Hallo,
ein ganz gewöhnlicher Lilienpfennig – so könnte man meinen. Dieser, mit 0,415 g und einem Durchmesser von 15-16 mm, ist jedoch mit dem Stempel für einen Hälbling auf den Schrötling eines Pfennigs geprägt, denn Hälblinge haben einen ca. 2 mm kleineren Perlkreis, als die Pfennige. Deshalb ergibt sich auch der breite Rand.
Aufgrund der (noch nicht gedeuteten) Rückseitenprägung – ein Bischofs- oder Kaiserbild ist zu vermuten - handelt es sich um einen Pfennig, der im letzten Jahrzehnt des 13. Jh. oder im 1. Quartal des 14. Jh. mit einem hohen Feingehalt geprägt wurde.
Wer sich für das Thema Prägebeginn interessiert, der kann über die Veröffentlichung in der Schriftenreihe der Numismatischen Gesellschaft Speyer, Bd. 57 „ Straßburger Lilienpfennige im Münzfund von Steinfeld/Pfalz - Neue Erkenntnisse zum Prägebeginn“ mehr erfahren.
Hat jemand eine Idee, was auf der Rückseite dargestellt sein könnte?
Ein schönes Wochenende und bleibt gesund!
Grüße
LPF
Ein besonderer Pfennig u. Literaturhinweis
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Ein besonderer Pfennig u. Literaturhinweis
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lilienpfennigfuchser für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Sa 15.10.22 18:49) • edsc (Mi 18.09.24 17:11)
- edsc
- Beiträge: 359
- Registriert: Di 12.02.13 00:21
- Wohnort: Günzburg
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ein besonderer Pfennig u. Literaturhinweis
Danke für die Empfehlung! Habe mir das Büchlein bestellt und gerade durchgelesen.
Für mich selbst fand ich darin so einige hilfreiche Informationen.
Den hier dafür geforderten Preis halte ich allerdings für weit übertrieben:
https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/L ... GDRjD01ZZ1
Für mich selbst fand ich darin so einige hilfreiche Informationen.
Den hier dafür geforderten Preis halte ich allerdings für weit übertrieben:
https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/L ... GDRjD01ZZ1
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Ein besonderer Pfennig u. Literaturhinweis
Als erstes habe ich bei der Numismatischen Gesellschaft Speyer nachgesehen: 9,50 € plus Versandkosten sind nicht teuer. 

Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- edsc
- Beiträge: 359
- Registriert: Di 12.02.13 00:21
- Wohnort: Günzburg
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ein besonderer Pfennig u. Literaturhinweis
Ja, da habe ich mein Exemplar auch gekauft. Aber zuerst auf booklooker gesucht
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder