Julisch-Claudische Dynastie
Moderator: Homer J. Simpson
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
das geht nur mechanisch, alles andere macht's nur schlimmer! im übrigen sollte das recht einfach unter dem mikroskop zu entfernen sein!
grüsse
frank
grüsse
frank
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12040
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Welches Werkzeug? Holz- oder Bambus-Zahnstocher?
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Hallo,
danke für die Tipps. Aber von einer mechanischen Reinigung lasse ich, aufgrund fehlender Erfahrung, die Finger. Ich werde es weiter mit der Zahnbürste versuchen. Mal sehen, was da maximal geht...
Als zweite Münze aus dem Lot möchte ich folgenden Augustus-Denar zeigen. Die Rückseite feiert die 20 v. u. Z. erfolgte (friedliche) Rückgewinnung der Feldzeichen, die Crassus 53 v.u.Z. in der Schlacht bei Carrhae verloren hatte. Des Weiteren verweist die Rückseite bereits darauf, dass zur Aufbewahrung dieser Legionsadler ein Tempel für den "rächenden Mars" geplant war. Allerdings wurde der endgültige Tempel auf dem Forum Augusti dann doch nicht als kleiner Rundtempel umgesetzt, sondern als ein großer, äußerst prachtvoller viereckiger (eigentlich fünfeckiger) Tempel.
Viele Grüße
Alex
Augustus
Denar (Colonia Patricia 18 v.u.Z.)
Av: belorb. Kopf n.r.
Rv: Tempel des Mars Ultor, im Inneren aquila und zwei Feldzeichen.
RIC 105a
3,55g
danke für die Tipps. Aber von einer mechanischen Reinigung lasse ich, aufgrund fehlender Erfahrung, die Finger. Ich werde es weiter mit der Zahnbürste versuchen. Mal sehen, was da maximal geht...
Als zweite Münze aus dem Lot möchte ich folgenden Augustus-Denar zeigen. Die Rückseite feiert die 20 v. u. Z. erfolgte (friedliche) Rückgewinnung der Feldzeichen, die Crassus 53 v.u.Z. in der Schlacht bei Carrhae verloren hatte. Des Weiteren verweist die Rückseite bereits darauf, dass zur Aufbewahrung dieser Legionsadler ein Tempel für den "rächenden Mars" geplant war. Allerdings wurde der endgültige Tempel auf dem Forum Augusti dann doch nicht als kleiner Rundtempel umgesetzt, sondern als ein großer, äußerst prachtvoller viereckiger (eigentlich fünfeckiger) Tempel.
Viele Grüße
Alex
Augustus
Denar (Colonia Patricia 18 v.u.Z.)
Av: belorb. Kopf n.r.
Rv: Tempel des Mars Ultor, im Inneren aquila und zwei Feldzeichen.
RIC 105a
3,55g
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Des Weiteren gab es dann auch noch diesen netten Augustus in dem Lot:
Augustus
Denar (Samos? 21-20 v. u. Z.)
Av. Büste n. r.
Rv. Stier steht n. r.
RIC 475
3,78g
Kann mir jemand sagen, ob der Stier ein bestimmtes Kunstwerk darstellt?
Gruß
Alex
Augustus
Denar (Samos? 21-20 v. u. Z.)
Av. Büste n. r.
Rv. Stier steht n. r.
RIC 475
3,78g
Kann mir jemand sagen, ob der Stier ein bestimmtes Kunstwerk darstellt?
Gruß
Alex
- Numis-Sven
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 05.07.13 14:47
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Vielen Dank! Dachte ich mir‘s doch, dass es eine Vorlage gab.
Gruß
Alex
Gruß
Alex
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Caligula, Quadrans, COS QVAT
geprägt zwischen 1. und 24 Januar 41
Einmal als Einzelbild und dann nochmal zusammen mit beiden anderen Quadranten. An diesen Münzen fasziniert mich besonders der Umstand, dass sie sich so genau datieren lassen, sowie die Tatsache, dass sie gut verdeutlichen, wie arm grosse Teile der stadtrömischen Einwohnerschaft gewesen sein müssen. Eine Steuererleichterung propagiert durch das kleinste Geldstück der Nominalreihe, besser läst sich nicht zum Ausdruck bringen, welch grosse Summe ein kleines Scherflein für denjenigen ist, der gar nichts hat.
geprägt zwischen 1. und 24 Januar 41
Einmal als Einzelbild und dann nochmal zusammen mit beiden anderen Quadranten. An diesen Münzen fasziniert mich besonders der Umstand, dass sie sich so genau datieren lassen, sowie die Tatsache, dass sie gut verdeutlichen, wie arm grosse Teile der stadtrömischen Einwohnerschaft gewesen sein müssen. Eine Steuererleichterung propagiert durch das kleinste Geldstück der Nominalreihe, besser läst sich nicht zum Ausdruck bringen, welch grosse Summe ein kleines Scherflein für denjenigen ist, der gar nichts hat.
Zuletzt geändert von Mynter am Do 25.10.18 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse, Mynter
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Endlich habe ich mir meinen ersten Tiberius-Denar gegönnt.
Besonders erfreulich finde ich hierbei, das er ein ziemlich natürlich wirkendes Portrait hat.
Martin
Besonders erfreulich finde ich hierbei, das er ein ziemlich natürlich wirkendes Portrait hat.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12040
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Gefällt mir sehr gut, zumal es eben NICHT der allgegenwärtige Typ mit der sitzenden Frauengestalt auf der Rückseite ist. Da lohnt es sich, auf so ein hübsches Stück zu warten.
Glückwunsch von
Homer
Glückwunsch von
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Danke, Danke
ich hab auch den Eindruck gewonnen, das der "Tribute Penny" übermäßig teuer ist... auch mit vermurkstem Portrait.
Marti
ich hab auch den Eindruck gewonnen, das der "Tribute Penny" übermäßig teuer ist... auch mit vermurkstem Portrait.
Marti
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder