Na, das ist ja direkt ein ( trauriger ) Witz. Die Münze ist dermaßen verändert, daß die wenigen belassen Details auffällig wirken.Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 28.12.21 19:17An einen Friseur glaube ich eher nicht. Eher ein Kalligraph![]()
Die Haare scheinen mir eigentlich OK, (Ohr und höchster Punkt des Lorbeerkranz direkt über dem Ohr sind wohl etwas nachgezogen, die Averslegende ist ziemlich stark nachgeschnitten, die Rückseitenlegende auch, aber nicht ganz so stark.
MR
Friseur oder nicht ?
Moderator: Homer J. Simpson
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Friseur oder nicht ?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag:
- Laurentius (Mi 29.12.21 15:27)
Grüsse, Mynter
- Zwerg
- Beiträge: 7025
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1684 Mal
Re: Friseur oder nicht ?
Diese Münze der Lucilla ist ein schönes Beispiel, daß jede (bronze) Münze, die aus einem Bodenfund stammt, gereinigt werden muß und ist.
Nach ca. 1.500 Jahren im Boden eine glatte Patina zu erwarten ist Wunschdenken.
Der Rand zeigt, daß die ursprüngliche Patina etwas dicker war, wohl auch an der Oberfläche eine leicht andere Farbe hatte.
Das ist aber völlig normal! Ich habe solche Bronzen gesehen, bei denen der Rand noch im Originalzustand war - richtig schön verkrustet.
Hätte man die Bildseiten auch so gelassen, wären die Münzen unverkäuflich gewesen - trotz prinzipiell fast unzirkulierter Qualität.
Im Vergleich zu antiken Bronzen werden in der Numismatik andre Maßstäbe angelegt - zu Recht!
Aber ohen Restauration geht fast nichts - wichtig ist die Qualität.
Zu der Frisur möchte ich ohne aussagefähige Vergleiche keine Aussage treffen.
Ein wenig ungewöhnlich sieht sie aus
Grüße
Klaus
Nach ca. 1.500 Jahren im Boden eine glatte Patina zu erwarten ist Wunschdenken.
Der Rand zeigt, daß die ursprüngliche Patina etwas dicker war, wohl auch an der Oberfläche eine leicht andere Farbe hatte.
Das ist aber völlig normal! Ich habe solche Bronzen gesehen, bei denen der Rand noch im Originalzustand war - richtig schön verkrustet.
Hätte man die Bildseiten auch so gelassen, wären die Münzen unverkäuflich gewesen - trotz prinzipiell fast unzirkulierter Qualität.
Im Vergleich zu antiken Bronzen werden in der Numismatik andre Maßstäbe angelegt - zu Recht!
Aber ohen Restauration geht fast nichts - wichtig ist die Qualität.
Zu der Frisur möchte ich ohne aussagefähige Vergleiche keine Aussage treffen.
Ein wenig ungewöhnlich sieht sie aus
Grüße
Klaus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Perinawa (Mi 29.12.21 15:18) • Laurentius (Mi 29.12.21 15:27)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Friseur oder nicht ?
@ Mynter
Thread. Das Thema hat sich aber gerade so gut angeboten. Hoffentlich bist Du mir nicht böse?!
Sonst kann ein Mod das Thema auch abspalten vielleicht
Danke Klaus für Deine Erläuterung.
In der Tat ist da an Verkrustungen garnichts mehr.
Hier hab ich noch eine Lucilla gefunden, die der von mir am nächsten kommt.
Aber leider keine stempelgleiche.
https://www.acsearch.info/search.html?id=3485849
vg Laurentius
Der Meinung bin ich auch, bei dem Trajan. Entschuldigung das ich hier dazwischen gefunkt habe, in DeinemDie Münze ist dermaßen verändert, daß die wenigen belassen Details auffällig wirken.
Thread. Das Thema hat sich aber gerade so gut angeboten. Hoffentlich bist Du mir nicht böse?!
Sonst kann ein Mod das Thema auch abspalten vielleicht

Jo, dat is et ja.Komische Münze!


Danke Klaus für Deine Erläuterung.
In der Tat ist da an Verkrustungen garnichts mehr.
Hier hab ich noch eine Lucilla gefunden, die der von mir am nächsten kommt.
Aber leider keine stempelgleiche.
https://www.acsearch.info/search.html?id=3485849
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
-
- Beiträge: 1875
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Friseur oder nicht ?
Nur mal so als kritische Nachfrage (bitte gerne korrigieren, wenn ich mir Unsinn zusammenspinne): Angenommen ich hätte die Münze künstlich patiniert und anschließend einer Behandlung mit Wasserglas unterzogen ... woran würdest du das merken? Ist die neue künstliche Patina damit nicht zu stabilisieren? Denn in Aceton löst sich das einmal ausgehärtete Wasserglas wohl nicht.Laurentius hat geschrieben: ↑Mi 29.12.21 13:29...Mit einer dünnen natürlich gewachsenen Patina. Da wurde definitv nichts nachpatiniert. Hatte die Dame einen ganzen Tag in Aceton gebadet und gebürstet. Null Abrieb oder andere Veränderungen.
...
Ich will übrigens auch gar nicht sagen, dass das bei deiner Münze der Fall ist. War nur ein Gedanke/eine Frage, die mir durch den Kopf ging.
Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Friseur oder nicht ?
Kein Problem, zur geschnitzten Brücke war ja alles gesagt. Lucillchen war ja möglicherweise auch beim Friseur.Laurentius hat geschrieben: ↑Mi 29.12.21 15:27@ Mynter
Der Meinung bin ich auch, bei dem Trajan. Entschuldigung das ich hier dazwischen gefunkt habe, in DeinemDie Münze ist dermaßen verändert, daß die wenigen belassen Details auffällig wirken.
Thread. Das Thema hat sich aber gerade so gut angeboten. Hoffentlich bist Du mir nicht böse?!
Sonst kann ein Mod das Thema auch abspalten vielleicht![]()
Jo, dat is et ja.Komische Münze!![]()
![]()
Danke Klaus für Deine Erläuterung.
In der Tat ist da an Verkrustungen garnichts mehr.
Hier hab ich noch eine Lucilla gefunden, die der von mir am nächsten kommt.
Aber leider keine stempelgleiche.
https://www.acsearch.info/search.html?id=3485849
vg Laurentius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag:
- Laurentius (Mi 29.12.21 17:21)
Grüsse, Mynter
- Perinawa
- Beiträge: 3224
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1238 Mal
- Danksagung erhalten: 2374 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Friseur oder nicht ?
Die kommt deiner zumindest frisurentechnisch aber "gefährlich" nahe!Laurentius hat geschrieben: ↑Mi 29.12.21 15:27Hier hab ich noch eine Lucilla gefunden, die der von mir am nächsten kommt.
Aber leider keine stempelgleiche.
https://www.acsearch.info/search.html?id=3485849
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
- Laurentius (Mi 29.12.21 17:24)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Zwerg
- Beiträge: 7025
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1684 Mal
Re: Friseur oder nicht ?
Ich habe noch einen viel besseren Vergleich
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 391812b1a6 Grüße
Klaus
Nur für die Nichtexperten:
An dieser Münze ist nichts mehr original. Aber die Frisur entsprach ursprünglich sicher der Münze von Laurentius

https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 391812b1a6 Grüße
Klaus
Nur für die Nichtexperten:
An dieser Münze ist nichts mehr original. Aber die Frisur entsprach ursprünglich sicher der Münze von Laurentius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Perinawa (Mi 29.12.21 17:08) • Laurentius (Mi 29.12.21 17:24)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Perinawa
- Beiträge: 3224
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1238 Mal
- Danksagung erhalten: 2374 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Friseur oder nicht ?


Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Friseur oder nicht ?
Gute Frage Andreas. Ich kann es wirklich nicht sagen.Angenommen ich hätte die Münze künstlich patiniert und anschließend einer Behandlung mit Wasserglas unterzogen ... woran würdest du das merken? Ist die neue künstliche Patina damit nicht zu stabilisieren? Denn in Aceton löst sich das einmal ausgehärtete Wasserglas wohl nicht.
@ Klaus
"Consolatio"
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Re: Friseur oder nicht ?
Darf ich mich hier "rein hängen"? War die Dame auch beim Schönheitschirurgen?
Man lernt ja gerne dazu.
-
- Beiträge: 1875
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Friseur oder nicht ?
Nein, an der Mamaea kann ich nun wirklich nichts finden, was auf einen Friseurbesuch hindeutet. Die halte ich für "unberührt". Eventuell/vermutlich hat man mal die Patina entfernt und entsprechend nachgetönt, mehr auf keinen Fall.
Beste Grüße
Andreas
Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
Re: Friseur oder nicht ?
Tja... und da sieht man - das kapiere ich noch nicht ganz. Ich hatte ja die andere Dame hier vorgestellt - den Seserz - der eine tolle neue Frisur hatte.
viewtopic.php?f=90&t=35872&start=705#p550576
Wenn ich den geschnitzten Sesterz vergleiche - den Ihr als übel Frisiert tituliert - und diese Dame hier - dann sehe ich da keinen Unterschied. Ich hätte jetzt gesagt - die schaut genauso "frisiert" aus. Aber da fehlts eben deutlich an Erfahrung und Wissen. Aber ich lese Eure Beiträge gerne und versuche dabei zu lernen!
Ich Danke!
Solche Threads hier finde ich sehr interessant.
viewtopic.php?f=90&t=35872&start=705#p550576
Wenn ich den geschnitzten Sesterz vergleiche - den Ihr als übel Frisiert tituliert - und diese Dame hier - dann sehe ich da keinen Unterschied. Ich hätte jetzt gesagt - die schaut genauso "frisiert" aus. Aber da fehlts eben deutlich an Erfahrung und Wissen. Aber ich lese Eure Beiträge gerne und versuche dabei zu lernen!
Ich Danke!
Solche Threads hier finde ich sehr interessant.
- Erro
- Beiträge: 234
- Registriert: Sa 05.02.11 11:04
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: Friseur oder nicht ?
Nun ja.
Bei der Sabina sind alle Buchstaben und viele erhabene Stellen der Frisur scharf "ausgeprägt" und gleichmäßig - das ist zu schön um wahr zu sein und passt einfach nicht. Die Übergänge von der Frisur zu den geglätteten Feldern sind stilistisch zu hart. Wenn die innenliegenden Felder derart geglättet werden so wird in der Regel auch an den Buchstaben und dem Rest rumgefudelt.
Mamaeachen hat gleichmäßige und "logische" Abnutzung. Da kannst Du Glück haben und für relativ wenig Geld häufiger sehr schöne unbearbeitete Exemplare erwischen. Wenn ich mal Zeit habe stelle ich gerne meine beiden Sesterze von ihr ein.
Manchmal hilft es auch sich die Münze über den Rand anzusehen und sich zu fragen ob die Abnutzung/die erhabene Stellen z. B. über den konkaven avers/revers so sein können. Einfach mal in die Hand nehmen und gucken, gucken, gucken. Dann hier fragen, fragen, fragen.
Ich habe die Weisheit auch bestimmt nicht mit Löffeln gefressen. Oft isses auch nur ein merkwürdiges Bauchgefühl.
Bei der Sabina sind alle Buchstaben und viele erhabene Stellen der Frisur scharf "ausgeprägt" und gleichmäßig - das ist zu schön um wahr zu sein und passt einfach nicht. Die Übergänge von der Frisur zu den geglätteten Feldern sind stilistisch zu hart. Wenn die innenliegenden Felder derart geglättet werden so wird in der Regel auch an den Buchstaben und dem Rest rumgefudelt.
Mamaeachen hat gleichmäßige und "logische" Abnutzung. Da kannst Du Glück haben und für relativ wenig Geld häufiger sehr schöne unbearbeitete Exemplare erwischen. Wenn ich mal Zeit habe stelle ich gerne meine beiden Sesterze von ihr ein.
Manchmal hilft es auch sich die Münze über den Rand anzusehen und sich zu fragen ob die Abnutzung/die erhabene Stellen z. B. über den konkaven avers/revers so sein können. Einfach mal in die Hand nehmen und gucken, gucken, gucken. Dann hier fragen, fragen, fragen.
Ich habe die Weisheit auch bestimmt nicht mit Löffeln gefressen. Oft isses auch nur ein merkwürdiges Bauchgefühl.
"Töte mir den letzten Nerv. Mit ihm alleine will ich auch nicht mehr leben." (Walter Moers)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.
- Erro
- Beiträge: 234
- Registriert: Sa 05.02.11 11:04
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: Friseur oder nicht ?
Und nein. Ich habe kein Mikroskop um mir das im Zweifel bei meinen Münzen genauer anzusehen.
Wäre manchmal schöner.
Wäre manchmal schöner.
"Töte mir den letzten Nerv. Mit ihm alleine will ich auch nicht mehr leben." (Walter Moers)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Numis-Student