Kennt jemand eine solche Kopfbedeckung?
- Bertolt
- Beiträge: 665
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Kennt jemand eine solche Kopfbedeckung?
Hallo Forum, erneut habe ich eine schwierige Bestimmungsfrage zu klären. Ich stelle mal zwei Dünnpfennige ein, die zum einen eine konkrete Bestimmung benötigen und zum anderen die Frage zu klären, was tragen die beiden Dargestellten auf dem Avers für eine Kopfbedeckung? Gruß Bertolt.
Erst besinnen, dann Beginnen !
- Bertolt
- Beiträge: 665
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Kennt jemand eine solche Kopfbedeckung?
Möchte nochmal zwei Vergrößerungen der Kopfbedeckung einstellen, da die D
etails auf Dünnpfennigen ja bekanntlich schwer zu erkennen sind. Gruß BertoltErst besinnen, dann Beginnen !
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: Kennt jemand eine solche Kopfbedeckung?
Hallo Bertolt,
So was kenn ich von den englischen Pennys von Knut.
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=1225&lot=165
Da wird das immer als spitzer Helm bezeichnet.
Grüße
TW
So was kenn ich von den englischen Pennys von Knut.
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=1225&lot=165
Da wird das immer als spitzer Helm bezeichnet.
Grüße
TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Di 13.01.15 16:20
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Kennt jemand eine solche Kopfbedeckung?
Ich vermute eher eine Mitra, zumal der Krummstab auf eine geistliche Prägung hinweist.
Eine wirklich vergleichbare Darstellung habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber es geht wahrscheinlich in diese Richtung: https://www.acsearch.info/search.html?id=1613744
Eine wirklich vergleichbare Darstellung habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber es geht wahrscheinlich in diese Richtung: https://www.acsearch.info/search.html?id=1613744
Viele Grüße,
Staufer
Staufer
- Bertolt
- Beiträge: 665
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Kennt jemand eine solche Kopfbedeckung?
Hallo TorWil, die Tatsache, dass es tatsächlich ähnlich gestaltete Kopfbedeckungen gibt, ist schon gut. Ich glaube aber, dass es doch mehr in die Richtung geht, die Staufer angeführt hat. Ja, eine Mitra könnte es sein. Es drängt sich aber der Vergleich mit einer Tiara auf, einfach deshalb, da hier auf den Münzen eine deutliche Dreiteilung zu erkennen ist. Ich weiß, es müsste sich dann um eine Papstdarstellung handeln? Was dann bleibt, kann eine direkte Anspielung auf die Darstellung der drei Gewalten des Heiligen Vaters: das „Weiheamt“, die „Jurisdiktion“ und das „Lehramt“ sein? Wohl wissend, dass die endgültige Form der Tiara erst im 14. Jahrnhundert entstanden ist. Diese Dünnpfennige sind aber im 12. Jahrhundert entstanden? Es könnte sich um Stücke aus dem Erzbistum Magdeburg handeln. Auf der Rückseite ist eine art Lanzenfahne, das Zeichen des Heiligen Mauritius zu erkennen. Gruß Bertolt
Erst besinnen, dann Beginnen !
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Kennt jemand eine solche Kopfbedeckung?
Schau mal ältere Wappen des Bistums Passau an. Die dortige Mitra sieht doch recht ähnlich aus.
Das soll jetzt nicht heißen, das die Münze aus Passau sei, sondern nur, das früher die ein oder andere Mitra so ähnlich aussah. Vermutlich gab es da eine erhebliche "Bandbreite". Aich heute sieht ja nicht jede Mitra aus wie jede Andere!.
Das soll jetzt nicht heißen, das die Münze aus Passau sei, sondern nur, das früher die ein oder andere Mitra so ähnlich aussah. Vermutlich gab es da eine erhebliche "Bandbreite". Aich heute sieht ja nicht jede Mitra aus wie jede Andere!.
Gruß
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Kennt jemand eine solche Kopfbedeckung?
Spontan hat mich die Kopfbedeckung ja an die Judenhüte aus dem Mittelalter erinniert, dort gab es auch Versionen die Kegelförmig spitz zuliefen.. Dazu passt aber freilich nicht der Krummstab
http://www.judentum-projekt.de/geschich ... index.html
http://www.judentum-projekt.de/geschich ... index.html
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Bertolt
- Beiträge: 665
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Kennt jemand eine solche Kopfbedeckung?
Hallo Rollentöter, vielen Dank für Deinen Hinweis, Passau werde ich mir mal ansehen. Hast Du eventuell noch einen Literaturhinweis dazu?
Hallo Wurzel, ja das ist richtig, auf die spitzen Judenhüte bin ich auch gestoßen, die leider wieder ausscheiden (Krummstab). Ich versuche vergeblich einen Hinweis zu verifizieren, "Geistliche Kopfbedeckungen Hortus delicarium Tafel 2." Finde es einfach nicht. Gruß Bertolt
Hallo Wurzel, ja das ist richtig, auf die spitzen Judenhüte bin ich auch gestoßen, die leider wieder ausscheiden (Krummstab). Ich versuche vergeblich einen Hinweis zu verifizieren, "Geistliche Kopfbedeckungen Hortus delicarium Tafel 2." Finde es einfach nicht. Gruß Bertolt
Erst besinnen, dann Beginnen !
-
- Beiträge: 1656
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Kennt jemand eine solche Kopfbedeckung?
Hallo Bertolt,
ich würde die Stücke in Magedeburg suchen. Die Machart spricht dafür und wenn du uns noch das Gewicht mitteilen könntest, dann könnte man mehr sagen. Außerdem gibt es dort ganz ähnliche Kopfbedeckungen auf anderen Dünnpfennigtypen. Leider fehlt mir jedoch die Literatur zu Magdeburg.
Beste Grüße
Andechser
ich würde die Stücke in Magedeburg suchen. Die Machart spricht dafür und wenn du uns noch das Gewicht mitteilen könntest, dann könnte man mehr sagen. Außerdem gibt es dort ganz ähnliche Kopfbedeckungen auf anderen Dünnpfennigtypen. Leider fehlt mir jedoch die Literatur zu Magdeburg.
Beste Grüße
Andechser
- Zwerg
- Beiträge: 7025
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1684 Mal
Re: Kennt jemand eine solche Kopfbedeckung?
Leider habe ich den Mehl nicht. Eine Suche über CA nach "Magdeburg and Pfennig" brachte keine Ergebnisse (618 Einträge)
Grüße
Klaus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
- Numis-Student (So 26.02.23 15:53)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Bertolt
- Beiträge: 665
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Kennt jemand eine solche Kopfbedeckung?
Hallo Andechser, ich habe ja schon geschrieben, das Magdeburg in Frage kommt. Es müsste sich von der Ähnlichkeit der Stücke um Mehl Nr. 58 und 90 handeln. Aber, Mehl hat diese beiden Stücke, die ich hier eingestellt habe, nicht erfasst. Kopfbedeckung auf seinen beiden Nr. 58 und 90, die in etwa so aussehen, nennt er spitze Kappe (?). Ich habe die beiden Dünnpfennige noch nicht gegenständlich bei mir, bemühe mich um die Gewichte und teile sie mit. Danke auch Dir Klaus, für Deine Bemühungen. Gruß Bertolt
Erst besinnen, dann Beginnen !
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Kennt jemand eine solche Kopfbedeckung?
Die Passauer Münzen passen nicht.
Ich beziehe mich nur auf ältere Wappendarstellungen.
Schau im Nert mal nach "Siebmacher" und Wappebuch. Da gibt es mehrere von uralt bis fast neu und unterschiedliche Bereiche. Braucht man nicht zu kaufen kann man online lesen/betrachten. Nimm einen Alten
Die Handhabung ist etwas gewöhnungsbedürftig aber lohnend (Quasi der RIC der Wappen).
Gruß
- Bertolt
- Beiträge: 665
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Kennt jemand eine solche Kopfbedeckung?
Hallo Rollentöter, ja, ich habe mich verschrieben, du meinst die älteren Wappendarstellungen, Einige Bilder von Siebmacher habe ich mir angesehen, da sind schon sehr nahe Ähnlichkeiten vorhanden. Gruß Bertolt
Erst besinnen, dann Beginnen !
- Bertolt
- Beiträge: 665
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Kennt jemand eine solche Kopfbedeckung?
Hallo Andechser, hier habe ich die Gewichte der beiden Dünnpfennige, der erste: 0,762 gr., der zweite: 0,642 gr. Was kannst du daraus ablesen? Gruß Bertolt
Erst besinnen, dann Beginnen !
- Bertolt
- Beiträge: 665
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Kennt jemand eine solche Kopfbedeckung?
Hallo Forum, ich habe inzwischen sehr viel recherchiert und habe glaube ich die richtige Lösung gefunden. Es gibtdie Sammlung Philippi, (philippi-collection.de) welche zeigt, "Kopfbedeckungen, wie sie die verschiedenen Anhänger, Vertreter und Würdenträger der unterschiedlichen Religionen und Glaubensrichtungen im Alltag und während ihres Dienstes tragen." Herr Philippi anwortete mit auf meine Anfrage, "es handelt sich um eine Mitra.
Diese wurde damals “mit vermeintlichen 3 Streifen” dargestellt.Findet man auch auf Grabplatten. Es handelte sich um Stoffstreufen, die die Mitra zusammenhielten.Vielen Dank für eure Mitarbeit an der Klärung dieser ungewöhnlichen Anfrage. Gruß Bertolt.
Diese wurde damals “mit vermeintlichen 3 Streifen” dargestellt.Findet man auch auf Grabplatten. Es handelte sich um Stoffstreufen, die die Mitra zusammenhielten.Vielen Dank für eure Mitarbeit an der Klärung dieser ungewöhnlichen Anfrage. Gruß Bertolt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bertolt für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Wurzel (Sa 04.03.23 21:25) • Erdnussbier (Sa 04.03.23 23:55)
Erst besinnen, dann Beginnen !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder