klausklage hat geschrieben: ↑Do 30.06.22 21:46
Von meinen numismatischen Vorsätzen konnte ich noch nichts umsetzen. Es waren wenig spektakuläre Stücke im Handel, und wenn, dann gingen die Preise durch die Decke.
Das ist, wenn man noch nicht so lange sammelt und noch die "Basis" aufbaut dann einfacher, Vorsätze zu erfüllen:
dictator perpetuus hat geschrieben: ↑So 26.12.21 00:53
1. Etwas fürs Auge: Eine Bronzemünze (voraussichtlich As, kann aber auch ein Semis, Dupondius, möglicherweise auch ein Sesterz sein) von Augustus bis Commodus in Toperhaltung und gutem Stil, vz- oder vz
Da bin ich zumindest nah dran, wenn man die kleine Ecke nicht zu störend findet:
dictator perpetuus hat geschrieben: ↑So 26.12.21 00:53
2. Etwas (aus meiner Sicht) Besonderes - je nach Kostspieligkeit in mäßiger bis passabler Erhaltung: Kandidaten wären beispielsweise ein Aes grave, ein Denar von Brutus (wahrscheinlich den mit Libertas), ein Varus-Gegenstempel-As von Augustus, ein Galba-As...
Noch nichts, bei Galba habe ich es versucht.
dictator perpetuus hat geschrieben: ↑So 26.12.21 00:53
4. Abteilung "Julisch-Claudische Dynastie" optisch aufwerten
Das hat neben dem Claudius schon etwas Erfolg gehabt:
dictator perpetuus hat geschrieben: ↑So 26.12.21 00:53
3. Lücken schließen (nicht sofort alle): Marcus Aurelius, Commodus, Titus und auch Diocletianus
Hat schon einen gewissen Erfolg gehabt:
Galba, Otho und Titus sind irgendwie noch (leider recht kostspielige) Lücken.
dictator perpetuus hat geschrieben: ↑So 26.12.21 00:53
5. Etwas aus Köln und etwas aus Trier, da wurde ich immer überboten oder habe verpennt.
Agendapunkt "etwas Besonderes" stellt sich erwartungsgemäß als der bei Weitem schwerste heraus.
Wenn irgendwo ein schöner, aber nicht zu schöner bronzener Galba oder gar ein Varus-Gegenstempel-Lugdunum-As des Augustus auftaucht, werde ich definitiv ernsthaft angreifen und mich nur mit mehr Widerstand geschlagen geben, als wenn ich auf Caesar- oder Tiberiusdenare biete, die in jeder Auktion vorkommen.