Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
Atalaya
Beiträge: 644 Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Wohnort: nördl. Harzvorland
Hat sich bedankt: 722 Mal
Danksagung erhalten: 416 Mal
Beitrag
von Atalaya » Do 10.03.22 08:19
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Perinawa
Beiträge: 2324 Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 745 Mal
Danksagung erhalten: 1543 Mal
Beitrag
von Perinawa » Mi 06.04.22 11:10
gelöscht
Zuletzt geändert von
Perinawa am Mi 06.04.22 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Unanfechtbare Wahrheiten gibt es überhaupt nicht, und wenn es welche gibt, so sind sie langweilig
pottina
Beiträge: 838 Registriert: So 22.07.07 08:02
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal
Beitrag
von pottina » Mi 06.04.22 11:20
Perinawa hat geschrieben: ↑ Mi 06.04.22 11:10
Internationaler Museumstag: Trierer Museen bieten vielfältiges Programm
Den Auftakt bildet der Münzhort von Meckel, ein spektakulärer römischer Schatzfund bestehend aus 7.486 Bronzemünzen. [/b]
Es ist aber seltsam das ca.300 Münzen weniger gezeigt werden als in dem Hort enthalten waren und abgegeben wurden
Siehe:
https://muenzenwoche.de/der-muenzschatz-von-meckel/
Gruß, PoTTINA
pottina
Beiträge: 838 Registriert: So 22.07.07 08:02
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal
Beitrag
von pottina » Mi 06.04.22 11:28
Auch in der seit September 2021 erhältlichen Publikation fehlen diese ca. 300 Münzen
Gruß, PoTTINA
richard55-47
Beiträge: 4744 Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Mi 06.04.22 11:48
Nu, wenn es sich um doppelt vorhandene oder vergurkte Exemplare handelt, kann ich das verstehen.
do ut des.
pottina
Beiträge: 838 Registriert: So 22.07.07 08:02
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal
Beitrag
von pottina » Mi 06.04.22 11:58
Weshalb sollte man doppelt vorhandene oder schlecht erhaltene Stücke weg lassen?
Du glaubst doch nicht das die publizierten 7486 Stücke alles verschiedene Typen sind?
Gruß, PoTTINA
Perinawa
Beiträge: 2324 Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 745 Mal
Danksagung erhalten: 1543 Mal
Beitrag
von Perinawa » Mi 06.04.22 12:15
gelöscht
Zuletzt geändert von
Perinawa am Mi 06.04.22 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Unanfechtbare Wahrheiten gibt es überhaupt nicht, und wenn es welche gibt, so sind sie langweilig
shanxi
Beiträge: 4282 Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 1743 Mal
Beitrag
von shanxi » Mi 06.04.22 12:27
pottina hat geschrieben: ↑ Mi 06.04.22 11:20
Es ist aber seltsam das ca.300 Münzen weniger gezeigt werden als in dem Hort enthalten waren und abgegeben wurden
Im Artikel steht
rund 7800. War diese Zahl vielleicht nur geschätzt, und erst jetzt liegt die genaue Zählung vor?
pottina
Beiträge: 838 Registriert: So 22.07.07 08:02
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal
Beitrag
von pottina » Mi 06.04.22 12:29
Perinawa hat geschrieben: ↑ Mi 06.04.22 12:15
pottina hat geschrieben: ↑ Mi 06.04.22 11:58
Weshalb sollte man doppelt vorhandene oder schlecht erhaltene Stücke weg lassen?
Du glaubst doch nicht das die publizierten 7486 Stücke alles verschiedene Typen sind?
, diese doch sehr dramatische "Unterschlagung" einer nicht unbeträchtlichen Anzahl wertvoller Münzen aufzuklären, wäre...
Weißt du welche Münzen fehlen? Welchen wissenschaftlichen Wert sie haben?
Der Hort wurde als "wissenschaftlich besonders wertvoll" eingestuft, da kommt es auf jede Münze an!
Was nützt eine wissenschaftliche Publikation die nicht vollständig ist?
Gruß, PoTTINA
pottina
Beiträge: 838 Registriert: So 22.07.07 08:02
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal
Beitrag
von pottina » Mi 06.04.22 12:35
shanxi hat geschrieben: ↑ Mi 06.04.22 12:27
pottina hat geschrieben: ↑ Mi 06.04.22 11:20
Es ist aber seltsam das ca.300 Münzen weniger gezeigt werden als in dem Hort enthalten waren und abgegeben wurden
Im Artikel steht
rund 7800. War diese Zahl vielleicht nur geschätzt, und erst jetzt liegt die genaue Zählung vor?
ca.§00 Münzen weniger ist schon ein großer Unterschied. so schlecht kann kaum jemand zählen.
Es gibt ein Beiheft zu "Trierer Zeitschrift-Archäologie und Kunst" vom Rheinischen Landesmuseum Trier, dort werden ca.7800 Münzen genannt.
Gruß, PoTTINA
Perinawa
Beiträge: 2324 Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 745 Mal
Danksagung erhalten: 1543 Mal
Beitrag
von Perinawa » Mi 06.04.22 12:37
gelöscht
Zuletzt geändert von
Perinawa am Mi 06.04.22 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Unanfechtbare Wahrheiten gibt es überhaupt nicht, und wenn es welche gibt, so sind sie langweilig
heimische archäologische Grabungen
Erster Beitrag
Meine Frau hat gestern ihre archäologischen Grabungen fortgesetzt - vulgo: Gemüsegarten bearbeitet - und zu unserer Freude in ca. 15 cm Tiefe eine...
Letzter Beitrag
Gartenarbeit ist leicht, man braucht nur eine Frau, die der Größe gewachsen ist...
Gruß Chippi
3 Antworten
205 Zugriffe
Letzter Beitrag von Chippi Do 28.04.22 21:51
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste