Früher wurden hier ab und an Münzen zur Auflösung für interessierte eingestellt, vielleicht mag der Eine oder Andere sich an dem folgenden Stück versuchen.
Die Münze ist im Sear beschrieben, ebenso im Sommer, wobei die Beiden Authoren eine unterschiedliche Münzstätte ausweisen.
Sie ist ebenfalls bei Wildwinds zu finden.
Rätsellust?
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8508 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Rätsellust?
Ist aber schon ein etwas außergewöhnliches Stück.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Rätsellust?
ich würde Systematisch vorgehen:
Welcher Herrscher?
Welches Regierungsjahr?
Welches Nominal?
Hinweis: Man kann erkennen, das sich das Nominal in einem Kranz befindet, das weist zuz Zeiten Justinians ganz klar in eine westliche, lateinische, Münzstätte.
Bedenkt, das unter Justinianus große Teile von Italien und Teile von Spanien wieder erobert worden sind
https://de.wikipedia.org/wiki/Justinian ... 27-565.svg
Welcher Herrscher?
Welches Regierungsjahr?
Welches Nominal?
Hinweis: Man kann erkennen, das sich das Nominal in einem Kranz befindet, das weist zuz Zeiten Justinians ganz klar in eine westliche, lateinische, Münzstätte.
Bedenkt, das unter Justinianus große Teile von Italien und Teile von Spanien wieder erobert worden sind
https://de.wikipedia.org/wiki/Justinian ... 27-565.svg
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 01.07.19 22:23
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danksagung erhalten: 225 Mal
Re: Rätsellust?
Dekanummion Justinians. So viele Herrscher mit 35 Regierungsjahren stehen ja auch nicht zur Auswahl. Ich nehme an, dass ich den gleichen Typ in der Sammlung habe, mit Jahr 37 (Bilddatei ist leider zu groß...). Prägestätte Rom oder Ravenna?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theoupolites für den Beitrag:
- Wurzel (Mi 07.12.22 22:06)
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Rätsellust?
Du hast Recht,
ein Dekanummion des Justinian I geprägt in Rom (nach Prof Hahn) MIBE 229a Sommer 4.155 Sear (Ravenna) 326
Der Link zu Wildwinds:
https://www.wildwinds.com/coins/byz/jus ... 0326.1.jpg
ein Dekanummion des Justinian I geprägt in Rom (nach Prof Hahn) MIBE 229a Sommer 4.155 Sear (Ravenna) 326
Der Link zu Wildwinds:
https://www.wildwinds.com/coins/byz/jus ... 0326.1.jpg
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder