Die Söhne des Constantinus I
Moderator: Homer J. Simpson
- Fortuna
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Lucius habe eine Internetseite betreffend dem Janustempel gefunden:
https://themator.museum-digital.de/ausg ... 06&tid=130
Ob es einen Zusammenhang zu meiner Münze gibt?
https://themator.museum-digital.de/ausg ... 06&tid=130
Ob es einen Zusammenhang zu meiner Münze gibt?
Gruß Fortuna
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1654 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Kann ich mir nur schwer vorstellen.
Der Janustempel war ein uraltes Heiligtum. In Erinnerung an den Sieg des römischen Königs Numa wurde der Janusschrein errichtet. Befanden sich die Römer im Krieg, öffnete man ihn in der Hoffnung, dass Janus wie damals bei den Sabinern helfen möge.
Bei dem geschlossene Stadttor auf deiner Münze, so vermute ich, verhält es sich genau umgekehrt (ist ja auch nicht der Janusschrein) und lässt an eine Bedrohung durch einfallende Barbaren denken. Dazu würde die VIRTVS-Legende (Tapferkeit im Krieg). Im Umkehrschluss müssten die geöffneten Stadttore ein Zeichen der securitas und pax sein, dementsprechend die Legende PROVIDENTIA AVG oder CAES (die Voraussicht des Kaisers/Caesar hat eben diese securitas/pax ermöglicht).
Man müsste jetzt nur mal schauen, ob es auch geöffnete VIRTVS-Stadttore gibt. Dann wären diese meine Überlegungen hinfällig.
gruß Lucius Aelius
Der Janustempel war ein uraltes Heiligtum. In Erinnerung an den Sieg des römischen Königs Numa wurde der Janusschrein errichtet. Befanden sich die Römer im Krieg, öffnete man ihn in der Hoffnung, dass Janus wie damals bei den Sabinern helfen möge.
Bei dem geschlossene Stadttor auf deiner Münze, so vermute ich, verhält es sich genau umgekehrt (ist ja auch nicht der Janusschrein) und lässt an eine Bedrohung durch einfallende Barbaren denken. Dazu würde die VIRTVS-Legende (Tapferkeit im Krieg). Im Umkehrschluss müssten die geöffneten Stadttore ein Zeichen der securitas und pax sein, dementsprechend die Legende PROVIDENTIA AVG oder CAES (die Voraussicht des Kaisers/Caesar hat eben diese securitas/pax ermöglicht).
Man müsste jetzt nur mal schauen, ob es auch geöffnete VIRTVS-Stadttore gibt. Dann wären diese meine Überlegungen hinfällig.
gruß Lucius Aelius
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1654 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Danke Martin fürs Nachschauen.
Dieses "Rätsel" scheint dann doch kniffliger zu sein als gedacht
Gruss Lucius Aelius
Dieses "Rätsel" scheint dann doch kniffliger zu sein als gedacht
Gruss Lucius Aelius
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1654 Mal
- Fortuna
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Ob Wir das Lagertor Rätsel noch eines Tages lösen werden können?
Was ist die Lehrmeinung zu diesen Münzen?
Welches Lagertor oder Gebäude wird hier eigentlich dargestellt?
Der letze Beitrag von Lucius Aelius gehört übrigens zu "Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)"
Was ist die Lehrmeinung zu diesen Münzen?
Welches Lagertor oder Gebäude wird hier eigentlich dargestellt?
Der letze Beitrag von Lucius Aelius gehört übrigens zu "Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)"
Gruß Fortuna
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1654 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Soweit mir bekannt ein Stadttor, was die Wehrhaftigkeit der Städte gegenüber Barbareneinfälle zeigt.
Gruss Lucius Aelius
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Ich bin immer davon ausgegangen, dass kein spezielles Lagertor abgebildet worden ist, sondern ein genormtes, dessen Konstruktion sich bewährt hat und deshalb überall nach Schema F aufgebaut worden ist. Allenfalls die Anzahl der Stockwerke und/oder der Türmchen variierte. Ob diese Annahme richtig ist, weiß ich allerdings nicht.
do ut des.
- Fortuna
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Bedanke mich für Eure Hinweise betreffend der Lagertore.
Falls noch jemand weiß warum das Lagertor bei meiner Münze geschlossen ist bitte auch antworten obwohl es mit den Themen jetzt weitergeht.
Jetzt möchte ich Euch diesen Crispus zeigen:
Beschreibung des Verkäufers:
CRISPUS
Obv: CRISPVS NOB CAESAR. Laureate, draped, cuirassed bust right. • Rev: PRINCIPIA IVVENTVTIS. Crispus, helmeted, in military dress, standing right, holding reversed spear, hand on shield resting on ground, cloak spread on both sides. Mintmark Delta SIS. • Ref: RIC VII Siscia 39; Rated very rare, R3. • Condition: Bronze. Very fine. • Weight: 2.92 g. • Diameter: 20 mm.
Falls noch jemand weiß warum das Lagertor bei meiner Münze geschlossen ist bitte auch antworten obwohl es mit den Themen jetzt weitergeht.
Jetzt möchte ich Euch diesen Crispus zeigen:
Beschreibung des Verkäufers:
CRISPUS
Obv: CRISPVS NOB CAESAR. Laureate, draped, cuirassed bust right. • Rev: PRINCIPIA IVVENTVTIS. Crispus, helmeted, in military dress, standing right, holding reversed spear, hand on shield resting on ground, cloak spread on both sides. Mintmark Delta SIS. • Ref: RIC VII Siscia 39; Rated very rare, R3. • Condition: Bronze. Very fine. • Weight: 2.92 g. • Diameter: 20 mm.
Gruß Fortuna
- Fortuna
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
...weiter geht es mit diesem CONSTANTIUS II.
Zwar nur ein Reitersturz aber mit einer interessanten Erhaltung.
Der Silbersud sieht in Natura wie eine Vergoldung aus.
Durchmesser:22mm
Gewicht:5,12g
Konstantinopel
Zwar nur ein Reitersturz aber mit einer interessanten Erhaltung.
Der Silbersud sieht in Natura wie eine Vergoldung aus.
Durchmesser:22mm
Gewicht:5,12g
Konstantinopel
Gruß Fortuna
- jschmit
- Beiträge: 1782
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1160 Mal
- Danksagung erhalten: 822 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Ich hab hier einen weiteren Neuzugang über den ich wenig weiß ausser dass es sich um Constantinus II handelt. die Münze gefiel mir einfach.
Vielleicht kann mir jemand was darüber erzählen?
Lg Joel
Vielleicht kann mir jemand was darüber erzählen?
Lg Joel
Grüße,
Joel
Joel
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Söhne des Constantinus I
Die gemeinhin mit "Lagertor" bezeichneten spätrömischen Folles, wie z. B. die PROVIDENTIAE-CAESS oder AVGG, VIRTVS CAESS und andere, stellen kein bestimmtes Bauwerk dar, sondern sind als allgemeine politische Propaganda, quasi als Symbol der Wehrhaftigkeit der Herrscher usw. zu verstehen.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1654 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Wobei man überlegen sollte, ob der Punkt im Lagertor von Joels nummus ein Hinweis darauf sein könnte, ob es sich um eine noch in Bau befindliche Wehranlage/Statbefestigung Handeln könnte ... ähnlich wie bei den Tempelneubauten (siehe bspw. die verschiedenen Bauphasen des Roma-Venus-Tempel auf Sesterzen des Hadrian/Antoninian Pius, wo der Punkt - meine ich - die Tempelweihe bezeichnet bei noch unfertigen Bau)
Gruss Lucius Aelius
Gruss Lucius Aelius
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Dann wäre aber die Aussage der Rückseite, dass man nur bedingt abwehrbereit ist (die Spiegelaffäre lässt grüßen
). Als offizielle Propaganda kaum denkbar.
Grüße, Stefan

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder