Bin neu auf diesem Gebiet


bedanke mich für jede art von Info. merci

gruss an Alle

efesus
Moderator: Homer J. Simpson
Hey, das ging ja wiklich sehr schnell, vielen Danksecundus hat geschrieben:Hallo efesus,
Deine Münze ist eine Gedenkprägung für den verstorbenen Constantin I, geprägt unter seinen Söhnen. Im Abschnitt der Münze, unter dem Pferdegespann ist die Münzstätte genannt. Falls ich richtig erkannt habe, steht dort SMAN?, was bedeuten würde, dass Deine Münze in Antiochia / Syrien geprägt wurde.
Vergleiche bitte:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 22&Lot=992
Bis auf die Münzstätte und der Preisangabegiebt es Übereinstimmung mit Deinem Stück.
chinamul hat geschrieben:@efesus
secundus hat die entscheidenden Einzelheiten schon genannt. Ich hoffe, ihm nicht zu nahe zu treten, wenn ich hier noch einige wenige Ergänzungen zu seinen Ausführungen nachtrage, die für einen Neuling auf diesem Gebiet auch interessant sein könnten:
Die Legende der Vorderseite DV CONSTANTINVS PT AVGG ist folgendermaßen aufzulösen: DIVVS CONSTANTINVS PATER AVGVSTORVM = Der vergöttlichte Constantinus, Vater der Augusti (gemeint sind damit seine Söhne Constantinus II, Constans und Constantius II.)
Die Hand Gottes oben auf der Rückseite ist die sogenannte ingens manus = riesige Hand.
Die Prägestätte ist, wie secundus auch schon feststellt, Antiochia, und zwar die zweite Offizin (SMANB) = Sacra Moneta Antiochiae secunda = Heilige Münzstätte Antiochias, zweite (Offizin); Prägezeitraum 337 - 347.
Literaturzitat: RIC VIII (Antiochia) 39
Der bei der Auktion offenbar erzielte Preis von DM 160,- (also ca. 85,- Euro) verwundert mich doch ein bißchen, auch wenn das Stück besonders schön ist.
Gruß
chinamul
Mitglieder in diesem Forum: Kelti