Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5848 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
1646 kann ich auch noch was beisteuern:
Bremen 4 Groten:
Mainz, 1 Albus: PS: Schade das ich den Thread erst so spät mitbekommen habe, aber im 16 Jhd. kann ich auch noch das ein oder andere Stück beisteuern.
Bremen 4 Groten:
Mainz, 1 Albus: PS: Schade das ich den Thread erst so spät mitbekommen habe, aber im 16 Jhd. kann ich auch noch das ein oder andere Stück beisteuern.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 4):
- didius (Mo 26.09.22 19:10) • Numis-Student (Mo 26.09.22 20:56) • Rollentöter (Do 29.09.22 19:28) • olricus (So 02.10.22 21:12)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- ischbierra
- Beiträge: 5870
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3808 Mal
- Danksagung erhalten: 5879 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Leider hatte ich gestern kein Internet; deshalb heute hier einen einseitigen Pfennig aus Stralsund.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Atalaya (So 02.10.22 20:03) • Erdnussbier (So 02.10.22 20:35) • mimach (So 02.10.22 20:45) • olricus (So 02.10.22 21:12) • didius (Mo 03.10.22 00:08) • Chippi (Mo 03.10.22 16:41)
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
@ToRWil
Ich wollte nur mal loswerden, dass ich die Qualität deiner Fotos bewundere.
Ich wollte nur mal loswerden, dass ich die Qualität deiner Fotos bewundere.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5848 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
@mimach:
Ich hoffe das ist nicht sarkastisch gemeint, denn ich bin da nicht so zufrieden. Aber der Geldbeutel ist leer (bzw. da kaufe ich mir lieber ein paar neue Münzen) und ich lebe mit meiner 2MPixel Dokumentenkamera. Auf der Wunschliste ist eine neue Kamera, da gerade bei Münzen kleiner 12mm ich massiv Unschärfen habe.
Auch hatte ich bei den älteren Fotos einen suboptimalen Beschneidungs-Algorithmus laufen der oft den Rand der Münze abgefressen hat.
Ich hoffe das ist nicht sarkastisch gemeint, denn ich bin da nicht so zufrieden. Aber der Geldbeutel ist leer (bzw. da kaufe ich mir lieber ein paar neue Münzen) und ich lebe mit meiner 2MPixel Dokumentenkamera. Auf der Wunschliste ist eine neue Kamera, da gerade bei Münzen kleiner 12mm ich massiv Unschärfen habe.
Auch hatte ich bei den älteren Fotos einen suboptimalen Beschneidungs-Algorithmus laufen der oft den Rand der Münze abgefressen hat.
Zuletzt geändert von TorWil am Mi 12.10.22 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Nein, das ist durchaus ernst gemeint.
Deine Fotos sind sehr gut belichtet und die Details scharf und sauber.
Ich denke, man braucht keine 50 MP Kamera. Wichtig ist das Handwerk.
Deine Fotos sind sehr gut belichtet und die Details scharf und sauber.
Ich denke, man braucht keine 50 MP Kamera. Wichtig ist das Handwerk.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5848 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Kamera: (Dokumentenkamera, die auch eine scharfe Nahaufnahme unterstützt) <100 Euro
Beleuchtung: Ringlicht gibts für ein paar Euro
Zusammengebaut in zugesägtem PVC Abflussrohr für ein paar Euro
Aufnahme der Bilder über Kamera-SW mit SW-Zoom
Bearbeitung der Bilder auf meinem MAC mit der "Vorschau-App" (Farben anpassen, zuschneiden, Zauberstab)
Grüße
TW
PS: Butterbrotpapier als Diffusor
Beleuchtung: Ringlicht gibts für ein paar Euro
Zusammengebaut in zugesägtem PVC Abflussrohr für ein paar Euro
Aufnahme der Bilder über Kamera-SW mit SW-Zoom
Bearbeitung der Bilder auf meinem MAC mit der "Vorschau-App" (Farben anpassen, zuschneiden, Zauberstab)
Grüße
TW
PS: Butterbrotpapier als Diffusor
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Fr 22.12.17 17:31
- Hat sich bedankt: 469 Mal
- Danksagung erhalten: 1011 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
MartinH, woran erkennt man bzw. woher weiß man, dass der Gegenstempel aus dem Jahr 1702 stammt?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tobias DMark Show für den Beitrag:
- MartinH (Mi 12.10.22 18:54)
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2168 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Hallo Tobias, in dem 4-bändigen Werk von Dr. Karl Kennepohl "Die Münzen von Osnabrück - Die Prägungen des Bistums und des Domkapitels Osnabrück, der Stadt Osnabrück, sowie des Kollegiatstiftes und der Stadt Wiedenbrück" von 1938 beschreibt er auchd detailliert die Münzgeschichte der Stadt Wiedenbrück.Demnach gab es nur einmal eine systematische Gegenstempelung der Wiedenbrücker Münzen: "Als i.J. 1702 neue Mengen und Nachahmungen Wiedenbrücker Kupfergeldes das Bistum Osnabrück und die angrenzenden Gebiete überschwemmten, entschloß sich die bischöfliche Regierung zu einer durchgreifenden Maßnahme. In einer Verordnung vom 21. August d. J. befahl sie die Bevölkerung des Stiftes, alle Wiedenbrücker Dreier innerhalb von 3 Wochen der Behörde einzureichen. Die echten Stücke sollten dann gegengestempelt, die falschen durchgeschlagen und eingezogen werden."
Nun ist es kein 3er, aber der Gegenstempel ist identisch mit denen, die man auf den 3 Pfennig Stücken findet. Man findet diese Gegenstempel auch auf zwei späteren 6 Pfenning Stücken: 1619 und 1663.
Viele Grüße
MartinH
Nun ist es kein 3er, aber der Gegenstempel ist identisch mit denen, die man auf den 3 Pfennig Stücken findet. Man findet diese Gegenstempel auch auf zwei späteren 6 Pfenning Stücken: 1619 und 1663.
Viele Grüße
MartinH
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (Mi 12.10.22 19:14) • Tobias DMark Show (Mi 12.10.22 19:17) • Chippi (Mi 12.10.22 20:08)
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Fr 22.12.17 17:31
- Hat sich bedankt: 469 Mal
- Danksagung erhalten: 1011 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Vielen Dank für diese ausführliche Erläuterung!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tobias DMark Show für den Beitrag:
- MartinH (Do 13.10.22 20:36)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24103
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11678 Mal
- Danksagung erhalten: 6503 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Ja, das wollte ich letztens schon schreiben:
Lieber Martin, vielen Dank für die schönen Münzen, aber ganz besonders auch für die historischen Hintergrundinfos ! Immer eine Freude zu lesen !
MR
Lieber Martin, vielen Dank für die schönen Münzen, aber ganz besonders auch für die historischen Hintergrundinfos ! Immer eine Freude zu lesen !
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- MartinH (Do 13.10.22 20:36)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5848 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Ich bin begeistert von den vielen schönen Münzen bei dem Thema.
Ich habe mal bei mir die Sammlung bis 1550 durchforstet, da kann ich bis auf 1582 und 1557 immer was beisteuern.
Grüße
TW
Ich habe mal bei mir die Sammlung bis 1550 durchforstet, da kann ich bis auf 1582 und 1557 immer was beisteuern.
Grüße
TW
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag:
- Rollentöter (Mo 17.10.22 18:12)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Fr 22.12.17 17:31
- Hat sich bedankt: 469 Mal
- Danksagung erhalten: 1011 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Das hört sich doch gut an! Ich habe nicht gedacht, dass das Spiel bis 1550 (1557 wird sich ja wohl noch finden lassen) und ggf. darüber hinaus laufen wird.

Ich selbst habe bis 1570 noch einige Münzen, dann jedoch eine große Lücke und könnte erst 1512 wieder etwas zum Spiel beisteuern.
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5848 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Vor 1550 habe ich noch ein paar Lücken 1547, 1520, 1519, 1513, 1505-1499.
Meine letzte ist 1498.
Grüße
TW
PS: Aber da sind ja noch ein paar Monate hin, vlt. läuft ja noch was über den Weg.
Meine letzte ist 1498.
Grüße
TW
PS: Aber da sind ja noch ein paar Monate hin, vlt. läuft ja noch was über den Weg.
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 38 Antworten
- 9304 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 43 Antworten
- 12154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 5 Antworten
- 1291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 1306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
-
- 2 Antworten
- 968 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder