Unsere große Jahreszahlen-Reihe
- TorWil
- Beiträge: 1305
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 741 Mal
- Danksagung erhalten: 1853 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1513
Litauen, Sigismund I., 1/2 Groschen (Reitergroschen), Wilna:
- jot-ka
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Havelland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1085 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Groschen 1513, Mzst. Frankurt/Oder-Stendal
1517 löste sich diese gemeinsame Stempelherstellung auf.
Bei der Auslieferung der Stempel an die Münzstätten kam es mitunter zu Fehlern.
Außer in Krossen kommen solche Kopplungen in allen Münzstätten vor.
Vom Vs.-St. des hier vorgestellten Groschen gibt es auch Abschläge mit korrekten Franfurter Rs.-St.
Hier noch 2 weitere Münzstätten:
Berlin
Frankfurt/Oder
B. Kluge hat für die Zeit ab 1508 eine gemeinsame Stempelherstellung (vermutlich in Berlin) nachgewiesen.1517 löste sich diese gemeinsame Stempelherstellung auf.
Bei der Auslieferung der Stempel an die Münzstätten kam es mitunter zu Fehlern.
Außer in Krossen kommen solche Kopplungen in allen Münzstätten vor.
Vom Vs.-St. des hier vorgestellten Groschen gibt es auch Abschläge mit korrekten Franfurter Rs.-St.
Hier noch 2 weitere Münzstätten:
Berlin
Frankfurt/Oder
-
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 22.12.17 17:31
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 924 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1512
Einen Groten des Erzbistums Bremen, der unter Erzbischof Christoph von Braunschweig geprägt worden ist, hatte ich schon gezeigt. 1511 trat Christoph die Nachfolge des verstorbenen Johann III. Rode an. Auf den Münzen der ersten Jahre wird Christoph als Administrator bezeichnet, erst nach der päpstlichen Bestätigung nennt er sich Erzbischof.
Erzbistum Bremen, 4 Grote 1512, Jungk 158ff., Welter 345
Erzbistum Bremen, 4 Grote 1512, Jungk 158ff., Welter 345
- TorWil
- Beiträge: 1305
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 741 Mal
- Danksagung erhalten: 1853 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1512
Pommern-Stettin, Bogislaw X., Witten:
Oberpfalz, Ludwig V., Amberg, Pfennig:
Salzburg, Leonard v. Keutschach, Batzen:
Oberpfalz, Ludwig V., Amberg, Pfennig:
Salzburg, Leonard v. Keutschach, Batzen:
- jot-ka
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Havelland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1085 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Groschen 1512
Mzst. Berlin
Mzst. Stendal
Mzst. Frankfurt/Oder
Mzst. Krossen
Mzst. Berlin
Mzst. Stendal
Mzst. Frankfurt/Oder
Mzst. Krossen
Zuletzt geändert von jot-ka am Mi 04.01.23 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17564
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6336 Mal
- Danksagung erhalten: 1944 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Für 1512 kann ich wieder einen salzburger Pfennig beisteuern.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 4692
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 2066 Mal
- Danksagung erhalten: 789 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Hier nun mein letzer Jahrgang in meiner Sammlung, der Rest trägt leider keine Jahreszahl. Diesmal in doppelter Ausführung.
Polen-Litauen, 1/2 Groschen (15)12, Vilnius/Wilna, Sigismund I./II.
Gruß Chippi
Polen-Litauen, 1/2 Groschen (15)12, Vilnius/Wilna, Sigismund I./II.
Gruß Chippi
Zuletzt geändert von Chippi am Mi 04.01.23 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- olricus
- Beiträge: 530
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 1235 Mal
- Danksagung erhalten: 1544 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Ich möchte schnell noch die heute fehlende Münzstätte von Brandenburg belegen:
1 Groschen 1512, Münzstätte Brandenburg/Havel, Joachim und Albert.
1 Groschen 1512, Münzstätte Brandenburg/Havel, Joachim und Albert.
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 743 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe - 1511
Das wohl älteste (einseitige) Ratspräsenzzeichen der Stadt Regensburg aus dem Jahre 1511 (Schratz 1, 18 mm, 1,1 g) aus Messing herausgegeben von dem „Inneren Rath.“
Zur Herstellung der Marke wurde der Vorderseitenstempel des Kreuzers von 1511 verwendet. Offensichtlich war die Sitzungsdisziplin auch schon damals gering, sodass man nach Mitteln suchte die Anwesenheit zu erwirken: Die Ratsherren erhielten daher ihre Vergütung in Form dieser Marken bei den Sitzungen, die Sie dann später gegen Kurantgeld umtauschen konnten.
Präsenzzeichen waren in der Neuzeit in vielen kirchlichen und städtischen Gremien (Domkapitel, Räte, Gerichte,..) verbreitet – interessant auch, dass diese nicht nur als Vergütung ausgegeben wurden, sondern bei Nichtteilnahme auch häufig Malus-Regelungen (z.B. Einziehen zweier Zeichen) angewendet wurden.
Dies war meine älteste datierte Münze/Marke – bin gespannt, wie weit die Reihe noch geht.
(Diesen Beitrag hatte ich schon bei dem Adventsspiel unter 11 gepostet).
Zur Herstellung der Marke wurde der Vorderseitenstempel des Kreuzers von 1511 verwendet. Offensichtlich war die Sitzungsdisziplin auch schon damals gering, sodass man nach Mitteln suchte die Anwesenheit zu erwirken: Die Ratsherren erhielten daher ihre Vergütung in Form dieser Marken bei den Sitzungen, die Sie dann später gegen Kurantgeld umtauschen konnten.
Präsenzzeichen waren in der Neuzeit in vielen kirchlichen und städtischen Gremien (Domkapitel, Räte, Gerichte,..) verbreitet – interessant auch, dass diese nicht nur als Vergütung ausgegeben wurden, sondern bei Nichtteilnahme auch häufig Malus-Regelungen (z.B. Einziehen zweier Zeichen) angewendet wurden.
Dies war meine älteste datierte Münze/Marke – bin gespannt, wie weit die Reihe noch geht.
(Diesen Beitrag hatte ich schon bei dem Adventsspiel unter 11 gepostet).
- didius
- Beiträge: 1422
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 1358 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Und hier jetzt meine älteste, datierte Münze
Köln, Erzbistum.
Philipp II. von Daun-Oberstein 1508-1515
1/2 Albus (Schilling), 1511.
Da ich den Noss noch immer nicht habe, muss ich mich hier auf die Händler im Netz verlassen, und schon ist man verlassen...
Als Referenz werden in der Regel Schulten 1623 und
entweder Noss 539 oder 540 genannt. Als Münzstätte entweder Deutz oder Zons. Vielleicht kann mich ja noch jemand aufklären.
Köln, Erzbistum.
Philipp II. von Daun-Oberstein 1508-1515
1/2 Albus (Schilling), 1511.
Da ich den Noss noch immer nicht habe, muss ich mich hier auf die Händler im Netz verlassen, und schon ist man verlassen...
Als Referenz werden in der Regel Schulten 1623 und
entweder Noss 539 oder 540 genannt. Als Münzstätte entweder Deutz oder Zons. Vielleicht kann mich ja noch jemand aufklären.
- jot-ka
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Havelland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1085 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Groschen 1511
Mzst. Berlin
Mzst.Brandenburg/Havel Berliner Vs.-St., Schreibfehler auf der Rs.: BRANEDNBVR
Mzst. Frankfurt/Oder
Mzst. Stendal Nach Bahrfeldt Jz. 151. Die letzte Eins der Jz. wurde in das 'M' von MONE gepunzt.
Mzst. Berlin
Mzst.Brandenburg/Havel Berliner Vs.-St., Schreibfehler auf der Rs.: BRANEDNBVR
Mzst. Frankfurt/Oder
Mzst. Stendal Nach Bahrfeldt Jz. 151. Die letzte Eins der Jz. wurde in das 'M' von MONE gepunzt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 293 Antworten
- 8215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
-
- 4 Antworten
- 230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rista
-
- 1 Antworten
- 212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 6 Antworten
- 305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von T........s
-
- 3 Antworten
- 490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste