Wer war M. Titinius und wieso ist der Rand so seltsam?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 755
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 388 Mal

Wer war M. Titinius und wieso ist der Rand so seltsam?

Beitrag von cmetzner » Do 19.05.22 01:03

Dieser Titinius As hat eine Art doppelten Rand - wie kann so etwas zustande kommen?

Habe ihn mir erst vor kurzem gegönnt. Er wurde im März 2022 bei CNG von jemanden erstanden und jetzt wurde er wieder zum Verkauf angeboten - natürlich habe ich mehr als der vorherige Eigentümer dafür bezahlt... :(

Über Titinius scheint sehr wenig bekannt zu sein, außer dass er zusammen mit Cn. Calpurnius Piso Münzmeister war. Unter Titinia Gens findet man so ziemlich wenig: https://www.wikiwand.com/en/Titinia_gens

Kann mir jemand sagen wo ich mehr über M. Titinius lesen kann?

Rom, 189 - 190 v. Chr.
32 mm; 33,77 g
Crawford 150/1; RBW 669; BMCRR 654;

Av.: M•TITINI Januskopf, darüber Buchstabe I
Rv.: Prora nach r., davor Buchstabe I
Titinus copy.jpeg
Vielen Dank im Voraus,
Grüße
Christiane

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1111 Mal

Re: Wer war M. Titinius und wieso ist der Rand so seltsam?

Beitrag von tilos » Do 19.05.22 01:59

Der "seltsame" Rand ist dem Umstand geschuldet, dass der Rohling gegossen wurde und die hierbei verwendete zweiteilige Form eine ungenaue Passung aufweist, was nicht ungewöhnlich ist. Auch der Gusszapfen ist noch gut erkennbar.

Gruß
Tilos
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag:
cmetzner (Fr 20.05.22 05:40)

chevalier
Beiträge: 1063
Registriert: Fr 11.07.08 04:22
Hat sich bedankt: 3385 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Wer war M. Titinius und wieso ist der Rand so seltsam?

Beitrag von chevalier » Do 19.05.22 07:26

Es gab einen Münzmeister namens M. Titinius M.f or M. Titinus Curvus, der sich 192 als Volkstribun gegen einen Triumph des cos. L. Cornelius Merula über die Boier einsetzte. 178 war er Praetor und kämpfte bis 175 im diesseitigen Spanien (Triumph oder Ovatio : CIL I² 48, 341). In einem aufgrund spanischer Beschwerden eingeleiteten ersten Repetundenverfahren in Rom gehörte er 171 zu den Angeklagten, wurde jedoch freigesprochen (Liv. 43,2,1-6). (vgl. Der Kleine Pauly 871/872)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chevalier für den Beitrag:
cmetzner (Fr 20.05.22 05:45)
Thomas

chevalier
Beiträge: 1063
Registriert: Fr 11.07.08 04:22
Hat sich bedankt: 3385 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Wer war M. Titinius und wieso ist der Rand so seltsam?

Beitrag von chevalier » Do 19.05.22 07:28

chevalier hat geschrieben:
Do 19.05.22 07:26
Es gab einen Münzmeister namens M. Titinius M.f or M. Titinus Curvus, der sich 192 als Volkstribun gegen einen Triumph des cos. L. Cornelius Merula über die Boier einsetzte. 178 war er Praetor und kämpfte bis 175 im diesseitigen Spanien (Triumph oder Ovatio : CIL I² 48, 341). In einem aufgrund spanischer Beschwerden eingeleiteten ersten Repetundenverfahren in Rom gehörte er 171 zu den Angeklagten, wurde jedoch freigesprochen (Liv. 43,2,1-6). (vgl. Der Kleine Pauly Bd. 5, Z. 871/872)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chevalier für den Beitrag:
cmetzner (Fr 20.05.22 05:49)
Thomas

Altamura2
Beiträge: 6215
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1781 Mal

Re: Wer war M. Titinius und wieso ist der Rand so seltsam?

Beitrag von Altamura2 » Do 19.05.22 08:38

cmetzner hat geschrieben:
Do 19.05.22 01:03
... Kann mir jemand sagen wo ich mehr über M. Titinius lesen kann? ...
Im Crawford steht bei der Nummer 150:
"The moneyer is perhaps a son of M. Titinius, Pr. urb. 178, or of M. Titinius Curvus, Pr. for Nearer Spain in 178."

Im Babelon findet man dieses: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k ... maine%20II

Ist aber alles etwas dünn :? .

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
cmetzner (Fr 20.05.22 05:47)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Kai Yuan seltsam
    von ischbierra » » in Asien / Ozeanien
    8 Antworten
    1775 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Ptolemaios Rand Ok?
    von Amentia » » in Griechen
    4 Antworten
    2032 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kyra
  • stern bzw. rosette im rand
    von lionhead » » in Mittelalter
    5 Antworten
    2014 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Comthur
  • Komischer spitzer Rand bei römischen und griechischen Münzen
    von Amentia » » in Römer
    13 Antworten
    2071 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tiziana
  • Clovius Julius Caesar Dupondius komischer Rand
    von Amentia » » in Römer
    9 Antworten
    3132 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amentia

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]