Hilfe bei Zuordnung Rechenpfennig
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Hilfe bei Zuordnung Rechenpfennig
Gute,
Das Gelochte sieht aus wie eine osmanische Prägung für z.B. Bauchtanzschmuck.
Das Untere ist interessanter. Die Umschrift auf der Kopfseite könnte zu Georg drm III Kfz. von BraunschweigKönig von Großbritannien passen. Das Wappen auf der Rückseite aber?
Bitte stell ein besseres Bild ein (scharf !).
Das Gelochte sieht aus wie eine osmanische Prägung für z.B. Bauchtanzschmuck.
Das Untere ist interessanter. Die Umschrift auf der Kopfseite könnte zu Georg drm III Kfz. von BraunschweigKönig von Großbritannien passen. Das Wappen auf der Rückseite aber?
Bitte stell ein besseres Bild ein (scharf !).
Gruß
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8241
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 653 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Hilfe bei Zuordnung Rechenpfennig
Nürnberg, 1. Hälfte 18. Jahrhundert Rechenpfennig von Dietzel auf Georg II. (?). Das Wappen ist kurios gestaltet: das englische Viertel zeigt nur zwei Löwen und steht an falscher Stelle, anstelle des schottischen Wappens das vom Herzogtum Kleve. Aber bei Rechenpfennigen dieser Zeit nahm man das nicht so genau. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Hilfe bei Zuordnung Rechenpfennig
Ich muß leider KarlAntonMartini etwas korrigieren.
Der Rechenpfennig stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jh. Auf der Rückseite ist Johann Adam Dietzel angegeben und nicht sein Vater Johann Jacob.
Damit ist es Georg III.
Beim Wappen: Die zwei Leoparden sind das Wappen von Braunschweig.
Der Rechenpfennig stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jh. Auf der Rückseite ist Johann Adam Dietzel angegeben und nicht sein Vater Johann Jacob.
Damit ist es Georg III.
Beim Wappen: Die zwei Leoparden sind das Wappen von Braunschweig.
Gruß
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8241
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 653 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Hilfe bei Zuordnung Rechenpfennig
Ja, da hast du Recht. Grüße, KarlAntonMartiniRollentöter hat geschrieben: ↑So 17.10.21 21:28Ich muß leider KarlAntonMartini etwas korrigieren.
Der Rechenpfennig stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jh. Auf der Rückseite ist Johann Adam Dietzel angegeben und nicht sein Vater Johann Jacob.
Damit ist es Georg III.
Beim Wappen: Die zwei Leoparden sind das Wappen von Braunschweig.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
- Rollentöter (So 17.10.21 22:49)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 3333 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andrej K
-
- 1 Antworten
- 1400 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 4 Antworten
- 1150 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 1 Antworten
- 3008 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder