrer verteilt. Das war grob von etwa 1650 bis 1950 überall üblich. Mit dem Bedeutungsverlust der Kirche werden auch immer weniger Medaillen produziert und verkauft.

Die schönen und alten Stücke aus dem Barock (also grob vor 1800) sind inzwischen seltener und bringen meist gute Preise, zumindest in wirklich schönen Erhaltungen. Das "spätere" Zeug, besonders ab 1850 ist nie wirklich von den Sammlern beachtet worden und kostet auch jetzt noch kaum Geld. Und weil es kaum gesammelt wird und hunderttausende verschiedene produziert wurden, findet man auch nicht immer ein Vergleichsstück online. ;-)

Meine Freundin hat ca. 3500 verschiedene, und es ist doch noch fast immer so, dass neue Sachen vom Flohmarkt in die Sammlung passen, also eben nicht doppelt sind.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

miticomott
Beiträge: 4
Registriert: Sa 14.01.17 11:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: bitte um hilfe

Beitrag von miticomott » Sa 14.01.17 14:05

ja hab ich mir gedacht, bin aus italien, südtirol um genau zu sein! :-) müsste aber richtig übersetzt giovanna sein! ;-)

achso ich verstehe. sehr interessant. vielen dank und weiterhin glück beim sammeln!

Schöne Grüße
Mitico

juehadob
Beiträge: 51
Registriert: Mi 03.02.16 05:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: bitte um hilfe

Beitrag von juehadob » So 15.01.17 03:48

Hallo. Die Joanna ist die französische Jean de Arc. Sie gilt als heilige Befreierin Frankreichs. Sie führte vereinte französische Truppen erfolgreich gegen die englische Armee, wurde später jedoch verurteilt. Näheres ist in jedem Lexikon zu finden, Spielfilme gibt es auch. MfG juehadob.

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8241
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 653 Mal
Danksagung erhalten: 1216 Mal

Re: bitte um hilfe

Beitrag von KarlAntonMartini » So 15.01.17 04:10

Johanna wurde 1920 von Papst Benedikt XV. heiliggesprochen. Zu diesem Anlaß dürfte die Medaille entstanden sein, vermutlich wurde sie an frz. Rompilger verkauft, die zur Heiligsprechung angereist waren. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Münzketier » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    324 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Münzketier
  • Hilfe bei der Herkunftsbestimmung
    von Tihomir S » » in Off-Topic
    1 Antworten
    1483 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Reaper35 » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    1444 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint
  • Hilfe bei Goldmünzen
    von Reaper35 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1770 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier
  • Hilfe bei Münzbestimmung
    von Nick1081 » » in Römer
    6 Antworten
    2564 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Nick1081

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder