Viele Denare auf einem Acker
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 27.02.21 21:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Viele Denare auf einem Acker
Hallo zusammen,
Ist jetzt vielleicht eine dumme Frage....Mal angenommen jemand findet auf einem Acker (kein BD) um die 10 Quinare und Denare verschiedener Kaiser-alle v.Chr.
Was kann dort passiert sein? Klar, keiner weiß das so genau aber interessant ist es allemal...was passiert wenn diese Person die Funde meldet? Wird das dann automatisch zum BD?
Grüße vom Lilalaunebär
Ist jetzt vielleicht eine dumme Frage....Mal angenommen jemand findet auf einem Acker (kein BD) um die 10 Quinare und Denare verschiedener Kaiser-alle v.Chr.
Was kann dort passiert sein? Klar, keiner weiß das so genau aber interessant ist es allemal...was passiert wenn diese Person die Funde meldet? Wird das dann automatisch zum BD?
Grüße vom Lilalaunebär
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24161
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11690 Mal
- Danksagung erhalten: 6531 Mal
Re: Viele Denare auf einem Acker
Hallo,
dann muss wohl die römische Geschichte umgeschrieben werden. 27 v. Chr. bis 14 n. Chr. regierte Augustus, das war der erste Kaiser
In "guten" Bundesländern wird der Fund wissenschaftlich bearbeitet, und danach gehören je 50% dem Finder und dem Grundstückseigentümer; in "schlechten" Bundesländern greift das Schatzregal, der Fund wird einkassiert und evtl. sagt noch jemand DANKE.
Schöne Grüße
MR
dann muss wohl die römische Geschichte umgeschrieben werden. 27 v. Chr. bis 14 n. Chr. regierte Augustus, das war der erste Kaiser

In "guten" Bundesländern wird der Fund wissenschaftlich bearbeitet, und danach gehören je 50% dem Finder und dem Grundstückseigentümer; in "schlechten" Bundesländern greift das Schatzregal, der Fund wird einkassiert und evtl. sagt noch jemand DANKE.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 27.02.21 21:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Viele Denare auf einem Acker
Jetzt habe ich mich wohl falsch ausgedrückt...Entschuldigung..
Ich meinte, warum diese verschiedenen Münzen zusammen auf einem Acker waren. Hatten die miteinander zu tun?
1xCloelius
2x Augustus
2x Marcus Antonius
1x Cornelius Lentulus
4xunbestimmt
Ich meinte, warum diese verschiedenen Münzen zusammen auf einem Acker waren. Hatten die miteinander zu tun?
1xCloelius
2x Augustus
2x Marcus Antonius
1x Cornelius Lentulus
4xunbestimmt
- Zwerg
- Beiträge: 7040
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 1693 Mal
Re: Viele Denare auf einem Acker
Nö - Zufall
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Viele Denare auf einem Acker
Welcher Cloelius und welcher Cornelius? Kaiser waren das nicht. Die näheren Umstände wären interessant. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Viele Denare auf einem Acker
Wir hatten mal einen Thread, wo berichtet wurde, daß römische Münzen als heidnisch-satanische Relikte betrachtet und in die Odelgrube geworfen wurden. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Mynter
- Beiträge: 3162
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Viele Denare auf einem Acker
Republikmünzen waren noch bis ins 2. Jahrhundert im Umlauf, in augustäischer vermehrt, später sicher seltener. In Kalkriese wurde eine große Anzahl republikanischer und imperatorischer Münzen gefunden.
Bei aller Abneigung gegen die übereilige und an Fanatismus erinnernde Haltung in manchen Kreisen uns Sammlern gegenüber, vielleicht wäre Deine Frage einfacher zu beantworten,wenn der Fund professionell geborgen wird.
Bei aller Abneigung gegen die übereilige und an Fanatismus erinnernde Haltung in manchen Kreisen uns Sammlern gegenüber, vielleicht wäre Deine Frage einfacher zu beantworten,wenn der Fund professionell geborgen wird.
Grüsse, Mynter
- CAROLUS REX
- Beiträge: 380
- Registriert: So 16.02.03 19:23
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Viele Denare auf einem Acker
Hi.
Da kann durchaus ein Heiligtum gewesen sein.
Gruß CR
Da kann durchaus ein Heiligtum gewesen sein.
Gruß CR
--------------Melden macht frei--------------
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 27.02.21 21:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Viele Denare auf einem Acker
Können Münzen von der zeitstellung her vom 111 v.chr. An einem Ort auftauchen der erst im Jahre 8 v.Chr. erstmals erwähnt wurde?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24161
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11690 Mal
- Danksagung erhalten: 6531 Mal
Re: Viele Denare auf einem Acker
Wie ja schon erwähnt, waren diese Münzen weit über 200 Jahre ganz normal im Umlauf vertreten. Natürlich können also Münzen von 111 v.Chr. um 8 n.Chr., um 85 n.Chr. oder um 149 n.Chr. dort verloren/vergraben/versteckt worden sein.Mynter hat geschrieben: ↑So 28.02.21 13:07Republikmünzen waren noch bis ins 2. Jahrhundert im Umlauf, in augustäischer vermehrt, später sicher seltener. In Kalkriese wurde eine große Anzahl republikanischer und imperatorischer Münzen gefunden.
Bei aller Abneigung gegen die übereilige und an Fanatismus erinnernde Haltung in manchen Kreisen uns Sammlern gegenüber, vielleicht wäre Deine Frage einfacher zu beantworten,wenn der Fund professionell geborgen wird.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- rosmoe (Di 02.03.21 20:34)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Viele Denare auf einem Acker
Die erste Erwähnung heißt ja nicht, daß es den Ort vorher nicht gegeben hätte. Grüße, KarlAntonMartiniLilalaunebär hat geschrieben: ↑So 28.02.21 22:01Können Münzen von der zeitstellung her vom 111 v.chr. An einem Ort auftauchen der erst im Jahre 8 v.Chr. erstmals erwähnt wurde?
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- CAROLUS REX
- Beiträge: 380
- Registriert: So 16.02.03 19:23
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Viele Denare auf einem Acker
Hi.
Klar, ich habe Äcker da kamen Römer von 128 v.Ch. bis Anfang des 4. Jhd.
Wenn viel Republikaner und auch noch Kelten vorhanden sind, dann ist oft von einem Heiligtum auszugehen.
Was aber nicht heißt, dass es unbedingt der Fall sein muss.
Gruß CR
Klar, ich habe Äcker da kamen Römer von 128 v.Ch. bis Anfang des 4. Jhd.
Wenn viel Republikaner und auch noch Kelten vorhanden sind, dann ist oft von einem Heiligtum auszugehen.
Was aber nicht heißt, dass es unbedingt der Fall sein muss.
Gruß CR
--------------Melden macht frei--------------
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 20 Antworten
- 4039 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 30 Antworten
- 6386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 7 Antworten
- 1650 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
-
- 6 Antworten
- 1520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Lackland