Liebe Sammlerfreunde,
ich hoffe jemand von euch hat eine Referenz für die Gestaltung dieser Medaille für eine Gewerbeausstellung in Prenzlau, 1905.
Die Signatur auf der Vorderseite sagt nur OERTEL BERLIN. Auf der Rückseite befindet sich keine Signatur.
Mir ist bis heute keine weitere Medaille mit der selben Gestaltung untergekommen, bis ich ich heute diese Medaillenmarke aus dem Jahr 1910 gefunden habe. Eine Medaille mit der gleichen Gestaltung wurde also zumindest ein zweites Mal für eine weitere Ausstellung geprägt.
Eine unbekannte Gestaltung einer Preismedaille für Prenzlau
Moderator: Lutz12
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Eine unbekannte Gestaltung einer Preismedaille für Prenzlau
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Eine unbekannte Gestaltung einer Preismedaille für Prenzlau
Eine Medaille (links eine Frauengestalt, abgewendet nach rechts blickend, rechts vierueilige Inschrift) von Oertel soll es 1911 auch zur III. Gewerbes und Landesausstellung in Mecklenburg gegeben haben.
Ich vermute Mal es war ein zeitgleiches Alternativmodell zu "weiblicher Genius, einen Lorbeerkranz nach links haltend" mit gleicher Inschrift. War vielleicht nicht so gefragt.
Ich vermute Mal es war ein zeitgleiches Alternativmodell zu "weiblicher Genius, einen Lorbeerkranz nach links haltend" mit gleicher Inschrift. War vielleicht nicht so gefragt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rollentöter für den Beitrag:
- mimach (Mo 22.08.22 10:56)
Gruß
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Eine unbekannte Gestaltung einer Preismedaille für Prenzlau
Lieber Rollentöter,
deine Aussage ist eine toller Fingerzeig! Ich werde die Idee mit dem Alternativmodell in meine Ausarbeitungen zu der Medaille mit aufnehmen.
deine Aussage ist eine toller Fingerzeig! Ich werde die Idee mit dem Alternativmodell in meine Ausarbeitungen zu der Medaille mit aufnehmen.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Eine unbekannte Gestaltung einer Preismedaille für Prenzlau
Der Vollständigkeit halber,
hier der Link zur fertigen Ausarbeitung:
viewtopic.php?f=21&t=61947&start=90#p571094
hier der Link zur fertigen Ausarbeitung:
viewtopic.php?f=21&t=61947&start=90#p571094
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2865 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
-
- 11 Antworten
- 630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Benebeltes
-
- 2 Antworten
- 948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
-
- 3 Antworten
- 1276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fruchtgummi85
-
- 2 Antworten
- 1271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eurorolle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]