Rechenpfennig, Bitte um Bestimmung, zeitliche Zuordnung

Rechenpfennige und Jetons

Moderator: Lutz12

Antworten
Andrej K
Beiträge: 58
Registriert: So 13.09.20 13:20
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Rechenpfennig, Bitte um Bestimmung, zeitliche Zuordnung

Beitrag von Andrej K » Do 04.08.22 23:33

Schönen guten Abend zusammen,
lässt sich dieser Rechenpfennig (verm. aus Nürnberg) zeitlich zuordnen?
Vielen Dank im voraus für die Informationen,
Andrej
Dateianhänge
IMG_20220712_003952.jpg
IMG_20220712_004105.jpg

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 677 Mal
Danksagung erhalten: 1232 Mal

Re: Rechenpfennig, Bitte um Bestimmung, zeitliche Zuordnung

Beitrag von KarlAntonMartini » Do 04.08.22 23:49

Könnte 16. Jahrhundert sein, bitte im Michiner nachschauen. Grüße, KarlAntonMartini
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
Andrej K (Fr 05.08.22 00:10)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2906
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1190 Mal
Danksagung erhalten: 676 Mal

Re: Rechenpfennig, Bitte um Bestimmung, zeitliche Zuordnung

Beitrag von QVINTVS » So 07.08.22 11:56

Von der Gestaltung her würde ich ihn sogar etwas früher ansetzen. Die Kombination von Adler und französischen Lilien mit dem Schrifttypus habe ich bisher noch nicht gesehen und ist eher ungewöhnlich. Die Adlerseite würde ich in Nürnberg verorten aber die Lilienseite nicht. Im Mitchiner Band 1 ist er nicht enthalten. Das muss nichts heißen, denn er kam 1988 auf den Markt und ist damit fast 35 Jahre alt.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Andrej K
Beiträge: 58
Registriert: So 13.09.20 13:20
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Rechenpfennig, Bitte um Bestimmung, zeitliche Zuordnung

Beitrag von Andrej K » Di 09.08.22 22:16

QVINTVS hat geschrieben:
So 07.08.22 11:56
Von der Gestaltung her würde ich ihn sogar etwas früher ansetzen. Die Kombination von Adler und französischen Lilien mit dem Schrifttypus habe ich bisher noch nicht gesehen und ist eher ungewöhnlich. Die Adlerseite würde ich in Nürnberg verorten aber die Lilienseite nicht. Im Mitchiner Band 1 ist er nicht enthalten. Das muss nichts heißen, denn er kam 1988 auf den Markt und ist damit fast 35 Jahre alt.
Herzlichen Dank nochmals für die Informationen!!!
Darf ich fragen, wo ich die Katalogen zum Thema (Mitchiner usw) erwerben oder anschauen könnte? Ich bin an der Bestimmung immer sehr interessiert, habe aber keine entspechende Literatur. Im Netz findet man nicht immer alles...
Beste Grüße aus Aachen,
Andrej

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24807
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12151 Mal
Danksagung erhalten: 6957 Mal

Re: Rechenpfennig, Bitte um Bestimmung, zeitliche Zuordnung

Beitrag von Numis-Student » Di 09.08.22 22:34

Hallo Andrej,

viewtopic.php?f=85&t=65766

viewtopic.php?f=85&t=63919

Beide Links geben entweder eine Online-Quelle an, bzw. Erwerbsmöglichkeiten für die Bücher der staatlichen Münzsammlung München.

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Andrej K (Di 09.08.22 22:44)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Andrej K
Beiträge: 58
Registriert: So 13.09.20 13:20
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Rechenpfennig, Bitte um Bestimmung, zeitliche Zuordnung

Beitrag von Andrej K » Mi 10.08.22 06:30

Numis-Student hat geschrieben:
Di 09.08.22 22:34
Hallo Andrej,

viewtopic.php?f=85&t=65766

viewtopic.php?f=85&t=63919

Beide Links geben entweder eine Online-Quelle an, bzw. Erwerbsmöglichkeiten für die Bücher der staatlichen Münzsammlung München.

Schöne Grüße
MR
Herzlichen Dank!!!

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2906
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1190 Mal
Danksagung erhalten: 676 Mal

Re: Rechenpfennig, Bitte um Bestimmung, zeitliche Zuordnung

Beitrag von QVINTVS » Fr 12.08.22 14:49

Und den Mitchiner gibt es nur noch über Auktionen zu kaufen oder als Fernleihe bestellen und dann ca. 600 Seiten einscannen oder kopieren. Spezialliteratur ist nicht immer leicht zu erhalten und dann nicht unbedingt sehr preisgünstig. Wenns ein Hobby ist, dann werden selten Aufwand und Mühen gescheut.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag:
Andrej K (Fr 12.08.22 15:02)
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Rechenpfennig - Bestimmung
    von jirimarcel » » in Rechenpfennige und Jetons
    3 Antworten
    2598 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Zeitliche Einordnung einer TELEFUNKEN-Plakette auf einem Koffer-Grammophon
    von Lackland » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    2 Antworten
    1796 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bitte um Zuordnung
    von Andrej K » » in Deutsches Reich
    8 Antworten
    3599 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Andrej K
  • Zuordnung Dresden?
    von MartinH » » in Altdeutschland
    1 Antworten
    1517 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • 2 Albus, bitte um Zuordnung
    von Andrej K » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    1194 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder