REGENSBURG
REGENSBURG
REGENSBURG
Da ich in nächster Zeit meine Sammlung Regensburger Münzen, Medaillen, Marken und Zeichen durcharbeite und in dabei neue Bilder anfertige, werde ich euch wohl daran Teilhaben lassen und euch mit Beiträgen von Münzen aus Regensburg nerven.
Ich fange mit dem ausgehenden Mittelalter an und Arbeite mich nach Emmerig, "Der Regensburger Pfennig", in der Zeit zurück.
Sollte sich jemand von "Regensburgern" die mir in der Sammlung fehlen trennen, Tauschmaterial ist genügend vorhanden.
Da ich in nächster Zeit meine Sammlung Regensburger Münzen, Medaillen, Marken und Zeichen durcharbeite und in dabei neue Bilder anfertige, werde ich euch wohl daran Teilhaben lassen und euch mit Beiträgen von Münzen aus Regensburg nerven.
Ich fange mit dem ausgehenden Mittelalter an und Arbeite mich nach Emmerig, "Der Regensburger Pfennig", in der Zeit zurück.
Sollte sich jemand von "Regensburgern" die mir in der Sammlung fehlen trennen, Tauschmaterial ist genügend vorhanden.
Re: REGENSBURG
Emmerig 250b
Bischof Johann I. 1384-1409 und Albert 1409-1421.
Bischöflicher Pfennig
Av.: Bischofsbrustbild, die Rechte segnend erhoben, in der Linken Krummstab.
Rv.: Stadtwappen
Bischof Johann I. 1384-1409 und Albert 1409-1421.
Bischöflicher Pfennig
Av.: Bischofsbrustbild, die Rechte segnend erhoben, in der Linken Krummstab.
Rv.: Stadtwappen
Re: REGENSBURG
Emmerig 250a
Bischof Johann I. 1384-1409 und Albert 1409-1421.
Bischöflicher Pfennig
Av.: Bischofsbrustbild, die Rechte segnend erhoben, in der Linken Krummstab.
Rv.: Stadtwappen
Bischof Johann I. 1384-1409 und Albert 1409-1421.
Bischöflicher Pfennig
Av.: Bischofsbrustbild, die Rechte segnend erhoben, in der Linken Krummstab.
Rv.: Stadtwappen
- ischbierra
- Beiträge: 3926
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 298 Mal
Re: REGENSBURG
Emmerig 249b
Herzog Albrecht II. (1387-1397) und Herzog Johann III. (1397 - 1417)
Herzoglicher Pfennig
AV.: Brustbild des Herzogs, in der Rechen ein Schwert, in der Linken eine Fahne haltend
RV.: Stadtwappen
Herzog Albrecht II. (1387-1397) und Herzog Johann III. (1397 - 1417)
Herzoglicher Pfennig
AV.: Brustbild des Herzogs, in der Rechen ein Schwert, in der Linken eine Fahne haltend
RV.: Stadtwappen
Re: REGENSBURG
Emmerig 249a
Herzog Johann III. (1397 - 1417)
Herzoglicher Pfennig
AV.: Brustbild des Herzogs, in der Rechen ein Schwert, in der Linken eine Fahne haltend
RV.: Stadtwappen
Herzog Johann III. (1397 - 1417)
Herzoglicher Pfennig
AV.: Brustbild des Herzogs, in der Rechen ein Schwert, in der Linken eine Fahne haltend
RV.: Stadtwappen
Re: REGENSBURG
Emmerig 248
Bischöflicher Pfennig
Bischof Heinrich II. von Rotheneck. (1277-1296)
Av.: Bischofsbüste mit Mitra von vorn unter Dreipassbogen auf zwei Säulen.
Rv.: Die frontalen Büsten von Bischof links und Herzog rechts, unter doppeltem Spitzgiebel, in der Mitte Turm.
Bischöflicher Pfennig
Bischof Heinrich II. von Rotheneck. (1277-1296)
Av.: Bischofsbüste mit Mitra von vorn unter Dreipassbogen auf zwei Säulen.
Rv.: Die frontalen Büsten von Bischof links und Herzog rechts, unter doppeltem Spitzgiebel, in der Mitte Turm.
Zuletzt geändert von bernima am Fr 19.02.21 11:57, insgesamt 2-mal geändert.
Re: REGENSBURG
Emmerig 248
Zeitgenössische Fälschung
Bischöflicher Pfennig
Bischof Heinrich II. von Rotteneck. (1277-1296)
Av.: Bischofsbüste mit Mitra von vorn unter Dreipassbogen auf zwei Säulen.
Rv.: Die frontalen Büsten von Bischof links und Herzog rechts, unter doppeltem Spitzgiebel, in der Mitte Turm.
Zeitgenössische Fälschung
Bischöflicher Pfennig
Bischof Heinrich II. von Rotteneck. (1277-1296)
Av.: Bischofsbüste mit Mitra von vorn unter Dreipassbogen auf zwei Säulen.
Rv.: Die frontalen Büsten von Bischof links und Herzog rechts, unter doppeltem Spitzgiebel, in der Mitte Turm.
Zuletzt geändert von bernima am Fr 19.02.21 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: REGENSBURG
Emmerig 247
Herzoglicher Pfennig
Herzog Otto IV. (1310-1334)
Av.: Herzogliches Brustbild Frontal über Zinnenmauer, Im Feld links zwei Buchstaben HH in Ligatur, rechts ein O.
Rv.: Doppeltes Spitzbogenportal, dazwischen ein Turm. Im linken Portal ein Bischofskopf mit Mitra, im rechen Portal ein Herzogskopf mit flachen Hut.
Herzoglicher Pfennig
Herzog Otto IV. (1310-1334)
Av.: Herzogliches Brustbild Frontal über Zinnenmauer, Im Feld links zwei Buchstaben HH in Ligatur, rechts ein O.
Rv.: Doppeltes Spitzbogenportal, dazwischen ein Turm. Im linken Portal ein Bischofskopf mit Mitra, im rechen Portal ein Herzogskopf mit flachen Hut.
Re: REGENSBURG
Emmerig 246
Herzoglicher Pfennig
Herzog Otto IV. (1310-1334)
Av.: Herzogliches Brustbild Frontal über Zinnenmauer, Im Feld seitlich Buchstaben, links H, rechts O.
Rv.: Doppeltes Spitzbogenportal, dazwischen ein Turm. Im linken Portal ein Bischofskopf mit Mitra, im rechen Portal ein Herzogskopf mit flachen Hut.
Herzoglicher Pfennig
Herzog Otto IV. (1310-1334)
Av.: Herzogliches Brustbild Frontal über Zinnenmauer, Im Feld seitlich Buchstaben, links H, rechts O.
Rv.: Doppeltes Spitzbogenportal, dazwischen ein Turm. Im linken Portal ein Bischofskopf mit Mitra, im rechen Portal ein Herzogskopf mit flachen Hut.
Re: REGENSBURG
Emmerig 246 H
Herzoglicher Hälbling
Herzog Otto IV. (1310-1334)
Av.: Herzogliches Brustbild Frontal über Zinnenmauer, Im Feld seitlich Buchstaben, links H, rechts O.
Rv.: Ohne Prägung
Herzoglicher Hälbling
Herzog Otto IV. (1310-1334)
Av.: Herzogliches Brustbild Frontal über Zinnenmauer, Im Feld seitlich Buchstaben, links H, rechts O.
Rv.: Ohne Prägung
Re: REGENSBURG
Emmerig 243
Herzoglicher Pfennig
Herzog Otto II. (1231-1253)
Av.: Brustbild mit Schwert und Krummstab
Rv.: Nach rechts laufendes Tier
Herzoglicher Pfennig
Herzog Otto II. (1231-1253)
Av.: Brustbild mit Schwert und Krummstab
Rv.: Nach rechts laufendes Tier
Re: REGENSBURG
Emmerig 242
Herzoglicher Pfennig
Herzog Ludwig I. (1183-1231)
Av.: Reiter nach rechts, in der Rechten ein Schwert haltend
Rv.: Geflügelter Löwe mit Adlerkopf nach links
Herzoglicher Pfennig
Herzog Ludwig I. (1183-1231)
Av.: Reiter nach rechts, in der Rechten ein Schwert haltend
Rv.: Geflügelter Löwe mit Adlerkopf nach links
- Atalaya
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: REGENSBURG
Wie kamen eigentlich die antiken Greifen auf mittelalterliche Münzen? Ist das eine bewusste Motivübernahme?
Viele Grüße,
Atalaya
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
- Atalaya
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: REGENSBURG
Die mittelalterlichen Mensch- und Tierdarstellungen sind so nett.

Atalaya
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kopfstück
Do 25.06.20 06:46
-
-
Silberpfenning aus Regensburg ca. 13 Jhdt
von Cartmen94 » Do 09.07.20 14:15 » in Deutsches Mittelalter - 4 Antworten
- 385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cartmen94
Do 09.07.20 22:32
-
-
- 3 Antworten
- 442 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mi 29.01.20 22:43
-
- 2 Antworten
- 412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von betelgeuze
Mo 09.09.19 15:52
-
-
Herzogtum Niederbayern, Heinrich I. Pfennig 1270-90 Regensburg
von Privateer » So 21.06.20 21:31 » in Mittelalter - 5 Antworten
- 498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
So 28.06.20 20:29
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast