woher
Moderator: Numis-Student
- ischbierra
- Beiträge: 5966
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 4001 Mal
- Danksagung erhalten: 6051 Mal
woher
Liebe Forumulaner,
in einem anderen Forum tauchte diese Münze auf. Es ist ein Silberstück von 16 gr., also Tetradrachme, und offenbar auf einer Athener Eule überprägt. Kennt jemand von Euch ein solches Stück?
Gruß ischbierra
in einem anderen Forum tauchte diese Münze auf. Es ist ein Silberstück von 16 gr., also Tetradrachme, und offenbar auf einer Athener Eule überprägt. Kennt jemand von Euch ein solches Stück?
Gruß ischbierra
- Dateianhänge
-
- IMG-20170704-WA0012.jpg (14.62 KiB) 949 mal betrachtet
-
- IMG-20170704-WA0013.jpg (16.67 KiB) 949 mal betrachtet
- Numis-Sven
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 05.07.13 14:47
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: woher
Das ist sehr interessant. Allein die Überprägung kann für die Forschung sehr wichtig sein. Die Überprägung würde ich Kyzikos zuweisen. Der Thunfisch und die Widderprotome zeigen das deutlich.
(vgl.https://www.acsearch.info/search.html?id=1465766 )
Ich hab aber kein übereinstimendes Stempelpaar, geschweige denn vergleichbares Exemplar gefunden.
Ich würd das Exemplar einem richtigen Experten vorlegen.
Beste Grüße
Sven
(vgl.https://www.acsearch.info/search.html?id=1465766 )
Ich hab aber kein übereinstimendes Stempelpaar, geschweige denn vergleichbares Exemplar gefunden.
Ich würd das Exemplar einem richtigen Experten vorlegen.
Beste Grüße
Sven
- Zwerg
- Beiträge: 7154
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 472 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
Re: woher
Ich halte dieses Objekt für "Alternative Fakten"
M.E. mehr als zweifelhaft.
Grüße
Zwerg

M.E. mehr als zweifelhaft.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Numis-Sven
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 05.07.13 14:47
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: woher
Ich habe gerade mit einem Professor gesprochen und er ist sich sicher, dass das Stück falsch ist. Kyzikos hat nie solch große Prägungen mit einer Widderprotome hergestellt.
- ischbierra
- Beiträge: 5966
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 4001 Mal
- Danksagung erhalten: 6051 Mal
Re: woher
Das habe ich mir schon gedacht. Ich kenne auch nur Stücke in Obolgröße in Silber und Gold und da ist mindestens der Stil des Incusums anders. Ich danke Euch beiden für Eure Einschätzungen.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 6215
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1784 Mal
Re: woher
Ich ebenfalls, und zwar für sehr alternativZwerg hat geschrieben:... Ich halte dieses Objekt für "Alternative Fakten"...

Na ja, wenn das einer angesichts der großen Vielfalt der kyzikenischen Münzprägung spontan und auswendig von sich gibt, dann könnte man da schon nochmal nachhaken wollenNumis-Sven hat geschrieben:... Kyzikos hat nie solch große Prägungen mit einer Widderprotome hergestellt. ...

Generell oder speziell mit dieser Widderprotome?ischbierra hat geschrieben:... Ich kenne auch nur Stücke in Obolgröße in Silber und Gold ...

Kyzikos hat ja schon auch volle Elektronstater geprägt, die sind fast so groß und schwer wie die Athener Tetradrachmen.
Und es gibt auch welche mit Widdern drauf: https://www.acsearch.info/search.html?t ... 1&company=
aber eben keine mit einer derartigen Protome

Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 802 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 7 Antworten
- 980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 2 Antworten
- 550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 15 Antworten
- 3278 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 4 Antworten
- 950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder