
Wenn du des Stückes überdrüssig bist: du kennst ja meine Anschrift und im Dezember ist Weihnachten.

Moderator: Homer J. Simpson
Wohl aber von FedEx oder der Deutschen Post, die dafür selbstredend eine Bearbeitungsgebühr entgegennehmen. Bei der Deutschen Post (Sendungen aus der Schweiz bzw den USA) muss man gleich an der Türe oder bei Abholung in der Filiale löhnen. FedEx stellt einem die Sendung erst zu und schickt dann mit der Post eine Rechnung.antoninus1 hat geschrieben: Der deutsche Zoll lässt diese hoheitliche Aufgabe nicht von ausländischen Privatpersonen oder Firmen durchführen.
Aus gegebenem Anlass: Hat jemand Erfahrung mit dem Zoll bei Sendungen aus der Schweiz? Musstet ihr schonmal zahlen und wie viel Prozent vom Preis der Münze (bzw. mit Versand vlt.)?andi89 hat geschrieben:Wohl aber von FedEx oder der Deutschen Post, die dafür selbstredend eine Bearbeitungsgebühr entgegennehmen. Bei der Deutschen Post (Sendungen aus der Schweiz bzw den USA) muss man gleich an der Türe oder bei Abholung in der Filiale löhnen. FedEx stellt einem die Sendung erst zu und schickt dann mit der Post eine Rechnung.antoninus1 hat geschrieben: Der deutsche Zoll lässt diese hoheitliche Aufgabe nicht von ausländischen Privatpersonen oder Firmen durchführen.![]()
Grüße
Andi
Einfuhrumsatzsteuer! Man sollte dann auch entsprechend schriftlich dagegen Beschwerde einlegen. Wenn es sich auch finanziell nicht lohnen mag: nur wenn sich die Beschwerden/Einsprüche häufen hat man eine Chance, dass sich was ändert.mike h hat geschrieben:Dann hast du Dich übers Ohr hauen lassen.
Antike Münzen immer 7% Zoll
Dieses Beispiel zeigt aber doch schon, dass es gar keine Zollnummern braucht um manche der dort Arbeitenden zu überfordern. Mittlerweile habe ich auch schon alle möglichem Mirarbeiter erlebt: von nett und kompetent bis unhöflich und unfähig.antoninus1 hat geschrieben:Das Problem ist, dass die beim Zoll überfordert sind mit der Unmenge an Zollnummern.
Ich habe gerade mal dort angerufen, wegen des Imports über UK. Als erstes sagte die Dame, dass es 7% EUSt gar nicht gibt. Das sei dann ein Zoll. Als ich sagte, dass ich aber entsprechende schriftlich Bescheide hätte, meinte sie, dass es doch diesen reduzierten Satz gebe
Es sollte sich auch gar nicht so anhören, als ob ich mich zu sehr beklagen wollte (zumindest nicht über die Deutsche Post, über FedEx schon, die verlangen für Ihren Service nämlich 15 Euro oder so), aber ich weiß halt gerne vorher, was auf mich zukommt. Das ist alles.antoninus1 hat geschrieben: Die machen das aber in Deutschland und in Deinem Auftrag, ob Du willst oder nicht. ...
Aber wenigstens hat die Post bei den letzten beiden Sendungen aus der Schweiz den korrekten Steuersatz von 7% ermittelt und die Bearbeitungsgebühr war 5 €. Dafür spare ich mir die Fahrt und die Nerven beim Zoll.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]