ich habe kürzlich ein Commodus Medaillon bei Savoca gekauft, welches so wie abgebildet nicht schlecht aussah. Zwar konnte man eine leichte Vertiefung auf der Rückseite rechts im Feld sehen und mir war bewusst, dass auch andere Stellen korrodiert hätten sein können. Das ganze war also auch etwas Risiko und Zocken.
Ich habe das Stück zum Restaurator geschickt, der die schwarze Schicht vorsichtig entfernen sollte. Heute hat er das "Ding" gereinigt.
Seiner Aussage nach ist das Medaillon zwar echt, aber alle Auflagerungen wurden ursprünglich mit Säure o.ä. entfernt. Dadurch sind partiell und vor allem auf der Rückseite Vertiefungen entstanden, welche mit einer hellen Modelliermasse zugekleistert und danach mit einer künstliche schwarze Masse überzogen worden sind. Die Rückseite ist komplett mit dem Zeug gefüllt. Auf den Fotos von Savoca sieht es aber so aus, als wäre da zumindest noch Metall drunter.
Meines Erachtens wurde hier offensichtlich was verschleiert. Ich finde es eine große Sauerei vom Einlieferer sowas unter die Leute zu bringen. Das ist mindestens arglistige Täuschung, wenn nicht sogar Betrug. Schon beim Ansehen der Fotos vom Restaurator wird mir schlecht. (Bitte um Entschuldigung für die Fotos, das Stück ist eklig). Er sagte, dass er sowas in seiner gesamten beruflichen Laufbahn noch nie erlebt hätte (arbeitet für Museen). Er hat die Münze nur in Aceton gebadet und dabei löste sich quasi alles ab. Wie alt dieses Machwerk ist, kann er allerdings nicht sagen.
Ich werde das Teil nun an Savoca zurückschicken und mein Geld zurückfordern. Das Problem dürfte nur sein, dass das Stück ja nicht mehr im angebotenen Zustand ist.
Sorry, brauche grade etwas Beistand, bin echt verzweifelt, hat mich immerhin 1.800 Euro gekostet

Grüße
Andreas