Unsere große Jahreszahlen-Reihe
- ischbierra
- Beiträge: 4692
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1142 Mal
- Danksagung erhalten: 2436 Mal
-
- Beiträge: 4365
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 1144 Mal
- Danksagung erhalten: 359 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Wir besitzen alle die selben Münzen, von 1680 habe ich auch ein Gröschel und für 1678 einen Kreuzer von Nürnberg...
Gruß Chippi
PS: Hat eigentlich schon jemand geplant 1 Kreuzer von Salzburg zu zeigen?!?

Gruß Chippi
PS: Hat eigentlich schon jemand geplant 1 Kreuzer von Salzburg zu zeigen?!?

Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 22.12.17 17:31
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 551 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1677
Braunschweig-Lüneburg-Celle, 1/24 Taler 1677, Welter 1618.
Hier nun ein weiterer Groschentyp aus Celle. Auch mit einer „ungewöhnlich detaillierte(n) Darstellung?“
Münzmeister war seit der Wiedereröffnung der Münze in Celle im Jahr 1673 Rudolf Dornstrauch (RD).
Hier nun ein weiterer Groschentyp aus Celle. Auch mit einer „ungewöhnlich detaillierte(n) Darstellung?“
Münzmeister war seit der Wiedereröffnung der Münze in Celle im Jahr 1673 Rudolf Dornstrauch (RD).
- olricus
- Beiträge: 437
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 580 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten 1677 CS, Berlin,
auf die Eroberung von Stettin durch die Brandenburger, Gewicht 5,18 Gramm.
auf die Eroberung von Stettin durch die Brandenburger, Gewicht 5,18 Gramm.
- ischbierra
- Beiträge: 4692
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1142 Mal
- Danksagung erhalten: 2436 Mal
-
- Beiträge: 4365
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 1144 Mal
- Danksagung erhalten: 359 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
So, noch schnell meinen Salzburger gezeigt:
Salzburg, 1 Kreuzer 1677.
Gruß Chippi
Salzburg, 1 Kreuzer 1677.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- olricus
- Beiträge: 437
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 580 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1676
Brandenburg, 2/3 Taler 1676 IA, Halberstadt, in älterer Literatur auch als
Regensteiner Gulden bezeichnet
Regensteiner Gulden bezeichnet
- ischbierra
- Beiträge: 4692
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1142 Mal
- Danksagung erhalten: 2436 Mal
- züglete
- Beiträge: 159
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 424 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Bistum Würzburg
Peter Phillip von Dernbach 1675-83
Schilling Dieser Bischof, gleichzeitig auch Bischof von Bamberg, war ein Vielmünzer. Musste er auch, weil er ein stehendes Heer zu unterhalten hatte, welches er auch 1676 Kaiser Leopold I. während der Belagerung und schliesslicher Eroberung der Festung Phillipsburg gegen die Franzosen zur Verfügung stellte. Das Kontingent von 4000 Infanteristen und 2000 Kavalleristen ist dabei für so ein kleines Herzogtum schon bemerkenswert.
Der Durchmesser von ca. 21 mm sowie das Gewicht von 0,89-1,38g sank ab 1680 auf 17,7-19mm bzw. 0,49-0,84g ab. Zwar wurde er ermahnt, nach den Bestimmungen der Reichsmünzordnung zu prägen, da aber kein Nominalwert mehr auf den Schillingen(früher 1/28 Gulden) aufgeprägt war, konnte es Peter Phillip relativ egal sein. Die anderen Münzherren hielten sich auch nicht daran und am Ende führte dies auch zur zweiten Kipperzeit.
Peter Phillip von Dernbach 1675-83
Schilling Dieser Bischof, gleichzeitig auch Bischof von Bamberg, war ein Vielmünzer. Musste er auch, weil er ein stehendes Heer zu unterhalten hatte, welches er auch 1676 Kaiser Leopold I. während der Belagerung und schliesslicher Eroberung der Festung Phillipsburg gegen die Franzosen zur Verfügung stellte. Das Kontingent von 4000 Infanteristen und 2000 Kavalleristen ist dabei für so ein kleines Herzogtum schon bemerkenswert.
Der Durchmesser von ca. 21 mm sowie das Gewicht von 0,89-1,38g sank ab 1680 auf 17,7-19mm bzw. 0,49-0,84g ab. Zwar wurde er ermahnt, nach den Bestimmungen der Reichsmünzordnung zu prägen, da aber kein Nominalwert mehr auf den Schillingen(früher 1/28 Gulden) aufgeprägt war, konnte es Peter Phillip relativ egal sein. Die anderen Münzherren hielten sich auch nicht daran und am Ende führte dies auch zur zweiten Kipperzeit.
- züglete
- Beiträge: 159
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 424 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Heute keine Erhaltungskanone
Bistum Würzburg
Johann Hartmann von Rosenbach 1673-75
Dreier F für Mathias Fischer, also auch in Mainz gemünzt. Somit konnten ihm die Beschwerden seitens des Fränkischen Reichskreises hier wie auch bei der Schillingprägung relativ egal sein.
Die Jahreszahl ist kaum erkennbar, dafür ist das Familienwappen eindeutig Rosenbach zuzuordnen.
Bistum Würzburg
Johann Hartmann von Rosenbach 1673-75
Dreier F für Mathias Fischer, also auch in Mainz gemünzt. Somit konnten ihm die Beschwerden seitens des Fränkischen Reichskreises hier wie auch bei der Schillingprägung relativ egal sein.
Die Jahreszahl ist kaum erkennbar, dafür ist das Familienwappen eindeutig Rosenbach zuzuordnen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 183 Antworten
- 3735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hjk
-
- 3 Antworten
- 406 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 1 Antworten
- 123 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 6 Antworten
- 278 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von T........s
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste