ein Neuer im Forum und Frage
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 23.08.22 09:29
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
ein Neuer im Forum und Frage
Ich möchte kurz vorstellen. Wenn zuhause jemand Kalle schreit, bin ich gemeint. Bin 64 Jahre alt und komme aus Mittelfranken. Ich bin eigentlich Sondengänger und sammle fast alles was so auf Feldern und Wiesen verloren wurde. Ich suche nur auf Flächen für die ich eine Genehmigung des Grundstückseigentümer habe. Den Tip für euer Forum habe ich aus dem detektorforum in dem ich Mitglied bin.
Vor etwa vor 2 Jahren habe ich eine Klippe gefunden die mich immer noch nicht loslässt.
Herausfinden konnte ich folgendes:
2 Kreuzer von 1562, Bistum Regensburg, Bischof Georg Marschalk oder Marschall von Pappenheim. Die Klippe ist ca 22x22 mm groß, ca 1,1 mm dick und wiegt 3,5 gr ( aus reinem Silber sollte sie etwa 4,7 gr wiegen) Der Münzmeister ist Martin Walch, tätig von 1547-1572.
Das Regensburger Bistum konnte mir nicht weiterhelfen. Ein Regensburger Münzverein antwortete nicht. Im Netz konnte ich nichts finden.
Meine Fragen an euch:
kennt jemand ein Vergleichsstück, ist bei einem Gewicht von 3,5 gr von Billon als Material auszugehen oder ist es doch eine Legierung mit mehr als 50% Silbergehalt, wer könnte mir Auskunft geben über den ungefähren Wert der Klippe, sind meine Angaben über die Herkunft richtig,
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Für eure Hilfe schon mal vielen Dank
viele Grüße aus Mittelfranken
Kalle
Vor etwa vor 2 Jahren habe ich eine Klippe gefunden die mich immer noch nicht loslässt.
Herausfinden konnte ich folgendes:
2 Kreuzer von 1562, Bistum Regensburg, Bischof Georg Marschalk oder Marschall von Pappenheim. Die Klippe ist ca 22x22 mm groß, ca 1,1 mm dick und wiegt 3,5 gr ( aus reinem Silber sollte sie etwa 4,7 gr wiegen) Der Münzmeister ist Martin Walch, tätig von 1547-1572.
Das Regensburger Bistum konnte mir nicht weiterhelfen. Ein Regensburger Münzverein antwortete nicht. Im Netz konnte ich nichts finden.
Meine Fragen an euch:
kennt jemand ein Vergleichsstück, ist bei einem Gewicht von 3,5 gr von Billon als Material auszugehen oder ist es doch eine Legierung mit mehr als 50% Silbergehalt, wer könnte mir Auskunft geben über den ungefähren Wert der Klippe, sind meine Angaben über die Herkunft richtig,
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Für eure Hilfe schon mal vielen Dank
viele Grüße aus Mittelfranken
Kalle
- Erdnussbier
- Beiträge: 2637
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 744 Mal
- Danksagung erhalten: 837 Mal
Re: ein Neuer im Forum und Frage
Hallo Kalle und willkommen im Forum!
Schönes Stück hast du da gefunden.
Zunächst mal eine andere Idee zu dem Silber / Billon dass dich beschäftigt.
Hast du denn wirklich eine Dichtebestimmung durchgeführt?
Nur mit dem Ausmessen und dann berechnen kommt man auf sehr ungenaue Werte - beshalb vielleicht deine Verwirrung.
Für mich sieht das Stück besser legiert als Billion aus.
Grüße Erdnussbier
Schönes Stück hast du da gefunden.
Zunächst mal eine andere Idee zu dem Silber / Billon dass dich beschäftigt.
Hast du denn wirklich eine Dichtebestimmung durchgeführt?
Nur mit dem Ausmessen und dann berechnen kommt man auf sehr ungenaue Werte - beshalb vielleicht deine Verwirrung.
Für mich sieht das Stück besser legiert als Billion aus.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- didius
- Beiträge: 1989
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2778 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: ein Neuer im Forum und Frage - Regensburg
Im Festvortrag von Herrn Gruber zum 25. Jubiläum des Regensburger Münzenverein gibt es zumindest den Hinweis auf die Existenz eines 2 Kreuzer Stücks aus dieser Zeit, auch wenn ich im Netz keines gefunden habe. (Seite 233)
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... Y7xF1ZlYp5
Ich denke unsere Regensburger Experten werden uns da erleuchten können.
didius
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... Y7xF1ZlYp5
Ich denke unsere Regensburger Experten werden uns da erleuchten können.
didius
- bernima
- Beiträge: 1842
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: ein Neuer im Forum und Frage
Hallo basdscho
Mir wäre jetzt kein Klippenabschlag vom 2 Kreuzerstück 1562 bekannt. Was jedoch nichts heißen will.
Möglich ist alles.
Vom Jahrgang 1563 ist ein Stück ( Guss, 4,97 Gramm ) bekannt.
MfG. bernima
Mir wäre jetzt kein Klippenabschlag vom 2 Kreuzerstück 1562 bekannt. Was jedoch nichts heißen will.
Möglich ist alles.
Vom Jahrgang 1563 ist ein Stück ( Guss, 4,97 Gramm ) bekannt.
MfG. bernima
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 23.08.22 09:29
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: ein Neuer im Forum und Frage
Vielen Dank für eure Antworten. Hab gar nicht mit so schnellen Hinweisen gerechnet.
Werde eure Hinweise und Tip's mal abarbeiten und mich wieder melden.
viele Grüße aus Mittelfranken.
Werde eure Hinweise und Tip's mal abarbeiten und mich wieder melden.
viele Grüße aus Mittelfranken.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 23.08.22 09:29
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: ein Neuer im Forum und Frage
@ Erdnussbier Hatte nur gemessen und berechnet. Für eine Dichtebestimmung ( habe ich heute versucht) ist die Auflösung meiner Waage (0,1 gr)
zu gering. Da kommt am Ende nur Mist raus.
@ didius Vielen Dank für den Link. Ist sehr interessant.
zu gering. Da kommt am Ende nur Mist raus.
@ didius Vielen Dank für den Link. Ist sehr interessant.
- TorWil
- Beiträge: 2185
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3125 Mal
- Danksagung erhalten: 5833 Mal
Re: ein Neuer im Forum und Frage
Hallo,
Willkommen im Forum.
Im Standard Catalog of German Coins 1501 to present ist da eine Klippe aufgeführt.
MB#99 , 2 Kreuzer
0.500 Silver, 20x20 mm
Ref. E/K#63.1
Selten
Grüße aus Mittelfranken
TW
PS:
E/K = Hubert Emmerig and Otto Kozinowski, Die Münzen
und Medaillen der Regensburger Bishöfe und des Domkapi- tels seit dem 16. Jahrhundert, Stuttgart, 1998.
Willkommen im Forum.
Im Standard Catalog of German Coins 1501 to present ist da eine Klippe aufgeführt.
MB#99 , 2 Kreuzer
0.500 Silver, 20x20 mm
Ref. E/K#63.1
Selten
Grüße aus Mittelfranken
TW
PS:
E/K = Hubert Emmerig and Otto Kozinowski, Die Münzen
und Medaillen der Regensburger Bishöfe und des Domkapi- tels seit dem 16. Jahrhundert, Stuttgart, 1998.
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 23.08.22 09:29
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: ein Neuer im Forum und Frage
@ TorWil
Jaa die Franken. Vielen Dank. Somit wäre die Materialfrage auch geklärt.
Jetzt fehlt mir, auch wenn zumindest im Moment unverkäuflich, der ungefähre Wert.
Vielleicht weis noch jemand wo oder von wem ich diese Info bekomme.
viele Grüße
Jaa die Franken. Vielen Dank. Somit wäre die Materialfrage auch geklärt.
Jetzt fehlt mir, auch wenn zumindest im Moment unverkäuflich, der ungefähre Wert.
Vielleicht weis noch jemand wo oder von wem ich diese Info bekomme.
viele Grüße
- Zwerg
- Beiträge: 7023
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: ein Neuer im Forum und Frage
Von einem Käufer

Ich weiß - doofe Antwort. Aber da es keine Vergleichsverkäufe gibt, gibt es auch keinen Vergleichspreis
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Zwerg
- Beiträge: 7023
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: ein Neuer im Forum und Frage
Das ist richtig, allerdings bedeutet Seltenheit nicht gleichzeitig hoher Preis.
Es muß dafür auch die entsprechende Nachfrage geben.
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 23.08.22 09:29
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: ein Neuer im Forum und Frage
Hallo miteinander
Ich habe heute von Prof. Emmerig eine Antwort bekommen.
Unter anderem folgendes:
Hubert Emmerig / Otto Kozinowski: Die Münzen und Medaillen der Regensburger Bischöfe und des Domkapitels seit dem 16. Jahrhundert. Münzgeschichte und Variantenkatalog (Süddeutsche Münzkataloge
, Stuttgart: Münzen- und Medaillenhandlung Stefan Sonntag, 1998.
Die Klippe von 1563 liegt in der Staatlichen Münzsammlung in München, ist aber vermutlich ein Guß, also kein geprägtes Original. Dieses Stück ist bereits in einer Publikation von 1854 erwähnt.
Ihre Klippe gehört zu meiner Nummer 62, Vorderseite ist die Variante C, Rückseite die Variante c, also 62 C/c.
Sehr spannend, denn diese Stempelkombination von Vorder- und Rückseite kannte ich bisher auch als normale Münze (rund) nicht .
Ihr Stück scheint mir schon geprägt, aber das ist an einem Foto natürlich nur mit Vorbehalt zu beurteilen.
Zu Ihren Fragen. Ja, Ihr Stück ist jedenfalls das erste bekannte Exemplar einer Klippe von 1562. Klippen sind ja immer Einzelstücke, vielleicht Belegstücke, oder für Geschenke, jedenfalls nicht für den Geldumlauf.
Damit dürfte alles geklärt sein.
Besonders Interessant für mich dass es sich bei Klippen immer um Einzelstücke handelt. Mal sehen was ich damit mache. Vielleicht behalten, vielleicht verkaufen....... Hat aber alles keine Eile.
Für eure Hilfe noch mal vielen, vielen herzlichen Dank.
Viele Grüße
Ich habe heute von Prof. Emmerig eine Antwort bekommen.
Unter anderem folgendes:
Hubert Emmerig / Otto Kozinowski: Die Münzen und Medaillen der Regensburger Bischöfe und des Domkapitels seit dem 16. Jahrhundert. Münzgeschichte und Variantenkatalog (Süddeutsche Münzkataloge

Die Klippe von 1563 liegt in der Staatlichen Münzsammlung in München, ist aber vermutlich ein Guß, also kein geprägtes Original. Dieses Stück ist bereits in einer Publikation von 1854 erwähnt.
Ihre Klippe gehört zu meiner Nummer 62, Vorderseite ist die Variante C, Rückseite die Variante c, also 62 C/c.
Sehr spannend, denn diese Stempelkombination von Vorder- und Rückseite kannte ich bisher auch als normale Münze (rund) nicht .
Ihr Stück scheint mir schon geprägt, aber das ist an einem Foto natürlich nur mit Vorbehalt zu beurteilen.
Zu Ihren Fragen. Ja, Ihr Stück ist jedenfalls das erste bekannte Exemplar einer Klippe von 1562. Klippen sind ja immer Einzelstücke, vielleicht Belegstücke, oder für Geschenke, jedenfalls nicht für den Geldumlauf.
Damit dürfte alles geklärt sein.
Besonders Interessant für mich dass es sich bei Klippen immer um Einzelstücke handelt. Mal sehen was ich damit mache. Vielleicht behalten, vielleicht verkaufen....... Hat aber alles keine Eile.
Für eure Hilfe noch mal vielen, vielen herzlichen Dank.
Viele Grüße
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor basdscho für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Erdnussbier (Sa 03.09.22 21:03) • didius (Sa 03.09.22 22:31) • Numis-Student (Sa 03.09.22 22:42) • mimach (So 04.09.22 08:43)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24027
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11636 Mal
- Danksagung erhalten: 6448 Mal
Re: ein Neuer im Forum und Frage
Das -immer- dürfte sich aber ausschließlich auf Regensburg beziehen. In Salzburg zB sind Klippen beim Silbergeld ganz normale Umlaufstücke ohne jeden Seltenheitswert.
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- basdscho (So 04.09.22 10:46)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 6067 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 2778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jause
-
- 1 Antworten
- 1281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tiziana
-
- 1 Antworten
- 1734 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 1 Antworten
- 4943 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder