300 Dukaten = 1,050 Kg
Vielleicht waren es ja auch die kleinsten Goldmünzen der Welt, mit 0,31g 585er Gold

Nee, schlimm genug, dass das immer wieder funktioniert

Moderator: Locnar
Du meinst die 'Staatsmacht', die 'Räuber und Gendarm' spielt und die Bandenmitglieder ständig wieder laufen lässt.Numis-Student hat geschrieben: ↑Mo 30.01.23 16:46https://wien.orf.at/stories/3192569/
Volltrottel![]()
![]()
MR
Nachdem schon Gewichte mit 2 Nachkommastellen auf den Schildern stehen, werden sie die Münzen haben; nur werden die wohl höchstwahrscheinlich gerade "A"usgeliehen sein, oder in der Restaurierungswerkstätte, zum Fotografieren etc der Vitrine entnommen sein.Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑So 05.02.23 23:19
P.S. Die fehlenden Münzen im 4 Bild, sin diese als Leihgabe unterwegs, oder sucht das Museum diese noch? Ich hoffe Du hast gefragt!![]()
Du bist ein Genie, Fuchs und Profi gleichzeitigNumis-Student hat geschrieben: ↑Mo 06.02.23 13:35Nachdem schon Gewichte mit 2 Nachkommastellen auf den Schildern stehen, werden sie die Münzen haben; nur werden die wohl höchstwahrscheinlich gerade "A"usgeliehen sein, oder in der Restaurierungswerkstätte, zum Fotografieren etc der Vitrine entnommen sein.Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑So 05.02.23 23:19
P.S. Die fehlenden Münzen im 4 Bild, sin diese als Leihgabe unterwegs, oder sucht das Museum diese noch? Ich hoffe Du hast gefragt!![]()
Die Welfen hatten auch große Territorien und das Silber aus dem Harz. Die dynastische Beziehung der Calenberger Linie zum Vereinigten Königreich begann erst 1714, da waren die Löser lange eingeführt. Das britische und das hannöversche Staats- und Münzwesen blieben strikt getrennt. Grüße, KarlAntonMartiniBasti aus Berlin hat geschrieben: ↑Mo 06.02.23 15:49Kurz laut gedacht:
Habsburg, Sachsen, Bayern usw. und Köln, Salzburg usw. waren riesige Flächenstaaten, OK. Hamburg, Nürnberg, Frankfurt usw. betrieben Fernhandel, OK. Nur das von den Welfenländer geprägte ist so viel Masse. Also Gewicht, Fülle, Wert ...
Naive Frage: Was geschah damit überhaupt? Hat die Verknüpfung mit England was damit zu tun?
Erzähl es mir.
Und Frage 2: Goslar, dreifacher Dicktaler, geschlossen Patiniert, Schwarz, klar und hart geschlossen ausgeprägt, gottgleiche Erhaltung. Gilt so etwas als Kabinettstück? Wo ist da das Preismaß? Sprich Mal durch Privat- und Dorotheumperspektive.
Hallo Atalaya,Atalaya hat geschrieben: ↑Sa 17.12.22 21:50Es geht ja nun mit großen Schritten auf Weihnachten zu, da möchte ich noch einen Literaturtip in die Runde werfen
Arnold Esch, ein ehemaliger Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom hat eine Reihe wirklich lesenswerter Sach- und Fachbücher geschrieben. Mein letztes von ihm, Von Rom bis an die Ränder der Welt. Geschichte in ihrer Landschaft (München 2020), hatte wieder alle Erwartungen erfüllt.
Bei ihm geht es oft um das Nachleben der Antike im Mittelalter. Seine Bücher zu den römischen Straßen machen einfach nur Spaß, man möchte ihm direkt hinterherstiefeln.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder