Ein unbekanntes Detail

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13309
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 2348 Mal
Kontaktdaten:

Ein unbekanntes Detail

Beitrag von Peter43 » Sa 05.03.22 14:03

Liebe Freunde antiker Münzen!

Für Julia Domna gibt es in Nikopolis 2 Typen mit einem Bullen n.l. stehend. Dabei befindet sich auf dem Av. von Nr. 8.17.53.5 ein seltsames Detail: Auf der li. Schulter scheint Julia Domna eine Art Pelz zu tragen. Dieses Av. gibt es noch ein zweitesmal bei Nr. 8.17.52.6 mit einem Gefäß auf dem Rv. Wie oft üblich ist dieses Detail nirgends erwähnt. Aber dies sind die Dinge, die mich gerade interessieren.

Ist einem von euch dieses Detail bereits einmal aufgefallen oder hat er eine Erklärung dafür? Ich erinnere mich noch an die Diskussion über das "Trierer Pelzchen" vor vielen Jahren.

Die abgebildete Münze ist nicht von mir. Deshalb bitte ich die schlechte Qualität zu entschuldigen.

Jochen
Dateianhänge
nikopolis_domna_HrHJ(2021)8.17.53.5.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

shanxi
Beiträge: 5207
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2388 Mal
Danksagung erhalten: 4087 Mal

Re: Ein unbekanntes Detail

Beitrag von shanxi » So 06.03.22 10:25

Das gleiche Detail bei einer Büste des Trajan oder Hadrian würde ohne Zweifel als Aegis mit Schlangen bezeichnet. Das ist zugegeben äußerst unwahrscheinlich bei einer Julia Domna, aber womöglich hat der Stempelschneider in Julia Domna die neue Athena gesehen. :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
Lucius Aelius (Fr 25.03.22 07:12)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1631
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1002 Mal
Danksagung erhalten: 1658 Mal

Re: Ein unbekanntes Detail

Beitrag von Lucius Aelius » So 06.03.22 10:32

Dieser Pelz ist ebenfalls bei Sesterzen des Elagabalus zu sehen.
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5364
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 523 Mal

Re: Ein unbekanntes Detail

Beitrag von richard55-47 » So 06.03.22 10:51

Mal eine andere Idee.
Kann es sich ganz einfach um den Faltenwurf des als Stola ausgeformten oberen Endes des Kleides handeln?
do ut des.

shanxi
Beiträge: 5207
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2388 Mal
Danksagung erhalten: 4087 Mal

Re: Ein unbekanntes Detail

Beitrag von shanxi » So 06.03.22 11:08

Das ist durchaus möglich. Aber ich glaube nicht, dass man dieses Rätsel ohne einen anderen Vergleich (Statue etc) lösen wird.

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3277
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1262 Mal
Danksagung erhalten: 2426 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein unbekanntes Detail

Beitrag von Perinawa » So 06.03.22 11:09

richard55-47 hat geschrieben:
So 06.03.22 10:51
Kann es sich ganz einfach um den Faltenwurf des als Stola ausgeformten oberen Endes des Kleides handeln?
Das denke ich vorläufig auch. Bevor man es wirklich als ein "besonderes Detail" deklarieren kann, würde ich gerne noch weitere Beispiele sehen.

Von verschiedenen Denaren der Domna (Rom, Emesa, Alexandria, Laodicea ad Mare) sind sehr unterschiedliche Gewanddarstellungen an der linken Schulter bekannt. Das reicht von einem "Faltenwurf" bis zu dreien, allerdings sind diese eher gradlinig und nicht gewellt.
shanxi hat geschrieben:
So 06.03.22 11:08
Das ist durchaus möglich. Aber ich glaube nicht, dass man dieses Rätsel ohne einen anderen Vergleich (Statue etc) lösen wird.
Das auch, und man muss sich natürlich auch fragen, was die Kaiserin da "in natura" getragen haben könnte, was ein herkömmliches Gewand ausschliesst.


Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1631
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1002 Mal
Danksagung erhalten: 1658 Mal

Re: Ein unbekanntes Detail

Beitrag von Lucius Aelius » So 06.03.22 11:19

Ich glaube nicht, dass hier ein Faltenwurf dargestellt ist, eher geht es in diese Richtung https://www.gettyimages.de/fotos/elagabalus
Gruss
Lucius Aelius

Altamura2
Beiträge: 6037
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1669 Mal

Re: Ein unbekanntes Detail

Beitrag von Altamura2 » So 06.03.22 11:31

Im amerikanischen Forvm hat Jochen auch gefragt, da gab es noch eine andere Idee: https://www.forumancientcoins.com/board ... c=127711.0

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3277
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1262 Mal
Danksagung erhalten: 2426 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein unbekanntes Detail

Beitrag von Perinawa » So 06.03.22 11:34

Diese "Scherpe" gibt es u.a. auch bei Septimius Severus. Von der Damenwelt ist sie mir allerdings nicht bekannt.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... of_Art.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
Lucius Aelius (So 06.03.22 13:28)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5364
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 523 Mal

Re: Ein unbekanntes Detail

Beitrag von richard55-47 » So 06.03.22 11:54

Wie ein Forist im amerikanischen Forum: Wir werden die Lösung nie in Erfahrung bringen.
Wenn dieses Detail so eine Art Pelzchen darstellen sollte, frage ich mich, was das da soll. Selbst als Schmuck deplaziert, da ja das Kleid recht locker ausgeschnitten ist. Das Decolleté dient nicht nur als Blickfang, sondern auch bei den Temperaturen in südlichen Gefilden der Wärmeabfuhr. Ein wie immer auch geartetes Accessoir mit einer gewissen Dickheit wäre fehl am Platze.
do ut des.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13309
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 2348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein unbekanntes Detail

Beitrag von Peter43 » So 06.03.22 12:31

Herzlichen Dank für eure Beiträge. Ich finde, am wahrscheinlichsten ist ein Zusammenhang mit dem Kragen ihrer Oberbekleidung.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Ein interessantes Detail
    von bajor69 » » in Römer
    4 Antworten
    1016 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • Ein Folles des Focas mit Detail
    von Wurzel » » in Byzanz
    2 Antworten
    1959 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel
  • Decentius Detail Information gesucht
    von Tiziana » » in Römer
    8 Antworten
    1092 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • unbekanntes Münzchen
    von Prospektor-23 » » in Österreich / Schweiz
    2 Antworten
    2051 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Andechser
  • unbekanntes Krokodil
    von Pfennig 47,5 » » in Sonstige Antike Münzen
    9 Antworten
    1955 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder