
Fälschungen / Umlauffälschungen von Euromünzen / Eurofälschungen
Moderator: Sebastian D.
- Erdnussbier
- Beiträge: 2671
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 770 Mal
- Danksagung erhalten: 857 Mal
Re: 2€ Fälschung?
Der Rand sieht ja immerhin schonmal nach Frankreich aus.
Etwas versetzt, etwas scharf, aber das kann schon mal vorkommen.
Nur was für mich interessant aussieht: Kann es sein, dass bei dir am Rand jeweils "2*2*2*" zu sehen ist? Also, dass nur ein Stern zwischen jeder Ziffer steht?
Normalerweise sollten sowohl bei der neuen als auch alten 2-Euro Münze immer zwei Sterne zwischen den Zahlen liegen. (Immerhin scheint es "richtig" gefälscht worden zu sein, dass die Zahlen immer abwechseld auf dem Kopf stehen).
Grüße Erdnussbier
Etwas versetzt, etwas scharf, aber das kann schon mal vorkommen.
Nur was für mich interessant aussieht: Kann es sein, dass bei dir am Rand jeweils "2*2*2*" zu sehen ist? Also, dass nur ein Stern zwischen jeder Ziffer steht?
Normalerweise sollten sowohl bei der neuen als auch alten 2-Euro Münze immer zwei Sterne zwischen den Zahlen liegen. (Immerhin scheint es "richtig" gefälscht worden zu sein, dass die Zahlen immer abwechseld auf dem Kopf stehen).
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
Re: 2€ Fälschung?
Hallo. Ja so ist es. Die Sterne sehen auch sehr unprofessionell gemacht aus (asymetrisch, wie vom Kind gezeichnet) und mittig sind sie auch nicht.Erdnussbier hat geschrieben:Kann es sein, dass bei dir am Rand jeweils "2*2*2*" zu sehen ist? Also, dass nur ein Stern zwischen jeder Ziffer steht?
Wieso fälscht jemand sowas? Der Aufwand lohnt sich doch nicht... Und was mach ich jetzt damit?

- Erdnussbier
- Beiträge: 2671
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 770 Mal
- Danksagung erhalten: 857 Mal
Re: 2€ Fälschung?
Ein weiteres sehr eindeutiges Indiz für eine Fälschung. Trotzdem interessant das Stück.
Ich kann mir vorstellen, dass eine Fälscherwerkstatt es sicherlich noch für unter 1 Euro hinbekommt und so genug Gewinn generiert.
Grüße Erdnussbier
Der Aufwand lohnt sich durchaus. Die genauen Zahlen könnte man jetzt sicherlich bei offizieller Stelle abfragen, aber ich glaube die Herstellungskosten für 2 Euro Stücke liegen in der offiziellen Münzstätte gerade mal bei 10% vom Nominalwert.Ding Dong hat geschrieben: Wieso fälscht jemand sowas? Der Aufwand lohnt sich doch nicht... Und was mach ich jetzt damit?
Ich kann mir vorstellen, dass eine Fälscherwerkstatt es sicherlich noch für unter 1 Euro hinbekommt und so genug Gewinn generiert.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
2 € Österreich römische Verträge 2007 - Echt oder falsch?
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe gleich eine brisante Frage. Ich habe eine 2 € Münze, Österreich 2007 - römische Verträge, die mir seltsam vorkommt. Sie weicht von "normalen" 2 € Münzen ab. Zum einen scheint sie etwas leichter zu sein. Die Küchenwaage sagt 8 Gramm, bei anderen sagt sie 9 Gramm. Kann aber auch daran liegen, dass die Küchenwaage nicht sehr genau ist.
Interessanter ist, dass die Bildseite auf dem Kopf steht. D. h., dass wenn ich die Münze auf der Wertseite richtig vor mir liegen habe und sie dann umdrehe, steht das Bild auf dem Kopf.
Darüber hinaus erkennt man, dass die Münze links (Wertseite vorne) unregelmäßig geprägt ist. Sie hat irgendwie "Dellen". Ich habe ein paar Bilder beigefügt.
Meine Frage ist nun, ob die Münze echt oder falsch ist, bzw. ob es sich evtl. sogar um eine Fehlprägung handelt??
Ich hoffe ihr/Sie können das Rätsel lösen.
Danke und viele Grüße
Martin
bin neu hier und habe gleich eine brisante Frage. Ich habe eine 2 € Münze, Österreich 2007 - römische Verträge, die mir seltsam vorkommt. Sie weicht von "normalen" 2 € Münzen ab. Zum einen scheint sie etwas leichter zu sein. Die Küchenwaage sagt 8 Gramm, bei anderen sagt sie 9 Gramm. Kann aber auch daran liegen, dass die Küchenwaage nicht sehr genau ist.
Interessanter ist, dass die Bildseite auf dem Kopf steht. D. h., dass wenn ich die Münze auf der Wertseite richtig vor mir liegen habe und sie dann umdrehe, steht das Bild auf dem Kopf.
Darüber hinaus erkennt man, dass die Münze links (Wertseite vorne) unregelmäßig geprägt ist. Sie hat irgendwie "Dellen". Ich habe ein paar Bilder beigefügt.
Meine Frage ist nun, ob die Münze echt oder falsch ist, bzw. ob es sich evtl. sogar um eine Fehlprägung handelt??
Ich hoffe ihr/Sie können das Rätsel lösen.
Danke und viele Grüße
Martin
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24794
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12135 Mal
- Danksagung erhalten: 6953 Mal
Re: 2 € Österreich römische Verträge 2007 - Echt oder falsch?
Hallo Martin,
zur Sicherheit könntest Du die Münze noch in einer Apotheke nachwiegen lassen, aber allein nach den Bildern ist es eigentlich eindeutig, dass es sich um eine Fälschung handelt.
Spannend
Ich finde es interessant, wie oft solche Fälschungen in Internetforen gezeigt werden, und wie wenige auftauchen, wenn man gezielt danach Ausschau hält... Ich habe seit 2002 erst 3 Stück in meine Sammlung aufnehmen können.
Darf ich fragen, in welcher Region das Stück gefunden wurde ?
Schöne Grüße,
MR
zur Sicherheit könntest Du die Münze noch in einer Apotheke nachwiegen lassen, aber allein nach den Bildern ist es eigentlich eindeutig, dass es sich um eine Fälschung handelt.
Spannend

Darf ich fragen, in welcher Region das Stück gefunden wurde ?
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: 2 € Österreich römische Verträge 2007 - Echt oder falsch?
Hallo,
danke für die Antwort. Habe mir schon fast gedacht, dass es eine Fälschung ist... Die Münze ist wohl irgendwo in der Nordoberpfalz (Nordbayern) in meinem Geldbeutel gekommen.
Viele Grüße
Martin
danke für die Antwort. Habe mir schon fast gedacht, dass es eine Fälschung ist... Die Münze ist wohl irgendwo in der Nordoberpfalz (Nordbayern) in meinem Geldbeutel gekommen.
Viele Grüße
Martin
-
- Beiträge: 2736
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danksagung erhalten: 449 Mal
Re: 2 € Österreich römische Verträge 2007 - Echt oder falsch?
Ja, zweifelsfrei eine (obendrein eher schlecht gemachte) Fälschung.
Mir geht es hier wie Numis-Student: Obwohl ich viel von Euro-Fälschungen lese, hatte ich gerade mal vier seit 2002 in der Hand, obwohl ich mir (fast) jeden Euro-Einer oder Zweier genau ansehe und da einiges durch meine Hände geht.
Bin neugierig, ob andere Sammler ähnliche oder andere Erfahrungen damit gemacht haben.
Mir geht es hier wie Numis-Student: Obwohl ich viel von Euro-Fälschungen lese, hatte ich gerade mal vier seit 2002 in der Hand, obwohl ich mir (fast) jeden Euro-Einer oder Zweier genau ansehe und da einiges durch meine Hände geht.
Bin neugierig, ob andere Sammler ähnliche oder andere Erfahrungen damit gemacht haben.
antisto
Fälschungen / Umlauffälschungen von Euromünzen
hi liebe Sammlergemeinde!
Ich sammle seit etwa 1 1/2 Jahren 2 Euro Münzen und mir ist letztens eine wirklich extrem seltsame Münze untergekommen, ich denke es könnte sich um eine Fälschung handeln. Die Front und Rückseite sind verdreht zueinander, die Metallteile gehen ineinander über als auch die Stempelung des Randes ist komplett unterschiedlich zu einer Regulären 2 Euro münze aus Italien 2002. (Siehe Binobild). Was denkt ihr?
Ich sammle seit etwa 1 1/2 Jahren 2 Euro Münzen und mir ist letztens eine wirklich extrem seltsame Münze untergekommen, ich denke es könnte sich um eine Fälschung handeln. Die Front und Rückseite sind verdreht zueinander, die Metallteile gehen ineinander über als auch die Stempelung des Randes ist komplett unterschiedlich zu einer Regulären 2 Euro münze aus Italien 2002. (Siehe Binobild). Was denkt ihr?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24794
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12135 Mal
- Danksagung erhalten: 6953 Mal
Re: Fehlprägung oder eher Fälschung 2Euro
Hallo,
ganz klar eine Umlauffälschung. Auch das Gewicht wird wohl kaum stimmen...
Schöne Grüße,
MR
ganz klar eine Umlauffälschung. Auch das Gewicht wird wohl kaum stimmen...
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 31.05.20 16:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
2-Euro-Münze / Fälschung oder Manipulation?
Hallo zusammen, ich versuche etwas über diese 2 Euro-Münze herauszufinden. Habe derartiges noch nicht gesehen und finde auch im Internet nichts passendes. Habe die Münze als Rückgeld aus einem kaffeeautomaten erhalten und da ist prompt der Adler herausgefallen. Das Innere sieht aus wie eine Blase. Wenn hier manipuliert wurde frage ich mich was der Sinn des ganzen war? Ich finde es ziemlich spannend und hoffe das jemand schon mal so eine Münze gefunden hat und weiß was es damit auf dich hat. Über Antwort würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24794
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12135 Mal
- Danksagung erhalten: 6953 Mal
Re: 2-Euro-Münze / Fälschung oder Manipulation?
Hallo und herzlich Willkommen im Numismatikforum !
Es handelt sich dabei um eine Umlauffälschung einer 2-€-Münze.
Das, was bei Deinem Stück eine "Blase" in der Pille hinterlassen hat, war ein kleines Eisenstück, was die Fälscher mit eingegossen haben, um die Magnetismus-Eigenschaften eines Originals zu imitieren.
Offensichtlich halten aber die beiden Teile des Kerns nicht gut zusammen, so dass die Hälften gern auseinanderfallen.
Schöne Grüße
MR
Es handelt sich dabei um eine Umlauffälschung einer 2-€-Münze.
Das, was bei Deinem Stück eine "Blase" in der Pille hinterlassen hat, war ein kleines Eisenstück, was die Fälscher mit eingegossen haben, um die Magnetismus-Eigenschaften eines Originals zu imitieren.
Offensichtlich halten aber die beiden Teile des Kerns nicht gut zusammen, so dass die Hälften gern auseinanderfallen.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Zwerg (So 31.05.20 17:18) • euronix (So 31.05.20 17:43)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 31.05.20 16:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 2-Euro-Münze / Fälschung oder Manipulation?
Hallo und herzlichen Dank für Deine Antwort. Jetzt hab ich es verstanden. Darauf bin ich nicht gekommen. Dachte an ein kleines Schmuggelfach oder so. Vielen Dank fürs aufklären 

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24794
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12135 Mal
- Danksagung erhalten: 6953 Mal
Re: 2-Euro-Münze / Fälschung oder Manipulation?
Eine echte Pille besteht aus drei Schichten: oben und unten Messing, in der Mitte Nickel. Daher ist eine echte Münze in der Mitte schwach magnetisierbar. Das ist auch eine der häufigsten Prüfmethoden von Verkaufsautomaten.
Wenn das ein "Schmuggelfach" in einer echten Münze wäre, hättest Du in der Mitte eine silberfarbene Schicht sichtbar...
Schöne Grüße
MR
Wenn das ein "Schmuggelfach" in einer echten Münze wäre, hättest Du in der Mitte eine silberfarbene Schicht sichtbar...
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 41 Antworten
- 28837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 7 Antworten
- 2412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Klausde
-
- 3 Antworten
- 1047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebastian D.
-
- 25 Antworten
- 12560 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
-
- 3 Antworten
- 4974 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder