geheimnissvoller Follis des Justinus I

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Benutzeravatar
minimee
Beiträge: 260
Registriert: Di 14.10.03 21:12
Wohnort: Neuhausen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: geheimnissvoller Follis des Justinus I

Beitrag von minimee » Sa 06.02.21 11:33

Lieber Wurzel,
ich muss Dir widersprechen! Sry.
Wie Du richtig bemerkst, schreibt Sear immer wieder bei den Umschriften auf "or similar" hin. Bei den Halbfolles aus Antiochia tut er es nicht! Er hat das sicherlich nicht einfach vergessen, weil ein paar Worte weiter schreibt er "sometimes with cross above head". Also sind ihm Abweichungen durchaus bewusst.
Die 4 aufgeführten Halbfolles werden detailiert beschrieben. Es gibt 2 Grundtypen. Eine mit K nach rechts die andere mit K nach links mit AN/TX. Diese untergliedert er nochmal in NA/TX,
Die Variante AT/NX erwähnt er nicht! Und ich persönlich glaube, dass selbts ein Analphabet auf einer ansonsten leeren Fläche 4 Buchstaben in der gewollten Reihenfolge hinkriegt. Je nach Leserichtung!
Sear 105 beschreibt NA/TX !!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor minimee für den Beitrag:
Georg5 (Di 09.02.21 01:16)

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4489
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 480 Mal
Danksagung erhalten: 628 Mal

Re: geheimnissvoller Follis des Justinus I

Beitrag von Wurzel » So 14.03.21 13:56

minimee hat geschrieben:
Sa 06.02.21 11:33
Lieber Wurzel,
ich muss Dir widersprechen! Sry.
Wie Du richtig bemerkst, schreibt Sear immer wieder bei den Umschriften auf "or similar" hin. Bei den Halbfolles aus Antiochia tut er es nicht! Er hat das sicherlich nicht einfach vergessen, weil ein paar Worte weiter schreibt er "sometimes with cross above head". Also sind ihm Abweichungen durchaus bewusst.
Die 4 aufgeführten Halbfolles werden detailiert beschrieben. Es gibt 2 Grundtypen. Eine mit K nach rechts die andere mit K nach links mit AN/TX. Diese untergliedert er nochmal in NA/TX,
Die Variante AT/NX erwähnt er nicht! Und ich persönlich glaube, dass selbts ein Analphabet auf einer ansonsten leeren Fläche 4 Buchstaben in der gewollten Reihenfolge hinkriegt. Je nach Leserichtung!
Sear 105 beschreibt NA/TX !!
Hallo,

verzeih bitte meine verspätete Reaktion, ich war durch einen Sterbefall in der Familie anderweitig gebunden.

Ja du hast recht, ich war mit meiner Einlassung zu voreilig!

Liebe Grüße

Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
Georg5
Beiträge: 808
Registriert: Mi 02.12.20 21:44
Hat sich bedankt: 777 Mal
Danksagung erhalten: 572 Mal

Re: geheimnissvoller Follis des Justinus I

Beitrag von Georg5 » Di 23.03.21 18:02

Guten Tag!
Ich frage mich, was von den Übergangsoptionen zu halten ist:
P3112800.JPG
P3112807.JPG
P3112830.JPG
oder solche, die "nach unten kriechen"
P3112823.JPG
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
Mollit viros otium

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Konstantin follis
    von Meulema » » in Römer
    7 Antworten
    1333 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Follis Constans II?
    von Hicks95 » » in Byzanz
    2 Antworten
    2657 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Zerfressener AE-Follis
    von moneypenny » » in Römer
    9 Antworten
    902 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stadtmynz
  • Follis ca. 6. Jahrhundert
    von moneypenny » » in Byzanz
    2 Antworten
    568 Zugriffe
    Letzter Beitrag von moneypenny
  • Bestimmung, Follis Constantine I.
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    2 Antworten
    647 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder