Was ist die beste oder korrekte Reinigungsmethode um eine die Patina auf eine MA-Münze zu entfernen bzw abzuschwächen? Vor allen bei Münzen mit hohen Silbergehalt (über 900/1000, z.B. Sterlinge). Nicht falsch verstehen. Bei vielen Münzen gefällt mir die original Patina, bei einigen macht erst die Patina das Münzbild sehr deutlich. Aber es gibt auch Münzen, welchen es nicht schaden würde, in ihrem vollen Silberglanz zu erstrahlen. Es gibt auch Münzen die wurden schon mal gereinight und beginnen wieder Anzulaufen.
Was sind die schonensten Methoden wenn man eine MA-Münze denn wirklich reining will. Ich habe über die Methode gelesen Münzen mit Alufolie, Backpulver und Wasser zu reining. Taugt das was?
MA-Münzen reinigen - korrekte Reiningungsmethoden?
- Zwerg
- Beiträge: 7027
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1685 Mal
Re: MA-Münzen reinigen - Was ist die korrekte Reiningungsart
Meine ganz persönliche Meinung:
Der Beruf des Restaurators (nichts anderes ist eine professionelle Reinigung) bedingt ein Studium
Natürlich kann man sich ganz spezielle Fähigkeiten betreffs der Münzreinigung auch selber erwerben
Dafür braucht es Zeit, Übungsmaterial und man muß Rückschläge in Kauf nehmen
Du kannst Dich einmal bei den Römern in die Threads betreffs der Münzreinigung hineinlesen - ist recht umfangreich
Kurze Antworten gibt es leider nicht.
Schönen Abend noch
Klaus
Der Beruf des Restaurators (nichts anderes ist eine professionelle Reinigung) bedingt ein Studium
Natürlich kann man sich ganz spezielle Fähigkeiten betreffs der Münzreinigung auch selber erwerben
Dafür braucht es Zeit, Übungsmaterial und man muß Rückschläge in Kauf nehmen
Du kannst Dich einmal bei den Römern in die Threads betreffs der Münzreinigung hineinlesen - ist recht umfangreich
Kurze Antworten gibt es leider nicht.
Schönen Abend noch
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 1656
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: MA-Münzen reinigen - korrekte Reiningungsmethoden?
Ich würde stark vom Entfernen der Patina abraten. Eine schöne, alte Patina ist auch bei mittelalterlichen Denaren wertsteigernd und ein optischer Gewinn. Viele der verwendeten Reinigungsmethoden verändern auch die Oberfläche der Stücke und können dann bei beschädigungsfreien Verfahren zur Materialanalyse das Ergebnis verfälschen.
Außerdem müssen historische Silbermünzen ja auch nicht blinken wie das frisch polierte Tafelsilber von den Großeltern
Beste Grüße
Andechser
Außerdem müssen historische Silbermünzen ja auch nicht blinken wie das frisch polierte Tafelsilber von den Großeltern

Beste Grüße
Andechser
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: MA-Münzen reinigen - korrekte Reiningungsmethoden?
Grüßt Euch,
mjbn1977 hat hier eine nicht ganz unberechtigte Frage, wenn es sich um Fundmünzen handelt. Nur bei solchen mit hohem Silbergehalt habe ich mit Ammoniak und Essigessenz gearbeitet.
Ammoniak geht sehr in die Nase, schädigt die Schleimhäute und die Finger! Nur bei Dunstabzug, sehr gut konditionierter Lunge (45 Sek. die Luft anhalten) und Holzzahnstochern zu empfehlen. Die Ergebnisse waren sehr gut. Allerdings ist alles an Patina weg und die Münze ist fast blank. Manchmal kann es aber unumgänglich sein so zu verfahren.
Essigessenz ist nicht ganz so gefährlich wie Ammoniak. Die Münzen werden nicht blank und diese Reinigungsmethode ist nicht so aggressiv. Man muss allerdings manchmal noch mechanisch nacharbeiten und dazu gehört Geduld und Übung.
Deswegen sie tatsächlich mal hier rein:
a) viewtopic.php?f=89&t=52999&start=1170
Martin reinigt nur mechanisch und hat darin einige Übung. Römische Münzen sind aber auch dicker und lassen sich leichter mechanisch bearbeiten. Es ist schon fast ein persönliches Thema von Martin.
b) viewtopic.php?f=89&t=62368&start=90
Ein netter Italiener hat hier einen neues Thema eröffnet und es werden chemische Reinigungsmethoden vorgestellt.
c) viewtopic.php?f=89&t=62355&start=75
Und hier noch mechanische Reinigung in der Diskussion und Abgrenzung zur chemischen.
mjbn1977 hat hier eine nicht ganz unberechtigte Frage, wenn es sich um Fundmünzen handelt. Nur bei solchen mit hohem Silbergehalt habe ich mit Ammoniak und Essigessenz gearbeitet.
Ammoniak geht sehr in die Nase, schädigt die Schleimhäute und die Finger! Nur bei Dunstabzug, sehr gut konditionierter Lunge (45 Sek. die Luft anhalten) und Holzzahnstochern zu empfehlen. Die Ergebnisse waren sehr gut. Allerdings ist alles an Patina weg und die Münze ist fast blank. Manchmal kann es aber unumgänglich sein so zu verfahren.
Essigessenz ist nicht ganz so gefährlich wie Ammoniak. Die Münzen werden nicht blank und diese Reinigungsmethode ist nicht so aggressiv. Man muss allerdings manchmal noch mechanisch nacharbeiten und dazu gehört Geduld und Übung.
Deswegen sie tatsächlich mal hier rein:
a) viewtopic.php?f=89&t=52999&start=1170
Martin reinigt nur mechanisch und hat darin einige Übung. Römische Münzen sind aber auch dicker und lassen sich leichter mechanisch bearbeiten. Es ist schon fast ein persönliches Thema von Martin.
b) viewtopic.php?f=89&t=62368&start=90
Ein netter Italiener hat hier einen neues Thema eröffnet und es werden chemische Reinigungsmethoden vorgestellt.
c) viewtopic.php?f=89&t=62355&start=75
Und hier noch mechanische Reinigung in der Diskussion und Abgrenzung zur chemischen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag (Insgesamt 2):
- 5025738@gmail.com (Di 09.03.21 17:47) • Georg5 (Mi 14.04.21 15:02)
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: MA-Münzen reinigen - korrekte Reiningungsmethoden?
Anbei mal eine kleine Fotodokumentation
- Dateianhänge
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 20 Antworten
- 11293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 981 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 1 Antworten
- 2473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 16 Antworten
- 5360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 5 Antworten
- 3981 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder