Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10239
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Mi 23.12.20 18:08
Laurentius hat geschrieben: ↑Mi 23.12.20 14:51
Die Caesar-Fanten sind ja stilistisch nicht immer so einfach einzuschätzen. In diesem
Fall sieht man aber mehrere Gussmerkmale. Bei seinen anderen Sachen sind definitiv moderne
Stempel dabei und selbst die sehen gegossen aus. Genauso wie die Athena/Eulen. Glaube das
einzigste echte dort sind die ungereinigten Fundmünzen. Passst auch nicht zusammen, so
Ribbi Ribbi und dann diese Stücke nach hochwertiger Art.
vg Laurentius
Ja, das ist das "Gesetz der schlechten Gesellschaft": Wenn der Verkäufer lauter begehrte Sachen verkauft und einige sicher falsch sind, ist die Wahrscheinlichkeit, daß die anderen echt sind, nahe Null.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
stilgard
- Beiträge: 478
- Registriert: So 25.12.16 20:45
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Beitrag
von stilgard » Di 12.01.21 14:24
Hallo Sammlergemeinde,
nachdem es beim letzten Claudius leider nicht hingehauen hat, versuche ich jetzt bei diesem mein Glück.
Grundsätzlich gefällt mir das Stück gut, allerdings irritieren mich die kleinen Löcher etwas, deutet dies eventuell auf einen Guss hin oder passt das so?
Habe ich sonst was negatives übersehen oder kann ich bei der Münze bedenklos mitbieten, mehr wie leicht geglättet sollte da nichts sein, oder?
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=1610919
Gruß und danke
Alex
-
Laurentius
- Beiträge: 769
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 208 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Beitrag
von Laurentius » Di 12.01.21 14:47
Ich finde die schön, die Münze! Glaube das ist eine ganz normale Öberfläche, nur die Bilder sind
verdammt scharf gestochen.
vg Laurentius
"Friede im Himmel"
-
beachcomber
- Beiträge: 10630
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Beitrag
von beachcomber » Di 12.01.21 14:51
ja, kein grund zur sorge, normale korrosion!
grüsse
frank
-
stilgard
- Beiträge: 478
- Registriert: So 25.12.16 20:45
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Beitrag
von stilgard » Mi 13.01.21 09:42
danke euch für eure Meinung, dann scheint der As unbedenklich zu sein
Soweit man das anhand der Bilder beurteilen kann, ist die Patina auch in Ordnung?
Gruß
Alex
-
Perinawa
- Beiträge: 1237
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
Beitrag
von Perinawa » Mi 13.01.21 10:40
stilgard hat geschrieben: ↑Mi 13.01.21 09:42
Soweit man das anhand der Bilder beurteilen kann, ist die Patina auch in Ordnung?
Die Patina ist letztendlich eine Frage des persönlichen Gusto. Mir gefällt sie sehr gut, und in der Hand sieht die Münze sicherlich nochmal besser aus.
Sie wird aber garantiert auch nicht billig. Ich habe in den letzten Wochen so einige Auktions(vor)gebote verfolgt. Da waren teilweise schon mehrere Tage vor der Auktion meine Schmerzgrenzen deutlich überschritten.
Grüsse & viel Erfolg
Rainer
Manche Antworten sind zwar nicht nützlich, aber weniger schädlich als manche nützlichen.
-
chevalier
- Beiträge: 667
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 452 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Beitrag
von chevalier » Mi 13.01.21 11:07
edit
Zuletzt geändert von
chevalier am Sa 16.01.21 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
„Rule, Britannia! Britannia rule the waves! Britons (and others too) never, never, never shall be slaves!"
-
Perinawa
- Beiträge: 1237
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
Beitrag
von Perinawa » Mi 13.01.21 11:17
chevalier hat geschrieben: ↑Mi 13.01.21 11:07
Das Stück ist IMHO nachpatiniert
Woran machst du das fest?
chevalier hat geschrieben: ↑Mi 13.01.21 11:07
Wer diese Patina für 'naturgegeben' betrachtet, dem ist (...) mehr zu helfen.

Zuletzt geändert von
Perinawa am Mi 13.01.21 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Manche Antworten sind zwar nicht nützlich, aber weniger schädlich als manche nützlichen.
-
mike h
- Beiträge: 5188
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danksagung erhalten: 305 Mal
Beitrag
von mike h » Mi 13.01.21 11:20
@ Chevalier
Stimmt!
Das ist jetzt nicht das, was man sich unter einer "naturgegebenen" Patina vorstellt.
Aber ob das Stück nachpatiniert ist, kann man anhand des Photos gar nicht zweifelsfrei bewerten.
Das können auch Reste der Oxidschicht unter der Patina sein.
Und dann ganz normal in einer Sammlung gealtert.
Das kannst Du erst dann beurteilen, wenn Du das Stück in der Hand hast.
Wer weiß, welche Farbe das Stück in der Wirklichkeit hat?
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
Perinawa
- Beiträge: 1237
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
Beitrag
von Perinawa » Mi 13.01.21 11:25
Was soll überhaupt eine "naturgegebene" Patina sein?
Die Patina ist u.a. davon abhängig, wo die Münze lag/aufbewahrt wurde!
Manche Antworten sind zwar nicht nützlich, aber weniger schädlich als manche nützlichen.
-
mike h
- Beiträge: 5188
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danksagung erhalten: 305 Mal
Beitrag
von mike h » Mi 13.01.21 12:05
Naturgegeben wäre die Primärpatina, die beispielsweise im Boden oder im Fluss (oder im Krug) über die letzten 2000 Jahre entstanden ist.
Und das ist die gezeigte Patina eindeutig nicht.
Denn es handelt sich um eine Kupfermünze, bei der die Primärpatina mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei der Reinigung entfernt wurde.
Leicht zu erkennen an den glatten Feldern und den Korrosionsnarben.
So weit nicht schlimm.
Jetzt kommt es auf das Reinigungsverfahren an.
Rein mechanisch könnte noch ein Hauch der Primärpatina vorhanden sein...
Chemisch wäre nichts mehr davon vorhanden.
Und jetzt kann sich eine Sekundärpatina bilden.
Natürlich geht das auch auf natürlichem Wege durch langsame Oxidation.
Oder auf künstlichem Wege mit Chemiekalien (oder gefaked mit Farbe und Schmiere)
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
Perinawa
- Beiträge: 1237
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
Beitrag
von Perinawa » Mi 13.01.21 12:28
mike h hat geschrieben: ↑Mi 13.01.21 12:05
im Fluss
Bei der Fluss-(bzw. Tiber-) Patina bedeutet "naturgegeben" nach meinem Verständnis, dass die Münze eben keine dicken Malachit- oder Azuritschichten gebildet hat, wie es durch die Säuren und Mineralien bei Bodenfunden der Fall wäre. Da wäre dann auch nichts zu "entfernen". Gerade diese Tiber-Patina (Lagerung im Schwemmsand) macht die Münzen oft ja auch etwas rauh.
Aber man kann lange spekulieren. Ich habe nicht mehr gesagt, als dass mir die Patina gefällt und ich keine Auffälligkeiten entdecke, die für eine künstliche Nachpatinierung sprechen.
Manche Antworten sind zwar nicht nützlich, aber weniger schädlich als manche nützlichen.
-
stilgard
- Beiträge: 478
- Registriert: So 25.12.16 20:45
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Beitrag
von stilgard » Mi 13.01.21 12:36
vielen Dank für die interessante Fachdiskussion zur Patina, ich lerne da fleißig mit
Gruß
Alex
-
Perinawa
- Beiträge: 1237
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
Beitrag
von Perinawa » Mi 13.01.21 13:11
stilgard hat geschrieben: ↑Mi 13.01.21 12:36
vielen Dank für die interessante Fachdiskussion zur Patina, ich lerne da fleißig mit
Gruß
Alex
Es gibt eine kleine, aber feine Zusammenstellung:
https://www.muenzen-online.com/post/ant ... -korrosion
Manche Antworten sind zwar nicht nützlich, aber weniger schädlich als manche nützlichen.
-
chevalier
- Beiträge: 667
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 452 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Beitrag
von chevalier » Mi 13.01.21 17:48
edit
Zuletzt geändert von
chevalier am Sa 16.01.21 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
„Rule, Britannia! Britannia rule the waves! Britons (and others too) never, never, never shall be slaves!"
-
-
Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben =)
Was sagt ihr zu folgendem Stück? Halte mich mal zurück. Mich interessieren u. A. die freien Reichsstädte vor 1803/06/15....
Letzter Beitrag
Danke der Infos, echt schön :D Habe aber kurz nach dem Schreiben schon Ungarn via Kremnitz festgestellt. Und der Kommentar mit dem Fokus ist OK....
- 8 Antworten
- 401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Sa 13.02.21 16:45
-
-
Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten (Griechen)
Erster Beitrag
Hallo Forum,
wenn ich nichts übersehen habe, gibt es einen vergleichbaren Thread nur für die Römer... sonst bitte verschieben.
Was haltet ihr von...
Letzter Beitrag
Nein und das hatte ich auch nicht vor.
Habe bei Lanz schon seit ca. 1,5 Jahren nichts mehr erworben.
(Seit das mit den Fälschungen so richtig los...
- 39 Antworten
- 1537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heraklion
Sa 05.12.20 16:18
-
-
Einschätzung Münze
Erster Beitrag
Hallo.
Ich bin absoluter Neuling und würde gerne wissen wieviel ich für meine Münze bekomme?
Hat mir Omchen in die Hand gedrückt und gesagt die wäre...
Letzter Beitrag
Als Gast kann man keine Bilder uploaden hab ich gemerkt.
ohh ... das muss ich später mal testen - laut Rechte dürfen Gäste HIER im Gästeforum...
- 3 Antworten
- 731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wuppi
Sa 20.07.19 14:58
-
-
Einschätzung diverser Münzen
Erster Beitrag
Liebe Forenmitglieder, nach der Auswahl altdeutscher Münzen ( würde ich euch hier gerne einige der Münzen aus dem deutschen Reich vorstellen. Könntet...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Mynter, ein Händler sagte mir mal, die Erhaltung sei zwischen schön und sehr schön einzuordnen - für mich als absoluten Laien ist das...
- 5 Antworten
- 987 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
Mo 25.03.19 16:32
-
-
(meist) deutsche Münzen zur Einschätzung
Erster Beitrag
Da ich Probleme mit der Software habe hier erstmal die 5 Mark Muenze von 1935,tolle Erhaltung.
20 Rappen 1887,selten?
10 Pfennig, Spiegelglanz?
1...
Letzter Beitrag
Danke Fuer den Ratschlag.
Leider habe ich kein Aceton.
Diese gelbe Verfärbung hatte ich auf ganz vielen Adleraeiten.
Ich habe viele Muenzen...
- 7 Antworten
- 414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 2phil4u
Do 23.04.20 19:41
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 5 Gäste