Zuweisung nach Selge?
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 19.11.18 19:35
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Zuweisung nach Selge?
Die Legende (falls richtig gelesen) deutet auf Selge (Pisidien). Meine Zweifel: Der Kopf auf der Vs ist nicht wie üblich Herakles, sondern wohl Zeus. Der Blitz auf der Rs hat ungewöhnlich große Flügel. Ich habe in den üblichen Sammlungen bei Selge nichts ähnliches gefunden. Die Bilder würden bei Axos (Kreta) gut pasen, wäre da nicht das auffällige E auf der Vs. Größe der Münze 12 mm, 1,26 g. Vielleicht kann mir einer ihrer Experten einen Tip geben.
-
- Beiträge: 1934
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 528 Mal
- Danksagung erhalten: 961 Mal
Re: Zuweisung nach Selge?
Hallo.
Olympia in Elis hat ähnliche Typen geprägt; meist mit Kranz um die Rückseitendarstellung. Habe keinen perfekten Treffer gefunden, aber vielleicht findet sich ja bei intensiverer Suche was.
Beste Grüße
Andreas
Olympia in Elis hat ähnliche Typen geprägt; meist mit Kranz um die Rückseitendarstellung. Habe keinen perfekten Treffer gefunden, aber vielleicht findet sich ja bei intensiverer Suche was.
Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 5261
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2401 Mal
- Danksagung erhalten: 4129 Mal
Re: Zuweisung nach Selge?
Savoca ordnet den Typ Seleukeia Pieria zu. HGC 9 habe ich leider nicht um das zu überprüfen.
https://www.acsearch.info/search.html?id=6696547
https://www.acsearch.info/search.html?id=6696547
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
- Numis-Student (So 24.01.21 18:25)
-
- Beiträge: 6215
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1782 Mal
Re: Zuweisung nach Selge?
HGC 1391 sieht im Grunde aus wie diese: https://www.acsearch.info/search.html?id=6785526, nur etwas kleiner und mit einer auf zwei Zeilen über und unter dem Blitzbündel verteilten Legende


Dass bei einem noch kleineren Nominal die Legende anders positioniert und etwas verkürzt wird, ist plausibel (und kommt bei seleukidischen Münzen auch vor). Eine exakt passende Referenz hab' ich aber auch nicht gefunden

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 19.11.18 19:35
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zuweisung nach Selge?
Danke Altamura, durch deinen Hinweis auf die Münze von Savoca kenn ich nun die vollständige Legende. Die Zuweisung an Seleukeia ist wohl zutreffend (dieses kleine Stück ist anscheinend in keiner der großen Sammlungen veröffentlicht). Auch den anderen Mitgliedern, die Mitteilungen geschrieben haben, vielen Dank.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 584 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder