Guten Tag liebe Kollegen! 
Zunächst einmal herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Sie sind SUPER PEOPLE!!!  Der Computer übersetzt nur kurze und eindeutige Phrasen.  Wie gerne würde ich schreiben ... aber die Computerübersetzung gibt mir zu meinem großen Bedauern nicht die Möglichkeit ... Emotionen werden immer stark gefärbt und durch Halbtöne vermittelt.  Ich danke Ihnen von ganzem Herzen für das, was Sie sind und dafür, dass Sie so große und warme Herzen haben! 
Aber jetzt habe ich neue Kumpels (und damit meine ich keine Keime), die Möglichkeit, sechs Monate lang zu reisen, ohne Tests machen zu müssen...und einen weiteren Geburtstag.
Nun zur Sache: 
Noch einmal, ich entschuldige mich für die verspätete Antwort... 
Ich sage es noch einmal. Ich habe Bronze und Silber hier im Forum gezeigt. Es sind verschiedene Metalle. Aber selbst Münzen aus demselben Metall können unterschiedliche Oxide aufweisen, die unterschiedlich tief in die Korrosion eindringen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, verschiedene Methoden zu verwenden.
Was die Münzen angeht, die ich vorhin gezeigt habe: Das sind keine Sammler- oder Auktionsmünzen.... Dies sind nur Beispiele.... Sie sind interessant, weil es auf den ersten Blick unmöglich scheint, sie gut zu restaurieren oder zu patinieren... Die Münzen, denen wir alle in der Praxis begegnen, haben die gleiche Oxidation (wahrscheinlich weniger tief und weniger Fläche einnehmend).
Wie vorhin versprochen, komme ich jetzt zu den Antworten ... in der Zwischenzeit ein bisschen Spaß, um die Stimmung zu heben ... 
 
 
Ich bin zufällig auf eine solche Münze gestoßen. Ich denke, Sie werden es interessant finden. 
AV und RV haben unterschiedliche Härteoxide. Es gibt fast alle möglichen "klimatischen Effekte". Sie können eine visuelle Analyse der Versilberung anhand der auf dem AV sichtbaren Teile durchführen.Die Prüfung der Münze auf "Klarheit des Klangs" würde auf das Vorhandensein oder Fehlen von Rissen oder Löchern hindeuten.  Wie würden Sie die Münze zunächst in Bezug auf die Restaurierung bewerten? Was denken Sie.......
Ich weiß, wenn ich mit numismatischen Rätseln anfange, werde ich höchstwahrscheinlich mindestens auf dem Scheiterhaufen verbrannt ...
Also, ich frage und antworte selbst. Aber ich weiß nicht, ob ich einen guten Job machen werde ...... 
Übrigens, ich glaube, ich habe früher im Forum eine Frage über die mögliche Dicke von Malachit gesehen, aber ich weiß leider nicht mehr, wer sie gestellt hat. Auf dieser Münze war der Malachit an einigen Stellen fast 1 mm dick. Ich habe nie gemessen, aber von dem, was ich gesehen habe, könnte es 2 mm auf einigen Münzen gewesen sein.
Was ist von dieser Münze zu halten? Die Dicke, die Versilberungsschicht, die Dicke der Oxide gibt absolut keine Möglichkeit, Chemie zu verwenden, nicht einmal, um die Oxide aufzuweichen... die Schallanalyse der Münze gibt keine Möglichkeit, ein Ultraschallbad zu verwenden (es gibt höchstwahrscheinlich entweder ein großes Loch (es ist unwahrscheinlich, weil es keine sichtbaren kreisförmigen Vertiefungen auf der Oxidoberfläche oder kreisförmige Einschlüsse in den Oxiden gibt. Es gibt einen undurchsichtigen Bereich links vom Kopf auf dem RV, aber da auf dem AV an dieser Stelle alles normal ist, kann er wahrscheinlich ignoriert werden) oder ein Riss, was wahrscheinlicher ist. Auf der unteren rechten Seite des Wohnmobils befindet sich ein Fleck mit Couprit unklarer Herkunft. Das ist wahrscheinlich der Grund für den falschen Klang).  In Anbetracht all dessen, was ich aufgelistet habe - gibt es eine Möglichkeit, flüssigen Stickstoff zu verwenden. 
Da auf der Rückseite der Münze keine Beschädigung sichtbar ist, ist der Riss nicht durchgängig und kann sich beim Abkühlen oder Erhitzen nicht ausdehnen, und die Münze fällt garantiert nicht zusammen.
Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, dies ohne Erfahrung zu wiederholen, aber diese Methode liefert in bestimmten Fällen gute Ergebnisse... 
Nuancen: 
- Flüssiger Stickstoff kauterisiert Papillome und Warzen in fast allen kosmetischen Praxen. Es gibt Sicherheitsregeln bei der Arbeit mit solchen Dingen, und sie sind nicht kompliziert. 
- Die Münze sollte kein Wasser oder Feuchtigkeit im Inneren haben, da sie sonst beim Abkühlen reißt. Wir dehydrieren es mit Aceton. Drei oder vier Wannen mit frischem Aceton.
- Im Inneren der Münze sollte sich Metall befinden, keine Oxide.  Eine vollständig oxidierte Münze oder eine Münze mit Delaminierung reißt auch beim Erhitzen. Dies wird durch den Ton bestimmt.
  Im Prinzip kann auch ein Gefrierschrank verwendet werden. In der Vergangenheit haben Restauratoren das "Gefrierteil" eines gewöhnlichen Kühlschranks verwendet (es ist wichtig zu beachten, dass dies sehr schädlich für das Gefrierteil selbst und die Kühlgeräte des Kühlschranks war (damals wurde dort Freon als Arbeitsflüssigkeit verwendet. Man sagt, dass es mit modernen Kühlschränken einfacher ist, aber ich habe es nicht überprüft...). Die Tür der Gefrierkammer ist offen. Mit Hilfe eines gewöhnlichen Ventilators wird ein Luftstrahl in die Kammer geleitet. Durch den Luftaustausch kann die Gefrierkammer bei einer Betriebstemperatur von -17 oder -20 für einige Zeit fast auf -30 oder -35 gekühlt werden..... Aber diese Methode wurde damals angewandt, als die Dinosaurier noch lebten...   
Wie versprochen, werde ich Ihnen gleich sagen, wie der Prozess abläuft. In diesem Fall - erste Kühlung mit flüssigem Stickstoff. Dann Heizung. Die Heizung ist nicht sehr hoch. 100 bis 120 Grad sind ausreichend. Ich werde versuchen, den Deckel abzubekommen.  Kupfer hat an dieser Stelle erstaunliche Fähigkeiten. Die Versilberung löst sich nicht ab. Das Ergebnis dieser Express-Restaurierung wird in 20-30 Minuten fertig sein...  
P.S. Übrigens, bitte verzeihen Sie mir, aber ich habe eine traditionelle numismatische Frage? Und warum genau in dieser Reihenfolge (Kühlung zuerst)?
Mit freundlichen Grüßen Josh
PS Sorry, das Ergebnis wird ein wenig später sein ... Während ich fertig schreiben, habe ich bereits das Ergebnis, ich muss nur ein wenig shaber arbeiten, in diesem Fall ist komplizierter in der Zeit zu schreiben und zu übersetzen. Ich habe dreimal so lange zum Schreiben gebraucht wie zum Aufräumen ... Ich werde die Bilder auf die vom Forum erlaubte Größe zuschneiden und posten ...