Römische Münzen aus Alexandria
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 04.04.17 19:08
- Wohnort: südlich v. Flavia Solva
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hallo zusammen!
Da ich mich als "spätberufener" Sammler alter, meist Römischer Münzen nach mehr als 2 jähriger Mitlesezeit endlich angemeldet habe um bei Jochen sein schönes Buch zu bestellen,
möchte ich die Gelegenheit nutzen eine Tetradrachme des Marc Aurel zu zeigen. Ich konnte die Münze 2016 bei Dionysos ersteigern, bin mir jedoch der Echtheit etwas unsicher, da
ich bis jetzt kein Vergleichsstück finden konnte. Was meinen die Experten? Zweifel begründet?
Vs.: Blosse Büste des Marc Aurel mit Drapierungen nach links.
Rs.: Behelmte Athenabüste mit Ägis nach links, L Δ=Jahr 4(163/164)
Maße: 11,00g, 25mm
Übrigens Gratulation zu den vielen wirklich hochwertigen Artikel in diesem interessanten Forum!
Grüße
dk
Da ich mich als "spätberufener" Sammler alter, meist Römischer Münzen nach mehr als 2 jähriger Mitlesezeit endlich angemeldet habe um bei Jochen sein schönes Buch zu bestellen,
möchte ich die Gelegenheit nutzen eine Tetradrachme des Marc Aurel zu zeigen. Ich konnte die Münze 2016 bei Dionysos ersteigern, bin mir jedoch der Echtheit etwas unsicher, da
ich bis jetzt kein Vergleichsstück finden konnte. Was meinen die Experten? Zweifel begründet?
Vs.: Blosse Büste des Marc Aurel mit Drapierungen nach links.
Rs.: Behelmte Athenabüste mit Ägis nach links, L Δ=Jahr 4(163/164)
Maße: 11,00g, 25mm
Übrigens Gratulation zu den vielen wirklich hochwertigen Artikel in diesem interessanten Forum!
Grüße
dk
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Das findet man hiershanxi hat geschrieben:... leider ohne Bild ...

https://books.google.de/books?id=rLbtOK ... e&q&f=true
Gruß
Altamura
- cmetzner
- Beiträge: 717
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Diese Münze steckt noch in ihren "Kroyer's Münzenkontor" Umschlag mit der Beschreibung "Probus" und Datt. 5877.
Diameter 17 x 20 mm, 7.76 g
Av.: Büste r. mit Lorbeerkranz
Rv.: Adler Kopf r., datum L - S
hab sie in acsearch gesucht unter Probus https://www.acsearch.info/search.html?id=3402126
aber hier steht B-Tetradrachme
Leider finde ich sie nicht unter Dattari 5877, vielleicht wurde die Numerierung geändert
Könnt ihr mir bitte helfen die richtige Referenz zu finden ?
Vielen Dank im Voraus
Schöne Grüße
Christiane
Diameter 17 x 20 mm, 7.76 g
Av.: Büste r. mit Lorbeerkranz
Rv.: Adler Kopf r., datum L - S
hab sie in acsearch gesucht unter Probus https://www.acsearch.info/search.html?id=3402126
aber hier steht B-Tetradrachme

Leider finde ich sie nicht unter Dattari 5877, vielleicht wurde die Numerierung geändert

Könnt ihr mir bitte helfen die richtige Referenz zu finden ?
Vielen Dank im Voraus
Schöne Grüße
Christiane
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Mit der Nummer kann ich leider nicht helfen, aber B(illon)-Tetradrachme stimmt schon. Als Billon werden Silberlegierungen bezeichnet, die weniger als 50% Silber enthalten. Münzen konnte man aber durch sogen. Weißsieden eine silberne Oberfläche verschaffen. Ob diese Technik in der Münzstätte Alexandria tatsächlich zum Tragen kam entzieht sich meiner Kenntnis.cmetzner hat geschrieben:Diese Münze steckt noch in ihren "Kroyer's Münzenkontor" Umschlag mit der Beschreibung "Probus" und Datt. 5877.
Diameter 17 x 20 mm, 7.76 g
Av.: Büste r. mit Lorbeerkranz
Rv.: Adler Kopf r., datum L - S
hab sie in acsearch gesucht unter Probus https://www.acsearch.info/search.html?id=3402126
aber hier steht B-Tetradrachme![]()
Leider finde ich sie nicht unter Dattari 5877, vielleicht wurde die Numerierung geändert![]()
Könnt ihr mir bitte helfen die richtige Referenz zu finden ?
Vielen Dank im Voraus
Schöne Grüße
Christiane
Gruß
Tilos
- cmetzner
- Beiträge: 717
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Vielen Dank Tilos für deine Antwort
dann such ich mal weiter unter B-Tetradrachme mal sehen ob ich die Referenz finde. Sie ist so ziemlich dunkel für eine silberne Oberfläche
Schöne Grüße
Christiane


Schöne Grüße
Christiane
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Probus scheint richtig zu sein, aber Dattari 5557 nicht 5877.
5877 wäre nämlich Maximianus mit Rückseite Siegesgöttin!
5877 wäre nämlich Maximianus mit Rückseite Siegesgöttin!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor curtislclay für den Beitrag:
- cmetzner (Di 02.03.21 03:28)
- cmetzner
- Beiträge: 717
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Vielen Dank curtisclay,
dann muss sich Kroyers verschrieben haben - dass war allerdings 1980
- oder die Nummerierung wurde geändert
Schöne Grüße
Christiane


Schöne Grüße
Christiane
- cmetzner
- Beiträge: 717
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
hallo curtisclay, ich finde in acsearch unter anderen: dattari 5552,5552, 5554, 5555, 5558, 5560 etc aber keine einzige 5557.
Hast Du Bitte ein link in dem als Referenz dattari 5557 angegeben wird?
Gruß
Christiane
Hast Du Bitte ein link in dem als Referenz dattari 5557 angegeben wird?
Gruß
Christiane
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hallo Christiane,
die Dattari Referenz kann ich leider nicht überprüfen, allerdings kann ich dir als weitere Referenz für die Münze Emmett* 3982 (Jahr 6) mit Verweis auf Milne 4631 anbieten. Seltenheitsangabe 1 von 5 möglichen, also eine häufige Münze.
Die Milne Referenz hab ich allerdings nicht weiter überprüft.
*= Keith Emmett, Alexandrian Coins.
Liebe Grüße,
Maico
die Dattari Referenz kann ich leider nicht überprüfen, allerdings kann ich dir als weitere Referenz für die Münze Emmett* 3982 (Jahr 6) mit Verweis auf Milne 4631 anbieten. Seltenheitsangabe 1 von 5 möglichen, also eine häufige Münze.
Die Milne Referenz hab ich allerdings nicht weiter überprüft.
*= Keith Emmett, Alexandrian Coins.
Liebe Grüße,
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
-
- Beiträge: 1874
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 463 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hallo!
Mit einem Link kann ich nicht dienen, aber die Referenz von Curtis stimmt, der Dattari liegt aufgeschlagen vor mir. Geändert hat sich bei diesem Zitierwerk im Übrigen auch nichts; der Verkäufer scheint sich also schlicht verschrieben zu haben.
Liebe Grüße
Mit einem Link kann ich nicht dienen, aber die Referenz von Curtis stimmt, der Dattari liegt aufgeschlagen vor mir. Geändert hat sich bei diesem Zitierwerk im Übrigen auch nichts; der Verkäufer scheint sich also schlicht verschrieben zu haben.
Liebe Grüße
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Bei FÖRSCHNER ist es die Nummer 1215. unter Verweis auf Datt. 5557 u. Slg. Köln 3149. Wobei es kleine Unterschiede in den Leg. geben könnte.
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ich schonandi89 hat geschrieben:... Mit einem Link kann ich nicht dienen ...

https://archive.org/stream/moneteimperi ... 8/mode/2up
Das ist der Dattari, die Nummer 5557 befindet sich links unten.
Und den sieht man hier:tilos hat geschrieben:... u. Slg. Köln 3149 ...
http://muenzen.uni-koeln.de/portal/data ... .html?l=de
Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 16 Antworten
- 6272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 4 Antworten
- 2346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 64 Antworten
- 9478 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 2250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]