1 DM Pfennig - Kleine Münzkapseln
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 03.01.22 04:48
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
1 DM Pfennig - Kleine Münzkapseln
Ich möchte eine eigene Sammlung von 1 DM Pfennigmünzen von 1947 bis 2000 aufbauen. Sammeln, reinigen, Lagern. Dafür hätte ich gerne Münzkapseln.
Diese hier haben einen Innendurchmesser von 16mm. Ist das nicht etwas „knapp“? Auf der anderen Seite möchte zu viel Spiel und dadurch Klappern vermeiden.
https://www.lindner-original.de/numisma ... 1111129641
Diese hier haben einen Innendurchmesser von 16mm. Ist das nicht etwas „knapp“? Auf der anderen Seite möchte zu viel Spiel und dadurch Klappern vermeiden.
https://www.lindner-original.de/numisma ... 1111129641
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6448 Mal
Re: 1 DM Pfennig - Kleine Münzkapseln
Den Zwischenschritt der Reinigung solltest Du auslassen 
Gerade bei den Pfennigen gibt es sowohl bei sauberen, zirkulierten Exemplaren als auch im Bereich vz/stgl genug Auswahl, so dass Du von verdreckten Pfennigen leicht die Finger lassen kannst.
Und ehrlich gesagt: bei Umlauferhaltungen sehe ich keinen Sinn, diese in Kapseln zu packen. Und andererseits, die vorzüglichen/stempelglänzenden brauchen erst recht keine Reinigung.
Schöne Grüße
MR

Gerade bei den Pfennigen gibt es sowohl bei sauberen, zirkulierten Exemplaren als auch im Bereich vz/stgl genug Auswahl, so dass Du von verdreckten Pfennigen leicht die Finger lassen kannst.
Und ehrlich gesagt: bei Umlauferhaltungen sehe ich keinen Sinn, diese in Kapseln zu packen. Und andererseits, die vorzüglichen/stempelglänzenden brauchen erst recht keine Reinigung.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6448 Mal
Re: 1 DM Pfennig - Kleine Münzkapseln
Nachtrag: der Pfennig 1947 existiert nicht, der Jahrgang 1946 hat 17,0mm Durchmesser, die nächsten ab 1848 16,5mm Durchmesser.
Die Kapseln sind also zu klein.
Schöne Grüße
MR
Die Kapseln sind also zu klein.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- SuperIngo (So 09.01.22 09:53)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 03.01.22 04:48
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 1 DM Pfennig - Kleine Münzkapseln
Hast eigentlich recht. Sind ja auch Umlaufmünzen und weit entfernt davon sauber zu sein. Ich werd mir eine andere Artgerechte Haltunga ausdenkenNumis-Student hat geschrieben: ↑So 09.01.22 09:38Nachtrag: der Pfennig 1947 existiert nicht, der Jahrgang 1946 hat 17,0mm Durchmesser, die nächsten ab 1848 16,5mm Durchmesser.
Die Kapseln sind also zu klein.
Schöne Grüße
MR

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6448 Mal
Re: 1 DM Pfennig - Kleine Münzkapseln
Bei einer kleinen, überschaubaren Sammlung weniger, teurer Münzen würde ich zum Bebakasten raten, bei günstigen Massenprägungen wie 1-Pfennig-Stücken (ca. 50 Jahrgänge mit meist 4 Münzstätten = ca. 200 Stück) würde ich Papiertütchen empfehlen. Das sind in meinen Augen die sichersten Möglichkeiten, um Münzen dauerhaft und ohne chemische Einflüsse zu lagern.
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 03.01.22 04:48
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 1 DM Pfennig - Kleine Münzkapseln
Haben die ganzen Klarsichteinleger ALLE negative Auswirkungen auf das Material? Ist ja deprimierend =(
WIe hat man das vor 50 Jahren gemacht? Da muss es doch auch schon Münzalben gegeben haben?
WIe hat man das vor 50 Jahren gemacht? Da muss es doch auch schon Münzalben gegeben haben?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6448 Mal
Re: 1 DM Pfennig - Kleine Münzkapseln
Ja, in den 1960er/1970er Jahren kamen die ersten Alben auf den Markt (die mit den höchsten Weichmacheranteilen). Die Folien sind bis jetzt noch immer nicht spröde
Nur die Münzen sind grün, schmierig und manche Seiten kleben schon richtig aneinander.
Die ALLERMEISTEN Folien sind auf lange Sicht problematisch. Und warum die Nadel im Weichmacherhaufen suchen ? Das Risiko ist immer, dass Dir JETZT der Hersteller irgendwas sagt, aber in 10 oder 20 Jahren ist DEINE Sammlung versaut, und man ärgert sich und kann wieder von vorne anfangen
Schöne Grüße
MR

Die ALLERMEISTEN Folien sind auf lange Sicht problematisch. Und warum die Nadel im Weichmacherhaufen suchen ? Das Risiko ist immer, dass Dir JETZT der Hersteller irgendwas sagt, aber in 10 oder 20 Jahren ist DEINE Sammlung versaut, und man ärgert sich und kann wieder von vorne anfangen

Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- SuperIngo (So 09.01.22 18:17)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 03.01.22 04:48
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 1 DM Pfennig - Kleine Münzkapseln
soon käse. hab meine 10DM Münzen alle in Plastik. Werd ich dann ändern müssen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SuperIngo für den Beitrag:
- Numis-Student (So 09.01.22 18:18)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6448 Mal
Re: 1 DM Pfennig - Kleine Münzkapseln
Ich habe es in meiner Kindheit 2x probiert: erst Münzalben, dann Münzrähmchen in einem Rähmchenalbum. 2x die Münzen schmierig und klebrig, einmal eine DM-Sammlung nach Jahrgängen und Prägestätten neu aufgebaut, einmal eine Euro-Umlaufsammlung neu aufgebaut
Wäre leicht zu vermeiden gewesen, wenn mir jemand gesagt hätte: Finger weg von allen Folienprodukten
MR

Wäre leicht zu vermeiden gewesen, wenn mir jemand gesagt hätte: Finger weg von allen Folienprodukten

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von octavian30
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder