Schaukasten Weltmünzen
-
- Beiträge: 7286
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8590 Mal
- Danksagung erhalten: 4517 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Da dieses Jahr ja Großbritannien etwas mehr im Fokus steht, zeige ich hier euch meine letzten Erwerbungen.
Jacob II., 3 Pence 1687
George III., 3 Pence 1762 (junge Büste)
und George III., 2 Pence 1795 (ältere Büste)
Letzterer regierte mit 59 Jahren ebenfalls sehr lange (1760-1820).
Gruß Chippi
Jacob II., 3 Pence 1687
George III., 3 Pence 1762 (junge Büste)
und George III., 2 Pence 1795 (ältere Büste)
Letzterer regierte mit 59 Jahren ebenfalls sehr lange (1760-1820).
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Atalaya (Di 11.10.22 15:04) • Numis-Student (Di 11.10.22 15:10) • ischbierra (Di 11.10.22 15:13) • didius (Di 11.10.22 16:51) • ThomasM (Di 11.10.22 18:49) • Mynter (Di 11.10.22 19:18)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7286
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8590 Mal
- Danksagung erhalten: 4517 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Zwei kleine und bescheidene Neuerwerbungen:
Japan, 5 Sen 1897 in CuNi. Fehlt mir nur noch der Jahrgang 1895, wird ein Klacks, den zu bekommen (wenn man genügend Geld hat).
Und
Indien, Gwalior, 1/4 Anna 1929 (schwere Variante mit 5,08).
Gruß Chippi
Japan, 5 Sen 1897 in CuNi. Fehlt mir nur noch der Jahrgang 1895, wird ein Klacks, den zu bekommen (wenn man genügend Geld hat).
Und
Indien, Gwalior, 1/4 Anna 1929 (schwere Variante mit 5,08).
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Münzfuß (Sa 29.10.22 20:39) • Numis-Student (Sa 29.10.22 22:15)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2076
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 613 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Zwei Lots übernommen. Einmal 61,18 DM für 10 Euro. Viele Leute denken, dass das nicht mehr gültig ist.
Außerdem Lot Silber weit unter Metallwert. Natürlich fässt man sich an den Kopf, was die Leute Anfang der 90er bezahlt haben. Aber 40 g fein sind schon beachtlich. Und wie schon öfters erwähnt ist es toll in jede Richtung Nachschlagewerke zu haben.
Außerdem Lot Silber weit unter Metallwert. Natürlich fässt man sich an den Kopf, was die Leute Anfang der 90er bezahlt haben. Aber 40 g fein sind schon beachtlich. Und wie schon öfters erwähnt ist es toll in jede Richtung Nachschlagewerke zu haben.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2076
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 613 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hey 
Kleines Lot schwedischer Besatzungsausgaben. Größere Nominale sind für mich leider zu teuer. Der erste leider schlecht, die anderen wunderschön erhalten. Der Stempel hat häufig stark danebengehauen. Das Buch von Delzanno entschlüsselt einem alles
Riga
Gustav II. Adolf (1611–1632)
1 Solidus (Ag) 1628 Riga
Delzanno 431
Kristina (1632–1654)
1 Solidus (Ag) 1653 Riga
Delzanno 373
Karl X. Gustav (1654–1660)
1 Solidus (Ag) 1660 Riga
Delzanno 143
Kleines Lot schwedischer Besatzungsausgaben. Größere Nominale sind für mich leider zu teuer. Der erste leider schlecht, die anderen wunderschön erhalten. Der Stempel hat häufig stark danebengehauen. Das Buch von Delzanno entschlüsselt einem alles
Riga
Gustav II. Adolf (1611–1632)
1 Solidus (Ag) 1628 Riga
Delzanno 431
Kristina (1632–1654)
1 Solidus (Ag) 1653 Riga
Delzanno 373
Karl X. Gustav (1654–1660)
1 Solidus (Ag) 1660 Riga
Delzanno 143
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Sa 26.11.22 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Münzfuß (Di 01.11.22 06:34) • Numis-Student (Di 01.11.22 11:07)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24155
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11688 Mal
- Danksagung erhalten: 6525 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hallo,Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Mo 31.10.22 22:58Der Stempel hat häufig stark danebengehauen. Das Buch von Delzanno entschlüsselt einem alles
bitte den Delzanno dann noch intensiver konsultieren, bei diesen Prägungen gibt es keine Stempel

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2076
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 613 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Riga
Gustav II. Adolf (1611–1632)
1 Solidus (Ag) Prägung 1621–1634
Kristina (1632–1654)
1 Solidus (Ag) Prägung 1635–1654
Karl X. Gustav (1654–1660)
1 Solidus (Ag) Prägung 1654–1660
Es geht um dieses Revers. Offizielle Titulatur von zB der letzten von 1660:
SOLIDVS·CIVI·RIG·60
Jahre von oben links nach unten rechts:
1. (16-)28, RIGENSIS 3, RIGENSIS
2. (16-)44, (16-)46, RIGENSIS, (16-)53, RIGENSIS
3. (16-)60
Bilde ich mir das ein, dass es auch RIGENSIS ohne Datum gibt? In meinen beiden Schwedenbüchern Delzanno und Tonkin sind die nicht gelistet.
Wobei ich anmerken muß, dass es zig verschiedene Formen gibt. Aber ein fehlendes Datum ist doch eine große Sache. Was sagt ihr?
Gustav II. Adolf (1611–1632)
1 Solidus (Ag) Prägung 1621–1634
Kristina (1632–1654)
1 Solidus (Ag) Prägung 1635–1654
Karl X. Gustav (1654–1660)
1 Solidus (Ag) Prägung 1654–1660
Es geht um dieses Revers. Offizielle Titulatur von zB der letzten von 1660:
SOLIDVS·CIVI·RIG·60
Jahre von oben links nach unten rechts:
1. (16-)28, RIGENSIS 3, RIGENSIS
2. (16-)44, (16-)46, RIGENSIS, (16-)53, RIGENSIS
3. (16-)60
Bilde ich mir das ein, dass es auch RIGENSIS ohne Datum gibt? In meinen beiden Schwedenbüchern Delzanno und Tonkin sind die nicht gelistet.
Wobei ich anmerken muß, dass es zig verschiedene Formen gibt. Aber ein fehlendes Datum ist doch eine große Sache. Was sagt ihr?
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 7286
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8590 Mal
- Danksagung erhalten: 4517 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Basti, google mal Walzenprägung. 
Gruß Chippi

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2076
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 613 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ja, habt recht. Wo so ein Blech durchgezogen wird. Aber könnt ihr was zu den Jahren der Prägungen sagen?
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2076
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 613 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Irgendwie schlaft das Thema ein. Echt schade 
Wie 1521–1654 in Schweden, hat das Haus Wasa 1587–1668 Polen-Litauen regiert. Bis auf winzige Zweige ist es ausgestorben und existiert im realen Leben nur noch als Knäckebrot
Muß eingestehen, dass Polen im Zeitfenster 1569–1795–1867 sehr interessant ist. Heute undenkbar, dass Polen Wien entsetzt und Litauen bis zur Krim gereicht hat. Echt cool
Polen
Sigismund III. (1587–1632)
1/24 Taler = 3 Pölker (Ag) 1623 Bromberg
KM# 41
6 Groschen (Ag) 1626 Krakau
KM# 42
Denke doch jeweils tolle Erhaltung
Wie 1521–1654 in Schweden, hat das Haus Wasa 1587–1668 Polen-Litauen regiert. Bis auf winzige Zweige ist es ausgestorben und existiert im realen Leben nur noch als Knäckebrot
Muß eingestehen, dass Polen im Zeitfenster 1569–1795–1867 sehr interessant ist. Heute undenkbar, dass Polen Wien entsetzt und Litauen bis zur Krim gereicht hat. Echt cool
Polen
Sigismund III. (1587–1632)
1/24 Taler = 3 Pölker (Ag) 1623 Bromberg
KM# 41
6 Groschen (Ag) 1626 Krakau
KM# 42
Denke doch jeweils tolle Erhaltung
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- pingu
- Beiträge: 892
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hallo,
extra für Chippi ein Bild aus dem Caffee.... (mein Bild).:
Den hab ich mal aus einem größeren Lot gelesen...
1895
Grüße pingu
extra für Chippi ein Bild aus dem Caffee.... (mein Bild).:
Den hab ich mal aus einem größeren Lot gelesen...
1895
Grüße pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
- pingu
- Beiträge: 892
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
... die Nase finde ich toll. Ob sich da der Stempelschneider über seinen Herren etwas lustíg gemacht hat?Polen habe ich auch, zu Basti's Krakauer Szostak noch einer aus Bromberg.
Auch wenn man sich da nicht belustigen sollte, ich war jedenfalls sofort an diese erinnert:
https://www.google.de/search?q=nasenaff ... nt=gws-wiz
Eine gewisse Ähnlichkeit ist glaube ich nicht von der Hand zu weisen....
Grüße pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2076
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 613 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Der erste ist neu, den zweite habe ich schon etwas länger.
Wismar
Adolf Frederik (1751–1771)
3 Pfennig (Ag) 1751 F Wismar
Delzanno 281
Karl XIV. Johan (1818–1844)
3 Pfennig (Ag) 1840 FS Wismar
AKS 93
Gehörte zu Schweden de jure 1648–1903, de facto 1632–1803. Beide poliert und nicht dolle Erhaltung... Egal, ich mag sie
Dabei noch ein sehr wichtiges Werk, welches leider unbekannt ist, wobei das Thema doch so schön ist 
Kulturbund der DDR - Kreissekretariat Wismar - Fachgruppe Numismatik: Beiträge zur Münzgeschichte Wismars. Anläßlich der 750-Jahr-Feier der Stadt Wismar 1979.
Wismar 1979.
Wismar
Adolf Frederik (1751–1771)
3 Pfennig (Ag) 1751 F Wismar
Delzanno 281
Karl XIV. Johan (1818–1844)
3 Pfennig (Ag) 1840 FS Wismar
AKS 93
Gehörte zu Schweden de jure 1648–1903, de facto 1632–1803. Beide poliert und nicht dolle Erhaltung... Egal, ich mag sie
Kulturbund der DDR - Kreissekretariat Wismar - Fachgruppe Numismatik: Beiträge zur Münzgeschichte Wismars. Anläßlich der 750-Jahr-Feier der Stadt Wismar 1979.
Wismar 1979.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- ischbierra
- Beiträge: 5875
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3811 Mal
- Danksagung erhalten: 5897 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 6232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 43 Antworten
- 17899 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 8 Antworten
- 1612 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 15932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 39 Antworten
- 23764 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Bing [Bot]