Stammtisch
Moderator: Locnar
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24095
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11672 Mal
- Danksagung erhalten: 6499 Mal
Re: Stammtisch
Nr. 237, eine Imitation zu Schmuckzwecken aus dem frühen 20. Jhdt.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Stammtisch
Etwa aus Silber? Das klassische Messing gab es dort doch noch nicht, oder?
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Stammtisch
HierNumis-Student hat geschrieben: ↑Do 29.12.22 08:50Nr. 237, eine Imitation zu Schmuckzwecken aus dem frühen 20. Jhdt.
https://uae.dubizzle.com/classified/col ... 8b1a91e27/
Und hier auch
https://www.ngccoin.com/price-guide/wor ... id-1240745
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24095
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11672 Mal
- Danksagung erhalten: 6499 Mal
Re: Stammtisch
Hersteller Saad Meawat.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Do 29.12.22 10:41HierNumis-Student hat geschrieben: ↑Do 29.12.22 08:50Nr. 237, eine Imitation zu Schmuckzwecken aus dem frühen 20. Jhdt.
https://uae.dubizzle.com/classified/col ... 8b1a91e27/
Und hier auch
https://www.ngccoin.com/price-guide/wor ... id-1240745
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24095
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11672 Mal
- Danksagung erhalten: 6499 Mal
Re: Stammtisch
Hersteller Mikhail Habib.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Do 29.12.22 01:31Hallo ihr Lieben
Außergewöhnlicher Fund. Eine zeitgenössische Imitation?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24095
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11672 Mal
- Danksagung erhalten: 6499 Mal
Re: Stammtisch
Sehe gerade, habe vorhin den Link vergessenNumis-Student hat geschrieben: ↑Do 29.12.22 08:50Nr. 237, eine Imitation zu Schmuckzwecken aus dem frühen 20. Jhdt.

http://www.botonistica.es/catalogo19/pag8.html
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24095
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11672 Mal
- Danksagung erhalten: 6499 Mal
Re: Stammtisch
Ja, in dem Fall wohl schon aus Silber.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Do 29.12.22 10:29Etwa aus Silber? Das klassische Messing gab es dort doch noch nicht, oder?
Aber Messing gibt es seit über 2000 Jahren...

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Stammtisch
Mann ey ... Ich schreibe, wie schön ich 5 Francs aus Belgien finde, Massenprägung aber enorm höher mentaler Wert ... und du schüttelst dir solch recht großen und tiefen Zusammenhänge aus dem Ärmel. In Sachen Numismatik bewegst du dich in anderen Sphären. Da komme ich nicht ran
Hab dich lieb.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Stammtisch
»Die Nachahmungen der spanischen Kolonialmünzen ist ein Sammelgebiet für sich, sie waren ja noch bis ins 20. Jahrhundert auf der ganzen Welt verbreitet.
Diese Nachahmung ist anscheinend als Werbung für einen Goldschmied namens Michail Habib in Ägypten Mitte der 30er Jahre gefertigt worden
Material soll 600er Silber sein.«
Mitteilungen von einem Kumpel
Diese Nachahmung ist anscheinend als Werbung für einen Goldschmied namens Michail Habib in Ägypten Mitte der 30er Jahre gefertigt worden
Material soll 600er Silber sein.«
Mitteilungen von einem Kumpel
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24095
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11672 Mal
- Danksagung erhalten: 6499 Mal
Re: Stammtisch
Es wird wohl eher so sein, dass diese Goldschmiede / Juweliere diese Schmuckimitationen angefertigt und meistens auch signiert haben.
Gibt es ja im süddeutschen Bereich mit den Trachtenschmuck- Sachen ja ebenfalls (Poellath und andere).
Gibt es ja im süddeutschen Bereich mit den Trachtenschmuck- Sachen ja ebenfalls (Poellath und andere).
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Stammtisch
Mein allerliebster Lieblingsrömer ...
Dein interessantes Getexte Betreff Belgien und Spanien ging mir vorhin wieder durch den Sinn. Habe Doku geguckt und das hier war mit in der Playlist:
https://youtu.be/-P-lxlcnBYw
Ja, ich weiß, kein studierter Background. Hoffe du bist nicht sofort am Augenrollen. Aber naiv-interessiert und NICHT ironisch: Wenn man (so trivial es jetzt klingt) Münzen Antike interessant findet, guckt man da nicht auch gern Dokus über Griechenland, Rom? Und hat bei Stadtspaziergang nicht steifen Fokus Klassizismus/Neoklassizismus 1850/1900. Oder je akademischer jede Nische wird, desto größer wird der griechisch-lateinisch Einschlag ... Dein Studium muss wie ein Strand sein, wo permanent diese griechisch-römischen Wellen alles erfassen, so dass man nicht "rauskommt". Oder? Alles, was für mich "nur" Hobby ist, siehst du durch die stark akademische Optik. Ich freue mich über einen Davenport, du schaust dir Schriften der LMU an, wo eine ganze Quartalsschrift den Fund eines Sesterz beschreibt und halbseitige Referenzen aufführt. Da komme ich leider nicht ran =(
Dein interessantes Getexte Betreff Belgien und Spanien ging mir vorhin wieder durch den Sinn. Habe Doku geguckt und das hier war mit in der Playlist:
https://youtu.be/-P-lxlcnBYw
Ja, ich weiß, kein studierter Background. Hoffe du bist nicht sofort am Augenrollen. Aber naiv-interessiert und NICHT ironisch: Wenn man (so trivial es jetzt klingt) Münzen Antike interessant findet, guckt man da nicht auch gern Dokus über Griechenland, Rom? Und hat bei Stadtspaziergang nicht steifen Fokus Klassizismus/Neoklassizismus 1850/1900. Oder je akademischer jede Nische wird, desto größer wird der griechisch-lateinisch Einschlag ... Dein Studium muss wie ein Strand sein, wo permanent diese griechisch-römischen Wellen alles erfassen, so dass man nicht "rauskommt". Oder? Alles, was für mich "nur" Hobby ist, siehst du durch die stark akademische Optik. Ich freue mich über einen Davenport, du schaust dir Schriften der LMU an, wo eine ganze Quartalsschrift den Fund eines Sesterz beschreibt und halbseitige Referenzen aufführt. Da komme ich leider nicht ran =(
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Do 29.12.22 17:49)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 7279
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8566 Mal
- Danksagung erhalten: 4499 Mal
Re: Stammtisch
Silvester ist anstrengend, immer diese tiefgründigen Fragen! Macht man den Abwasch noch dieses Jahr oder doch erst Nächstes?
Ich war fleißig, alles noch letztes Jahr erledigt.
Oder doch faul?! Ich habe dieses Jahr noch nichts gemacht! So geht das nicht...
Gruß Chippi
Ich war fleißig, alles noch letztes Jahr erledigt.
Oder doch faul?! Ich habe dieses Jahr noch nichts gemacht! So geht das nicht...
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Stammtisch
Jetzt Mal was ganz anderes. Arbeit im Kindergarten 
Gestern war Schauspiel vor den Kindern einer Partnerschule. Waren 12 Kinder im Alter ca. 5 Jahre. Puppe mit möglichst bösem Image gebastelt: Ein weißer Hai mit scharfen Zähnen. Aber: Er ist lieb und hat die weißen Zähne, weil er sie immer ordentlich putzt und ausgewogen ist. Ist super angekommen.
Es war damals eine super Entscheidung diesen Beruf zu wählen. Ich mag ihn so sehr
PS: Würde mich sehr freuen Beiträge zum Thema Erziehung und Kindheit zu lesen.
Gestern war Schauspiel vor den Kindern einer Partnerschule. Waren 12 Kinder im Alter ca. 5 Jahre. Puppe mit möglichst bösem Image gebastelt: Ein weißer Hai mit scharfen Zähnen. Aber: Er ist lieb und hat die weißen Zähne, weil er sie immer ordentlich putzt und ausgewogen ist. Ist super angekommen.
Es war damals eine super Entscheidung diesen Beruf zu wählen. Ich mag ihn so sehr
PS: Würde mich sehr freuen Beiträge zum Thema Erziehung und Kindheit zu lesen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Münzfuß (Sa 07.01.23 12:49) • cmetzner (Sa 07.01.23 22:19)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Stammtisch
Damit Malte das nicht genervt verschieben muss 
Buchtipp von mir. Eines der schönsten 2022.
viewtopic.php?f=85&t=66723
Wird aber sicher keinen User interessieren
Buchtipp von mir. Eines der schönsten 2022.
viewtopic.php?f=85&t=66723
Wird aber sicher keinen User interessieren
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24095
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11672 Mal
- Danksagung erhalten: 6499 Mal
Re: Stammtisch
perfekt !
Wird sicher einige Spezialsammler interessieren, kannte ich ebenfalls bis gerade eben noch nicht.
MR
Wird sicher einige Spezialsammler interessieren, kannte ich ebenfalls bis gerade eben noch nicht.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder