Gefälscht? Wie wurde es hergestellt?
Moderator: Homer J. Simpson
- Georg5
- Beiträge: 794
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 772 Mal
- Danksagung erhalten: 550 Mal
Gefälscht? Wie wurde es hergestellt?
Guten Tag! Bitte helfen Sie mir zu verstehen. IMHO wurde bei dieser Münze ein ziemlich "guter" Kupferüberzug auf den Barren einer Legierung aus Zinn und Blei (und ein bisschen Kupfer) aufgetragen und dann mit Silber überzogen... Das Gewicht dieses Kuchens ist so, wie es sein sollte...
Was nicht klar ist:
- Handelt es sich dabei um eine offizielle Münzprägung, um "Limes" oder um eine Fälschung aus dieser Zeit?
- Der technologische Prozess ist nicht klar?
Vielleicht sind Sie in der Literatur schon auf ähnliche
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
Was nicht klar ist:
- Handelt es sich dabei um eine offizielle Münzprägung, um "Limes" oder um eine Fälschung aus dieser Zeit?
- Der technologische Prozess ist nicht klar?
Vielleicht sind Sie in der Literatur schon auf ähnliche
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
Mollit viros otium
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Gefälscht? Wie wurde es hergestellt?
Woher kennst du denn die Zusammensetzung der Legierung "aus Zinn und Blei (und ein bisschen Kupfer)." Hast du eine Materialanalyse machen lassen?
Thomas
- Georg5
- Beiträge: 794
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 772 Mal
- Danksagung erhalten: 550 Mal
Re: Gefälscht? Wie wurde es hergestellt?
Guten Tag!
Es gab mehrere solcher Münzen. Die spektrale Analyse der Zusammensetzung wurde für einen durchgeführt. Diese Frage hing einmal in der Luft. Von Zeit zu Zeit bringe ich es zur Sprache, in der Hoffnung, dass es ein paar neue Informationen gibt.
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
Es gab mehrere solcher Münzen. Die spektrale Analyse der Zusammensetzung wurde für einen durchgeführt. Diese Frage hing einmal in der Luft. Von Zeit zu Zeit bringe ich es zur Sprache, in der Hoffnung, dass es ein paar neue Informationen gibt.
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
Mollit viros otium
- Georg5
- Beiträge: 794
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 772 Mal
- Danksagung erhalten: 550 Mal
Re: Gefälscht? Wie wurde es hergestellt?
Ich interessiere mich für den Prozess und die Technologie der Herstellung von Antiquitäten. Ich mache (ein wenig, auf Einstiegsniveau) Münzreinigung und -restaurierung. Um richtig restaurieren zu können, müssen Sie den Prozess verstehen, damit Sie die Münze oder die Beschichtung auf ihr nicht beschädigen.
Als Beispiel: Der Buchstabe "M" hat 12 verschiedene Flächen, an denen das Werkzeug während des Reinigungsvorgangs entlangfährt.
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Als Beispiel: Der Buchstabe "M" hat 12 verschiedene Flächen, an denen das Werkzeug während des Reinigungsvorgangs entlangfährt.
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Mollit viros otium
Re: Gefälscht? Wie wurde es hergestellt?
Hallo
Ich lese diesen Forums-Beitrag leider erst mit einigen Monaten Verspätung. Ich hoffe, ich kann dennoch etwas zur Thematik beitragen.
In Augusta Raurica (bei Basel) wurde vor Jahren eine komplette römische Fälscherwerkstatt ausgegraben. Dort fanden sich neben den
Rohlingen auch die Stempel mit welchen Münzen gefälscht wurden. Im Internet habe ich hierzu den nachfolgenden Schüler-Aufsatz
gefunden, der schon einen ersten Einblick in die Vorgehensweise der antiken Fälscher erlaubt:
http://www.erniland.com/Ausflug%20der%2 ... 2.2010.pdf
Meines Wissens arbeitet der im Aufsatz erwähnte "Herr Peter" immer noch dort. Er gilt europaweit als der Experte für römische Fälschungen.
Ich würde ihn anschreiben. Er freut sich sicher über das Intereresse an seiner Forschung.
markus.peter@bl.ch
Ich lese diesen Forums-Beitrag leider erst mit einigen Monaten Verspätung. Ich hoffe, ich kann dennoch etwas zur Thematik beitragen.
In Augusta Raurica (bei Basel) wurde vor Jahren eine komplette römische Fälscherwerkstatt ausgegraben. Dort fanden sich neben den
Rohlingen auch die Stempel mit welchen Münzen gefälscht wurden. Im Internet habe ich hierzu den nachfolgenden Schüler-Aufsatz
gefunden, der schon einen ersten Einblick in die Vorgehensweise der antiken Fälscher erlaubt:
http://www.erniland.com/Ausflug%20der%2 ... 2.2010.pdf
Meines Wissens arbeitet der im Aufsatz erwähnte "Herr Peter" immer noch dort. Er gilt europaweit als der Experte für römische Fälschungen.
Ich würde ihn anschreiben. Er freut sich sicher über das Intereresse an seiner Forschung.
markus.peter@bl.ch
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Gefälscht? Wie wurde es hergestellt?
Eine ganze Reiher seiner Veröffentlichungen finden sich hier: https://unibe-ch.academia.edu/MarkusPeter
Insbesonder diese: https://www.academia.edu/1356641/M._Pet ... 11_106-119
in der sich auch die Bilder aus dem Schüleraufsatz wiederfinden

Gruß
Altamura
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Drusus Major