Referenz Katalog Michel Prieur gesucht
Moderator: Homer J. Simpson
- prieure.de.sion
- Beiträge: 897
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 611 Mal
Referenz Katalog Michel Prieur gesucht
Hallo und guten Tag. Ich habe, verwandtschaftlich bedingt, ein paar römische Tetradrachmen bekommen. Die Referenz zu den Münzen wird mit einer Prieur Nummer angegeben. Ich nehme also an, dass es sich hier um eine Art Katalog oder Buch, wie den RIC oder Sear handeln müsste. Ich habe inzwischen mehr oder weniger herausgefunden, wer Michel Prieur zu Lebzeiten war. Aber ich bin in diesem Bereich nicht firm genug, diese Referenz im Internet zu finden. Könnte hier mir jemand mit einem Hinweis bitte behilflich sein. Ich würde mir den Katalog gerne zulegen.
Vielen Dank und einen guten Start in die Woche.
Vielen Dank und einen guten Start in die Woche.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- Zwerg
- Beiträge: 7040
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 1692 Mal
Re: Referenz Katalog Michel Prieur gesucht
Guten Morgen!
Die Zitate beziehen sich auf dieses Buch
Grüße
Klaus
Die Zitate beziehen sich auf dieses Buch
Wenn Du die gefundenen Zitate an Deinen Münzen verifizieren möchtest, benötigst Du das gedruckte Buch.M. Prieur. A Type Corpus of The Syro-Phoenician Tetradrachms and Their Fractions from 57 BC to AD 253. Lancaster. 2000.
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- prieure.de.sion
- Beiträge: 897
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 611 Mal
Re: Referenz Katalog Michel Prieur gesucht
Hallo Klaus, exakt dieses Buch habe ich wohl gesucht und selbst nicht gefunden: https://www.eurobuch.com/buch/isbn/0963673858.html
Dann kann ich mich jetzt auf die Suche machen nach einem Verkäufer mit einem verfügbaren Exemplar. Damit ist meine Frage auch beantwortet und gelöst. Einen Dank an Klaus.
Dann kann ich mich jetzt auf die Suche machen nach einem Verkäufer mit einem verfügbaren Exemplar. Damit ist meine Frage auch beantwortet und gelöst. Einen Dank an Klaus.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Beiträge: 1891
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 874 Mal
Re: Referenz Katalog Michel Prieur gesucht
Alternativ kannst du dich natürlich auch nach Möglichkeiten umsehen das Buch über eine Bibliothek zu leihen (Eventuell auch via Fernleihe). Falls es eine Option ist, dass du das Buch nicht dauerhaft in deinem Besitz haben musst.prieure.de.sion hat geschrieben: ↑Di 07.06.22 11:16...
Dann kann ich mich jetzt auf die Suche machen nach einem Verkäufer mit einem verfügbaren Exemplar. ...
Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- prieure.de.sion
- Beiträge: 897
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 611 Mal
Re: Referenz Katalog Michel Prieur gesucht
Danke, aber ich möchte gerne die Sammlung weiterführen. Ich werde mir das Buch daher kaufen. Aber Danke für diesen Tipp.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 09.06.22 07:27)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- bajor69
- Beiträge: 1164
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Referenz Katalog Michel Prieur gesucht
Hallo prieure.de.sion
Alternativ könntest Du Dir ja erst einmal den cbg.-Katalog
https://flips.cgb.fr/cmo10/files/assets ... dex.html#1
aus dem Internet herunterladen. Für den Anfang kannst Du dort auch reinschauen. Ich habe auch ein paar Syrische Tetradrachmen in meiner Sammlung und dafür reicht es für mich.
Servus Wolle
Alternativ könntest Du Dir ja erst einmal den cbg.-Katalog
https://flips.cgb.fr/cmo10/files/assets ... dex.html#1
aus dem Internet herunterladen. Für den Anfang kannst Du dort auch reinschauen. Ich habe auch ein paar Syrische Tetradrachmen in meiner Sammlung und dafür reicht es für mich.
Servus Wolle
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bajor69 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- prieure.de.sion (Mi 08.06.22 12:33) • Numis-Student (Do 09.06.22 07:27)
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- prieure.de.sion
- Beiträge: 897
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 611 Mal
Re: Referenz Katalog Michel Prieur gesucht
Hallo Wolle, vielen Dank für Deinen Tipp. Das hilft mir aufs Erste tatsächlich weiter, bis ich das Buch habe. Danke Dir.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- Erdnussbier
- Beiträge: 2642
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 749 Mal
- Danksagung erhalten: 843 Mal
Re: Referenz Katalog Michel Prieur gesucht
Auch wenn ich leider nicht mit dem Katalog dienlich sein kann muss ich doch eins loswerden:
Große Klasse, dass du die Sammlung weiterführst!
Die Zeit und Hingabe die man da rein investieren muss ist ja wirklich nicht ohne.
Und da es wohl der stille Wunsch eines jeden Sammlers ist, dass die eigene Sammlung weitergeführt wird hast du da wohl jemanden sehr glücklich gemacht.
Grüße Erdnussbier
Große Klasse, dass du die Sammlung weiterführst!
Die Zeit und Hingabe die man da rein investieren muss ist ja wirklich nicht ohne.
Und da es wohl der stille Wunsch eines jeden Sammlers ist, dass die eigene Sammlung weitergeführt wird hast du da wohl jemanden sehr glücklich gemacht.
Grüße Erdnussbier
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 09.06.22 07:25)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- prieure.de.sion
- Beiträge: 897
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 611 Mal
Re: Referenz Katalog Michel Prieur gesucht
Danke Erdnussbier.
Ich habe noch eine Frage an das Schwarmwissen. Hinter der Katalog Referenznummer wird oft, als Beispiel, 12 Ex. angegeben. Also zum Beispiel Prieur 1000 (12 Ex.). Es ist nur eine Vermutung, sind damit Exemplare gemeint? Bedeutet dies, dass es davon weltweit nur 12 Exemplare gibt, oder das es von diesem Typ 12 verschiedene Variationen gibt? Vielen Dank vorab für die Erläuterung.
Ich habe noch eine Frage an das Schwarmwissen. Hinter der Katalog Referenznummer wird oft, als Beispiel, 12 Ex. angegeben. Also zum Beispiel Prieur 1000 (12 Ex.). Es ist nur eine Vermutung, sind damit Exemplare gemeint? Bedeutet dies, dass es davon weltweit nur 12 Exemplare gibt, oder das es von diesem Typ 12 verschiedene Variationen gibt? Vielen Dank vorab für die Erläuterung.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Beiträge: 5207
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2388 Mal
- Danksagung erhalten: 4087 Mal
Re: Referenz Katalog Michel Prieur gesucht
Die Anzahl der Exemplare die dem Autor bekannt waren. Es kann natürlich mehr geben. Trotzdem sind die Zahlen ein guter Anhaltspunkt für die Seltenheit einer Münze.
- Erdnussbier
- Beiträge: 2642
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 749 Mal
- Danksagung erhalten: 843 Mal
Re: Referenz Katalog Michel Prieur gesucht
Hi!
Genau das steht für Exemplare.
In der Regel heißt dass dass der Autor beim Erstellen des Kataloges 12 Exemplare kannte (aus privaten oder öffentlichen Sammlungen).
Sicherlich gibt es dann noch mehr weil man nicht alle kennen kann, gibt aber einen Rückschluss darauf wie häufig ein Stück ist.
Hat eine Münze den Zusatz "(2 Ex.)" ist es wesentlich seltener als würde dort "(12 Ex.)" stehen.
Grüße Erdnussbier
Genau das steht für Exemplare.
In der Regel heißt dass dass der Autor beim Erstellen des Kataloges 12 Exemplare kannte (aus privaten oder öffentlichen Sammlungen).
Sicherlich gibt es dann noch mehr weil man nicht alle kennen kann, gibt aber einen Rückschluss darauf wie häufig ein Stück ist.
Hat eine Münze den Zusatz "(2 Ex.)" ist es wesentlich seltener als würde dort "(12 Ex.)" stehen.
Grüße Erdnussbier
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
- prieure.de.sion (Do 09.06.22 16:16)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: Referenz Katalog Michel Prieur gesucht
Ich rate, vor Ankauf eventuell teurer Werke zu prüfen, ob das Münzsammeln wirklich und nachhaltig zu dir passt. Die Bestimmung der vorhandenen und auch der neu erworbenen Münzen kann erst mal übers Internet - z. B. acsearch, wildwinds, RPC (Roman provincial coinage, MER/RIC, RIC online) - erfolgen. Das kostet nichts. Oder man fragt hier im Forum. Merkt man, dass der Spaß nicht nachlässt, kann man sich die gewünschten Werke, in deinem Fall Prieure, anschaffen und seine Kostbarkeiten auch an Hand dieses Werkes bestimmen.
do ut des.
- prieure.de.sion
- Beiträge: 897
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 611 Mal
Re: Referenz Katalog Michel Prieur gesucht
Danke für die Erklärung. Bei cgb.fr werden bei deren Verkäufen neben der Prieur Nummer auch immer die Anzahl der Exemplare angegeben. So konnte ich jetzt auch ohne Buch die Häufigkeit herausfinden. Allerdings sind nicht alle Prieur Münznummern verkauft worden, so dass mir die Eine oder Andere noch fehlt. Das hole ich dann nach, wenn ich das Buch habe.Erdnussbier hat geschrieben: ↑Mi 08.06.22 21:35Hi!
Genau das steht für Exemplare.
In der Regel heißt dass dass der Autor beim Erstellen des Kataloges 12 Exemplare kannte (aus privaten oder öffentlichen Sammlungen).
Sicherlich gibt es dann noch mehr weil man nicht alle kennen kann, gibt aber einen Rückschluss darauf wie häufig ein Stück ist.
Hat eine Münze den Zusatz "(2 Ex.)" ist es wesentlich seltener als würde dort "(12 Ex.)" stehen.
Grüße Erdnussbier
Bei der eben erwähnten Firma gibt es den Schmöker für 88 Euro im Angebot. Münzsammeln ist kein Fremdwort oder Neuland für mich.richard55-47 hat geschrieben: ↑Do 09.06.22 16:07Ich rate, vor Ankauf eventuell teurer Werke zu prüfen, ob das Münzsammeln wirklich und nachhaltig zu dir passt. Die Bestimmung der vorhandenen und auch der neu erworbenen Münzen kann erst mal übers Internet - z. B. acsearch, wildwinds, RPC (Roman provincial coinage, MER/RIC, RIC online) - erfolgen. Das kostet nichts. Oder man fragt hier im Forum. Merkt man, dass der Spaß nicht nachlässt, kann man sich die gewünschten Werke, in deinem Fall Prieure, anschaffen und seine Kostbarkeiten auch an Hand dieses Werkes bestimmen.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von euronix
-
- 1 Antworten
- 2166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von huschka_de
-
- 2 Antworten
- 3566 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walker
-
- 6 Antworten
- 1248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jause
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Zwerg