Hallo, liebe Sammler,
Ich habe ein Verständnisproblem. Und zwar gib es zu Dannenberg 592 die Aussage von P. Illitsch, das es sicher 35 Oberstempel gab, er spricht von einer mittleren Emission.
Moderne Stempel erreichen Prägezahlen von 800 Stück pro Minute und ein Stempel wird pro Tag verbraucht.
Welche Auflagenstärke erreicht erreicht man bei der mittelalterlichen Pfennig Hammerprägung pro Stempel?
dankeschön
eine Frage zur Emissionsstärke
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 09.12.20 20:00
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- QVINTVS
- Beiträge: 2301
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Re: eine Frage zur Emissionsstärke
Grüß dich,
das hängt von der ausgebrachten Münze und der Qualität der Stempel ab. Denare, die aus einem eher dicken Schrötling und Dünnpfennige, die aus einem sehr dünnen Schrötling geschlagen wurden, dürften nicht so lange gehalten haben, als bei Brakteaten. Je nach Autor wird von unterschiedlichen Mengen ausgegangen. Bei Denaren, meine ich, dass es um die 10.000 pro Oberstempel waren. Die Prägeeisen nutzen sich auch unterschiedlich ab. Ob es zu Brakteaten eine These gibt, ist mir nicht bekannt. Das hängt aber auch damit zusammen, dass bis heute noch nicht sicher gesagt werden kann, wie die Brakteaten hergestellt wurden. Hohlpfennige hatten wiederum einen anderen Herstellungsprozess. Darüber könnte es wieder Vermutungen geben.
das hängt von der ausgebrachten Münze und der Qualität der Stempel ab. Denare, die aus einem eher dicken Schrötling und Dünnpfennige, die aus einem sehr dünnen Schrötling geschlagen wurden, dürften nicht so lange gehalten haben, als bei Brakteaten. Je nach Autor wird von unterschiedlichen Mengen ausgegangen. Bei Denaren, meine ich, dass es um die 10.000 pro Oberstempel waren. Die Prägeeisen nutzen sich auch unterschiedlich ab. Ob es zu Brakteaten eine These gibt, ist mir nicht bekannt. Das hängt aber auch damit zusammen, dass bis heute noch nicht sicher gesagt werden kann, wie die Brakteaten hergestellt wurden. Hohlpfennige hatten wiederum einen anderen Herstellungsprozess. Darüber könnte es wieder Vermutungen geben.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 09.12.20 20:00
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: eine Frage zur Emissionsstärke
Danke, ich bin bisher von 1000 ausgegangen,
bei einem Sächsischen doppelseitigen Pfennig wären wir mit deinen 10.000 bei 0,8 gr x 10.000 x 35 = 280 Kg Silber
im 11 Jahrhundert kaum vorstellbar ausser in der nähe von Silber Bergwerken... interessant
bei einem Sächsischen doppelseitigen Pfennig wären wir mit deinen 10.000 bei 0,8 gr x 10.000 x 35 = 280 Kg Silber
im 11 Jahrhundert kaum vorstellbar ausser in der nähe von Silber Bergwerken... interessant
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16461
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4860 Mal
- Danksagung erhalten: 1510 Mal
Re: eine Frage zur Emissionsstärke
Etwas andere Zeit: https://magazin.wienmuseum.at/richard-l ... d-das-geld da gab es eine Zahlung von 23 Tonnen Silber.
Also Silber gab es genug im Mittelalter
Schöne Grüße
MR
Also Silber gab es genug im Mittelalter

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Axel58
-
- 7 Antworten
- 967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerMünzenBär
-
- 7 Antworten
- 531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stilgard
-
- 7 Antworten
- 902 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ThomasM
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast