Großbritannien von 1799 ?!?!?
- Privateer
- Beiträge: 740
- Registriert: Do 23.12.04 20:13
- Wohnort: Rupertigau
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Großbritannien von 1799 ?!?!?
Servus,
buchstäblich im Schrott habe ich dieses Stück entdeckt. Dem Anschein nach britisch und geprägt 1799 in der Soho Mint.
Die Daten dazu: Durchmesser 30 mm, Gewicht 7,6 Gramm, ca. 2 mm dick, glatter Rand... aus weißem Metall (Zinn?).
Die Größe und Darstellung passt zum Half Penny aus der Zeit, wobei dieser aus Kupfer besteht.
Was meint ihr dazu, ist das irgendeine moderne Spielerei?
buchstäblich im Schrott habe ich dieses Stück entdeckt. Dem Anschein nach britisch und geprägt 1799 in der Soho Mint.
Die Daten dazu: Durchmesser 30 mm, Gewicht 7,6 Gramm, ca. 2 mm dick, glatter Rand... aus weißem Metall (Zinn?).
Die Größe und Darstellung passt zum Half Penny aus der Zeit, wobei dieser aus Kupfer besteht.
Was meint ihr dazu, ist das irgendeine moderne Spielerei?
Gruß Privateer
- Mynter
- Beiträge: 3161
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1387 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Großbritannien von 1799 ?!?!?
Für eine zeitgenössische Umlauffälschung wirkt das Stück irgendwie zu perfekt. Ich denke unmittelbar auch an eine moderne Privatbastelei.
Grüsse, Mynter
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Großbritannien von 1799 ?!?!?
Mit Originalstempeln der Soho Mint hat ein gewisser Taylor ab Mitte des 19. Jahrhunderts sein Unwesen getrieben. Ich schaue morgen mal, was die Literatur dazu sagt. Die Randperlen sind nicht sehr gelungen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Privateer
- Beiträge: 740
- Registriert: Do 23.12.04 20:13
- Wohnort: Rupertigau
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Großbritannien von 1799 ?!?!?
Danke für eure Beiträge. Stempel-Recycling klingt sehr plausibel... und interessant. Also nicht einfach weg damit, sondern in die paranumismatische Ecke zu diversen anderen Spielereien. 

Gruß Privateer
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Großbritannien von 1799 ?!?!?
Das Gewicht des Originals liegt um 12,5 g. Eine Versilberung oä. scheidet deshalb aus. Es gibt aber laut Peck von Taylor oder seinen Nachfolgern Nachprägungen in Aluminium. Selten. Möglich ist auch eine neuere Prägung zu Werbezwecken. Grüße, KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
- Privateer (Mo 15.06.20 20:37)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Privateer
- Beiträge: 740
- Registriert: Do 23.12.04 20:13
- Wohnort: Rupertigau
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Großbritannien von 1799 ?!?!?
Aluminium... ja das passt. War ein Fehler von mir, das aufgrund des angeblichen Alters auszuschließen. Der glatte, fast wie abgedreht wirkende Rand ist glänzend und kam mir gleich so vor. Wenn das Mitte des 19. Jahrhundert war, dann war das eine teure Nachprägung denn Aluminium war seinerzeit rar. Die Massenherstellung gelang erst Jahrzehnte später. Dafür würde ich eigentlich mehr Sorgfalt erwarten... aber die fehlt hier.
Gruß Privateer
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Großbritannien von 1799 ?!?!?
Wann die Alu-NP von Taylor herauskamen, will ich noch recherchieren. Und es besteht noch die Möglichkeit einer eher modernen NP. Solltest Du in der nächsten Zeit nach London kommen, lege das Stück mal im British Museum vor. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Privateer
- Beiträge: 740
- Registriert: Do 23.12.04 20:13
- Wohnort: Rupertigau
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Großbritannien von 1799 ?!?!?
Danke KAM, aber so bald werde ich wohl kaum nach London kommen.
Aber die Idee ist trotzdem sehr gut, eine Mail ist bereits unterwegs und ich werde über eine evtl. Antwort berichten.

Gruß Privateer
- Mynter
- Beiträge: 3161
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1387 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Großbritannien von 1799 ?!?!?
Habe den Thread eben beim Stöbern wiederentdeckt. Habt Ihr mehr zu dem Stück herausgefunden ? Falls es sich um eine Aluminiumprägung handelt, wird sie vermutlich nicht vor dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts entstanden sein, als Aluminium ein preiswertes Modematerial für Medaillen war.
Grüsse, Mynter
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Großbritannien von 1799 ?!?!?
Nach HAWKINS hat W.J. Taylor mit den Nachprägungsaktivitäten etwa 1862 begonnen. Er stand in den 1880er Jahren in Verbindung mit einem Aluminiumhersteller. Für diesen prägte er eine Werbemarke, die aber kurioserweise nicht aus Aluminium war, sondern aus "German Silver" einer Cu-Ni Legierung mit Zink und anderen Metallen. Zu dieser Zeit war Aluminium schon reichlich verfügbar. Ich vermute also, daß es sich um eine Nachprägung vom Originalstempel handelt, vermutlich ist wegen des Gewichts Aluminium noch mit einem anderen Metall legiert worden. Ich sehe leichte Rostspuren des Stempels. Wohl von W. J. Taylor, ca. 1880. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 1 Antworten
- 1406 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coinnuttius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder