Bestimmung Nero Limesfalsa?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Hansa
Beiträge: 308
Registriert: Mi 26.11.14 13:00
Wohnort: Gladbeck
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Bestimmung Nero Limesfalsa?

Beitrag von Hansa » Sa 04.03.23 13:28

Ich komme mit der Bestimmung der folgenden Stücke nicht so ganz weiter. Sind die beiden Letzteren Limesfalsa?
1. As des Nero - Genio Augusti RIC 13 - 8,19 gr, 2,3 cm klein
2. Derselbe Typ, sehr leicht mit 3,23 gr und 2,1 cm
3. Wohl Nero RIC 35, sehr verschwommene Konturen, nur 5,35 gr, 2,3 cm, Guss?
Über Aufklärung der Experten würde ich mich freuen.
Gruß Hans
Dateianhänge
IMG_4979.jpg
IMG_4981.jpg
IMG_4983.jpg
IMG_4985.jpg
IMG_4991.jpg
IMG_4992.jpg

Stefan_01
Beiträge: 1269
Registriert: Sa 12.06.10 00:58
Hat sich bedankt: 577 Mal
Danksagung erhalten: 447 Mal

Re: Bestimmung Nero Limesfalsa?

Beitrag von Stefan_01 » Sa 04.03.23 13:40

1. extrem nachgeschnitzt
2,3 falsch modern meiner Meinung nach

Alle Einschätzungen erfolgten trotz sehr unscharfer Fotos...
MFG

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24868
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12227 Mal
Danksagung erhalten: 6995 Mal

Re: Bestimmung Nero Limesfalsa?

Beitrag von Numis-Student » Sa 04.03.23 13:51

Bei 1 und 2 folge ich Stefans Einschätzung auf alle Fälle, bei 3 könnte etwas Resthoffnung bestehen, dass der älter ist.

Aber das Gesetz der schlechten Gesellschaft spricht leider eher dagegen.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Larth
Beiträge: 276
Registriert: So 24.02.19 10:32
Wohnort: Niederösterreich und Burgenland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Bestimmung Nero Limesfalsa?

Beitrag von Larth » Sa 04.03.23 15:52

Kann mich leider nur anschließen.
1 und 2 ganz schlecht nachgeschnitten.
3 hat so schlechte Qualität, ob echt oder falsch macht wenig Unterschied, sieht nach Guss aus.
Lg Hans

Hansa
Beiträge: 308
Registriert: Mi 26.11.14 13:00
Wohnort: Gladbeck
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Bestimmung Nero Limesfalsa?

Beitrag von Hansa » Sa 04.03.23 16:36

Nachgeschnitzt bei 1 - sieht so aus, zumindest das Portrait. 2 sicher nicht nachgeschnitzt. 2 und 3 sind sicher nicht modern, vielleicht aufgrund der Fotos schlecht erkennbar.
Gruß Hans

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4137
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 723 Mal
Danksagung erhalten: 1106 Mal

Re: Bestimmung Nero Limesfalsa?

Beitrag von tilos » Sa 04.03.23 18:04

Vielleicht könntest Du nochmal größere Fotos (bis 150 kb) machen?

Danke und Grüße
Tilos

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5435
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Bestimmung Nero Limesfalsa?

Beitrag von richard55-47 » Sa 04.03.23 18:20

Die unterste Münze sieht aus wie meine Nr. 247
247 Nero.JPG
247 NeroR.JPG
Vielleicht ist der Schrötling sehr klein gewesen, weshalb die Legenden fehlen.
do ut des.

Hansa
Beiträge: 308
Registriert: Mi 26.11.14 13:00
Wohnort: Gladbeck
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Bestimmung Nero Limesfalsa?

Beitrag von Hansa » Sa 04.03.23 21:42

Ich versuch's mal, ich mache die Fotos - leider - immer mit dem Smartphone, tilos. Ist dein Nero-As ein Limesfalsum, richard55-47, ist auf jeden Fall derselbe Typ? Ich bin bei meinem Stück auch immer von einem Limesfalsum ausgegangen, wegen der flauen, verschwommenen Konturen, dem niedrigen Gewicht von 5,35 gr und weil es mir vor vielen Jahren so verkauft wurde.
Das zweite Stück scheint auch gegossen zu sein, auf 9 Uhr ist der Gusszapfen entfernt worden. Korrosionslöcher und der raue, ebenfalls korrodierte Rand sprechen klar für ein antikes Stück. Merkwürdig ist das Gewicht von nur 3,23 gr.

chevalier
Beiträge: 1063
Registriert: Fr 11.07.08 04:22
Hat sich bedankt: 3385 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Bestimmung Nero Limesfalsa?

Beitrag von chevalier » Sa 04.03.23 22:33

Larth hat geschrieben:
Sa 04.03.23 15:52
Kann mich leider nur anschließen.
1 und 2 ganz schlecht nachgeschnitten.
3 hat so schlechte Qualität, ob echt oder falsch macht wenig Unterschied, sieht nach Guss aus.
Lg Hans
Sehe ich ganz genauso. 3 halte ich auch für einen Guss.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chevalier für den Beitrag:
Hansa (So 05.03.23 13:45)
Thomas

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5435
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Bestimmung Nero Limesfalsa?

Beitrag von richard55-47 » So 05.03.23 08:40

Ob Guss oder nicht, da halte ich mich raus. Mein Exemplar ist ein Originalsesterz, kein Limesfalsum.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
Hansa (So 05.03.23 13:45)
do ut des.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Nero EXTINGUO !
    von plutoanna66 » » in Römer
    14 Antworten
    3424 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reinhard Wien
  • Nero Aureus - Echt ?
    von bernima » » in Römer
    11 Antworten
    2758 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reinhard Wien
  • seltsamer Nero Semis
    von gallienvs » » in Römer
    2 Antworten
    1170 Zugriffe
    Letzter Beitrag von gallienvs
  • Nero Sesterz befreien?
    von paul81 » » in Römer
    30 Antworten
    1388 Zugriffe
    Letzter Beitrag von paul81
  • Nero Sesterz / DECVRSIO
    von Stielauge » » in Römer
    5 Antworten
    514 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]