Hallo zusammen,
ich habe vor einigen Jahren diese sehr schlecht erhaltene byzantinische Follismünze erworben und brauche Hilfe bei der näheren Bestimmung. Ich selber bin absoluter Laie. Leider ist die Legende nicht mehr erkennbar. Auf einer Seite ist ein kleines m, was als Wertzeichen auf einen Follis hinweist (Kann man Schlüsse daraus ziehen, dass ein kleines m benutzt wird? Bei vielen Münzen findet sich ja ein großes M.)
Die andere Seite zeigt zwei Personen in Frontaldarstellung.
Evtl. handelt es sich um das Kaiserehepaar Phocas und Leontia (bspw. SB 639, SB 657, SB 671 vgl. http://www.wildwinds.com/coins/byz/phocas/i.html). Ist dies plausibel?
Ich hoffe auf Eure Mithilfe. Vielen Dank.
Byzanz Follis. Hilfe bei Bestimmung
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 1933
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 525 Mal
- Danksagung erhalten: 960 Mal
Re: Byzanz Follis. Hilfe bei Bestimmung
Hallo mkinza.
Vorweg: Dafür, dass du dich als absoluten Laien bezeichnest, bist du ganz schon weit gekommen mit der Bestimmung.
Kannst du noch Durchmesser und Gewicht angeben, das hilft oft viel weiter. Deine Bestimmung als Phocas ist für mich naheliegend, bin aber nicht der Experte für Byzanz. Die Bezeichnung der Münzstätte (also das, was unter dem M steht) wird man wohl nicht mehr identifizieren können. Die Form des M, hat meines Wissens nach keine Bedeutung, außer der, das man sie halt irgendwann geändert hat.
Grüße
Andi
Vorweg: Dafür, dass du dich als absoluten Laien bezeichnest, bist du ganz schon weit gekommen mit der Bestimmung.
Kannst du noch Durchmesser und Gewicht angeben, das hilft oft viel weiter. Deine Bestimmung als Phocas ist für mich naheliegend, bin aber nicht der Experte für Byzanz. Die Bezeichnung der Münzstätte (also das, was unter dem M steht) wird man wohl nicht mehr identifizieren können. Die Form des M, hat meines Wissens nach keine Bedeutung, außer der, das man sie halt irgendwann geändert hat.
Grüße
Andi
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- ischbierra
- Beiträge: 5963
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3985 Mal
- Danksagung erhalten: 6049 Mal
Re: Byzanz Follis. Hilfe bei Bestimmung
2 Personen stehend von vorn und das 'm' in dieser Form, das gibt es in der Tat nur bei Phokas. Rechts neben dem M steht das Jahr (möglich I bis VIIII), unter dem M gibt es vier Möglichkeiten:
CON und Offizin
NIKO und Offizin
KYZ und Offizin
THEUP'
Gruß ischbierra
CON und Offizin
NIKO und Offizin
KYZ und Offizin
THEUP'
Gruß ischbierra
Re: Byzanz Follis. Hilfe bei Bestimmung
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Es freut mich, dass ihr die Plausibilität meiner Vermutung bestätigt. So kann ich trotz des schlechten Erhaltungszustands die Münze zumindest einem Kaiser zuordnen, mehr ist wohl nicht möglich.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 3032 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 2 Antworten
- 659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 12 Antworten
- 1307 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 3 Antworten
- 1697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 4 Antworten
- 2274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder