Fälschungen / Umlauffälschungen von Euromünzen / Eurofälschungen

KMS, Gedenkmünzen, Diskussionen über die div. Prägestätten

Moderator: Sebastian D.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24789
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12130 Mal
Danksagung erhalten: 6947 Mal

Re: 2 € Münze SLOVENIJA 2007 Fehlprägung?

Beitrag von Numis-Student » So 29.01.23 21:04

Hallo,

da hast Du Dir eine Fälschung eingefangen. Wie Du selbst schon bemerkt hast: Slowenien mit deutscher Randschrift geht nicht.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2670
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 770 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

Re: 2 € Münze SLOVENIJA 2007 Fehlprägung?

Beitrag von Erdnussbier » So 29.01.23 21:11

Hallo!

Da kann ich Numis-Student nur zustimmen.

Schlechte Machart, verwaschene Details und auch häufig bei Fälschungen die falsche Randschrift. :(

Interessant wäre in wieweit Magnetismus und das Gewicht dem original nahekommt.

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Benutzeravatar
desammler
Beiträge: 591
Registriert: Mi 20.03.13 18:59
Wohnort: Bayr.Wald
Hat sich bedankt: 912 Mal
Danksagung erhalten: 994 Mal

Re: 2 € Münze SLOVENIJA 2007 Fehlprägung?

Beitrag von desammler » So 29.01.23 21:19

Hallo,
die wurden noch dazu in Finnland geprägt..., eindeutig eine Fälschung für mich.
Gruß ds

airolo
Beiträge: 4
Registriert: So 29.01.23 18:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 2 € Münze SLOVENIJA 2007 Fehlprägung?

Beitrag von airolo » So 29.01.23 22:39

Ich danke euch soweit erstmal für die Einschätzung. Die unsaubere Verarbeitung und Randschrift ist mir auch bereits aufgefallen und hatte es eher der Abnutzung zugeschrieben. Der Ring scheint auch im Vergleich nicht so "silbern" zu sein. Werde es mal als Fälschung ansehen und weitere Hinweise dazu sammeln und schauen, on eine Echtheit auszuschließen ist.

Frage ist nur, warum ist die Randschrift von deutscher Münze aber der Ring, der ja auch der Bereich für die Randschrift ist wie bei der slowenischen Münze? Wie wird der Ring denn hergestellt? Sind das zwei extra Prozesse bei der Münzprägung? Es gibt ja zum Beispiel eine 2 € Münze aus Irland, die aber mit der Randschrift der Niederlande geprägt wurde.

Beim Magnettest gab es keine erkennbaren Unterschiede zu anderen Münzen. Kein spürbaren stärkerer Magnetismus. Demnächst werde ich mal mit Waage vergleichen.

Rollentöter
Beiträge: 859
Registriert: Di 02.06.20 09:45
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: 2 € Münze SLOVENIJA 2007 Fehlprägung?

Beitrag von Rollentöter » So 29.01.23 23:55

Die Münze ist definitiv falsch.

Warum? Na die Fälscher haben Mist gebaut.

Bei echten Münzen sind Rändelung und Prägung zwei getrennte Vorgänge. Daher gibt es echte Fehlprägungen mit falscher Rändelung.
Allerdings werden die geräbdelten Rphlinge nicht quer durch Europa gekarrt. Solche Fehlprägungen kommen dann vor, wenn in einer Prägeanstalt Münzen für zwei Länder geprägt werden. Die echte sloweniische Münze wurde in Finnland geprägt! Die Finnen haben aber nie deutsche Münzen geprägt.
Gruß

Gozumezu
Beiträge: 3
Registriert: So 12.03.23 13:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

2€ Stück Fehlprägung: Spiegelei / Spiegeleier !!!

Beitrag von Gozumezu » So 12.03.23 14:49

Hallo Zusammen,

mir ist vor kurzem eine 2 euro 100 jahre Österreich 2018 Münze in die Hände gefallen und würde mir gerne Rat und Meinung bei euch einholen, bevor ich diese für eine Coladose ausgebe :lol: . Denn ich habe von Münzen mit fehlprägungen, Spiegeleiern usw keine Ahnung.

Wenn ich nicht ganz schiele 8O , dann würde ich einfach mal behaupten, dass der innere Kern der Münze von der Bildseite überlappt. Des weiteren, stimmt das Bild nicht mit einer Orginalmünze überein. Mit etwas Phantasie kann ich die Form eines seitlichen Totenschädels erkennen.

Natürlich kann man viel reininterpretieren und am Ende sind alles nur abnutzungsspuren oder Ähnliches. Daher würde ich einfach mal die Meinung anderer mit heranziehen, ob es sich um ein Sammelstück handeln könnte, oder doch nur für den Colaautomaten taugt :lol:.

Warte gespannt auf eure Meinungen.

Mit freundlichen Grüßen

Gozu
Dateianhänge
Spiegelei 2 Euro Münze Bild2.jpg
Zahlseite
Spiegelei 2 Euro Münze Bild 3.jpg
Seitenrand
Spiegelei 2 Euro Münze Bild 1.jpg
Bildseite (evtl. Spiegelei) + seitliche Totenkopfform im Kerninneren

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24789
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12130 Mal
Danksagung erhalten: 6947 Mal

Re: Fälschungen / Umlauffälschungen von Euromünzen - Eurofälschungen

Beitrag von Numis-Student » So 12.03.23 15:07

    Hallo Gozumezu,

    herzlich willkommen bei uns im Numismatikforum.

    Leider kein Spiegelei, sondern Falschgeld. Eine Fälschung von diesem Typ habe ich noch nicht gesehen, sehr interessant 8O

    Ich kann Dir nicht raten, das Stück in einen Automaten zu werfen: mit dem Wissen ist es absichtliche Inverkehrbringung, ausserdem würde es der Automat wohl erkennen und wieder ausspucken.

    Schöne Grüße
    MR
    Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
    wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

    Gozumezu
    Beiträge: 3
    Registriert: So 12.03.23 13:27
    Hat sich bedankt: 0
    Danksagung erhalten: 0

    Re: Fälschungen / Umlauffälschungen von Euromünzen - Eurofälschungen

    Beitrag von Gozumezu » So 12.03.23 16:39

    Hallo MR,

    vielen Dank für die Schnelle Antwort.

    Wer hätte diese kehrtwende schon erwartet! Das wars dann wohl sogar mit der Cola :) .

    War mir mit der Münze auch echt nicht so sicher.
    - Sie wiegt genauso viel wie andere 2 Euro Münzen
    - Hat die gleiche magnetische Stärke
    - Sieht halt etwas abgenutzt aus

    Nur der Farbton war ein klein wenig anders.

    Werde die Münze bei nächster gelegenheit zur Prüfung bei meiner Bank abgeben, damit diese aus dem Verkehr gezogen wird.

    Wünsche noch ein schönes restliches Wochende und danke für das Feedback.

    Grüße

    Gozu

    Benutzeravatar
    Numis-Student
    Moderator
    Beiträge: 24789
    Registriert: Mi 20.02.08 22:12
    Wohnort: Wien
    Hat sich bedankt: 12130 Mal
    Danksagung erhalten: 6947 Mal

    Re: Fälschungen / Umlauffälschungen von Euromünzen - Eurofälschungen

    Beitrag von Numis-Student » So 12.03.23 16:56

    Hallo,

    Du sagst, sie wiegt genauso viel ? Hast Du das Stück mit einer Feinwaage gewogen oder irgendwo (zB Apotheke) wiegen lassen ?

    Was ist denn der genaue Wortlaut der Randschrift (Original müsste dort 2 EURO... stehen).

    Prüfung be der Bank ist eher keine gute Idee: die kassieren so eine Fälschung ersatzlos ein. Und dabei ist das Stück doch für eine Fälschung recht gut gemacht, das würde sich in einer Spezialsammlung Umlauffälschungen durchaus gut machen, oder auch als Beispiel in jeder allgemeinen Sammlung.

    Schöne Grüße
    MR
    Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
    wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

    Gozumezu
    Beiträge: 3
    Registriert: So 12.03.23 13:27
    Hat sich bedankt: 0
    Danksagung erhalten: 0

    Re: Fälschungen / Umlauffälschungen von Euromünzen - Eurofälschungen

    Beitrag von Gozumezu » Do 16.03.23 14:43

    Hallo MR,

    entschuldige die späte Antwort, kam in den letzten Tagen nicht dazu rein zu schauen.

    DIe Münze wiegt 8,71g mit einer Feinwaage gemessen, habe Sie in einer Apotheke nachwiegen lassen, weil ich es vorher mit meiner Küchewagge gewogen hatte, ohne Komma stelle. Beim nachdenken aufgefallen, dass es natürlich schwachsinn ist sowas kleines ohne 2 Kommastellen zu wiegen.

    Durchmesser der Münze bei ca. 2,55 cm, schwer auf die 2 kommestelle nachzumessen :).

    Magnettest zeigt das der Außenring nicht magnetisch ist, sondern nur der innenkern. Magnetstärke ist auch nur so stark das diese beim leichten schütteln gleich abfällt, wie bei normalen 2 Euromünzen auch.

    Auf dem Seitenrand kann man kleine Buchstaben ab und an erkennen aber nichts was man ohne Lupe entziffern könnte.Ob der Seitenrand Manipuliert, gepfeilt oder sonstwas wurde kann ich nicht sagen. Dafür fehlt mir das Fachwissen :). Auffällig für mich wäre aufjedenfall der etwas Dumpfere Farbton und das die Symbole nicht so scharf eingeprägt sind.

    Mit freundlichen Grüßen

    Gozu

    Benutzeravatar
    Numis-Student
    Moderator
    Beiträge: 24789
    Registriert: Mi 20.02.08 22:12
    Wohnort: Wien
    Hat sich bedankt: 12130 Mal
    Danksagung erhalten: 6947 Mal

    Re: Fälschungen / Umlauffälschungen von Euromünzen - Eurofälschungen

    Beitrag von Numis-Student » Sa 25.03.23 15:57

    Heute konnte ich mir wieder eine Umlauffälschung für meine Sammlung aus dem Umlauf fischen :D

    Deutschland, 2€ 2017 A, Randschrift eher schlecht als recht (aber immerhin die richtige :lol: ).

    Schöne Grüße
    MR
    Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
    wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

    Benutzeravatar
    Numis-Student
    Moderator
    Beiträge: 24789
    Registriert: Mi 20.02.08 22:12
    Wohnort: Wien
    Hat sich bedankt: 12130 Mal
    Danksagung erhalten: 6947 Mal

    Re: 2 Euro Münze Fehlprägung Einschätzung

    Beitrag von Numis-Student » Sa 22.04.23 15:26

    LaRocca hat geschrieben:
    Mi 28.07.21 14:51
    Hallo alle zusammen. Bräuchte mal euer Schwarmwissen.
    Ich habe eine 2 Euro Münze (Queen Elisabeth competition 1937-2012) mit folgenden Fehlprägungen:
    Stempeldrehung ca. 45°
    EU ohne Osterweiterung (sollten die nicht ab 2008 oder so alle mit Osterweiterung sein?)
    Prägeschwäche (vorne ist kaum der äußere Rand erkennbar)
    Und eine irrtümliche Inschrift am Rand (statt Sternchen und 2en steht hier Einigkeit und Recht und Freihe... das ...it fehlt)
    Würde mich freuen wenn ihr mir dazu eure Meinung geben könntet.
    Bilder sind zu groß, muss ich noch schauen wie ich welche senden kann... :)

    20210728_152703.jpg
    20210728_152629.jpg
    20210728_151930.jpg
    Heute ist mir ebenfalls so ein belgischer Sonderzweier zugelaufen, aufgrund der technischen Ähnlichkeit (zB extreme Stempelrisse) ziemlich sicher aus der gleichen Fälscherwerkstatt.

    Ich hatte auch gedacht, dass ich so einen schon in der Sammlung habe, aber offensichtlich Einbildung.

    Schöne Grüße
    MR
    Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
    wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

    Benutzeravatar
    Pfennig 47,5
    Beiträge: 2006
    Registriert: So 20.11.22 15:37
    Wohnort: NRW
    Hat sich bedankt: 3731 Mal
    Danksagung erhalten: 4360 Mal

    Re: Fälschungen / Umlauffälschungen von Euromünzen - Eurofälschungen

    Beitrag von Pfennig 47,5 » Sa 22.04.23 23:28

    Numis-Student hat geschrieben:
    Sa 25.03.23 15:57
    Heute konnte ich mir wieder eine Umlauffälschung für meine Sammlung aus dem Umlauf fischen :D

    Deutschland, 2€ 2017 A, Randschrift eher schlecht als recht (aber immerhin die richtige :lol: ).

    Schöne Grüße
    MR
    Ich wußte gar nicht das Fehlprägungen bei Euros gesammelt werden!
    Pflichtbewußt habe ich defekte Euromünzen in der Garantiezeit zur Reparatur eingeschickt. 8O

    Benutzeravatar
    Numis-Student
    Moderator
    Beiträge: 24789
    Registriert: Mi 20.02.08 22:12
    Wohnort: Wien
    Hat sich bedankt: 12130 Mal
    Danksagung erhalten: 6947 Mal

    Re: Fälschungen / Umlauffälschungen von Euromünzen - Eurofälschungen

    Beitrag von Numis-Student » Sa 22.04.23 23:42

    Nein, wir reden hier nicht ûber Fehlprägungen oder "Fehlprägungen", sondern wirklich FÄLSCHUNGEN.

    Genauer gesagt Umlauffälschungen zum Schaden des Geldverkehrs, nicht zum Schaden der Sammler.

    Schöne Grüße
    MR
    Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
    wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

    Rollentöter
    Beiträge: 859
    Registriert: Di 02.06.20 09:45
    Hat sich bedankt: 434 Mal
    Danksagung erhalten: 251 Mal

    Re: Fälschungen / Umlauffälschungen von Euromünzen - Eurofälschungen

    Beitrag von Rollentöter » Sa 22.04.23 23:59

    Also Falschgeld !
    Gruß

    Antworten
    • Vergleichbare Themen
      Antworten
      Zugriffe
      Letzter Beitrag

    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder