Ich kann vielleicht keine knackigen Infos liefern, aber ich wĂŒrde mal so sagen

:
die unteren 2 Reihen wieder Schrott
die dritte Reihe von unten: etwas Schrott und ein paar bestimmbare SpĂ€trömer in mĂ€Ăiger Erhaltung
zweite Reihe von oben: 2 PtolemÀerbronzen und ein paar bestimmbare Provinzbronzen (z.B. aus Alexandria), aber auch in keiner schönen Erhaltung
erste Reihe: 4 PtolemÀer (Zeus/Adler), 1 Karthago (Tanit/Pferd) und wieder ein paar Alexandriner, alle in nicht schöner Erhaltung und leicht in besserer zu bekommen
Wenn jemand ein Motiv als BelegstĂŒck sucht (z.B. die Isis-Pharia oder die PtolemĂ€erbronze oben links) sucht, kann er ein paar Euro fĂŒr diese ausgeben.
Aber generell ist so etwas unverkĂ€uflich. Ich denke, dass 90% der antiken MĂŒnzen so aus dem Boden kommen. Die restlichen 10% sind die, die gesammelt und gehandelt werden.