Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alles was sonst nirgends in "Rund ums Sammeln" passt & Phantasieprägungen und Verfälschungen
Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 648 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von KarlAntonMartini » So 02.04.23 12:40

York, Erzbischof Bainbridge (1508-1514) unter Henry VII. (1485-1509): Halfgroat o.J., Münzzeichen Martlet, Unter dem englischen Wappen die zwei Schlüssel als Symbol für die geistliche Prägung. - Vs. leider verprägt (man sieht die Prägung einer Rückseite unter dem Porträt), 1,4 g., Spink 2262. Grüße, KarlAntonMartini
Dateianhänge
P1010223 (2).JPG
P1010225 (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag (Insgesamt 8):
Steffl0815 (So 02.04.23 13:08) • züglete (So 02.04.23 13:09) • Atalaya (So 02.04.23 13:39) • Chippi (So 02.04.23 14:03) • MartinH (So 02.04.23 14:13) • didius (Di 04.04.23 11:14) • TorWil (Di 04.04.23 18:08) • mimach (Mi 03.05.23 19:20)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 625
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 3348 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von züglete » So 02.04.23 13:14

Kremnitz, Kremnica
Dukat 1923
20230101_122351.jpg
20230101_122416.jpg
Grüsse züglete
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 7):
Atalaya (So 02.04.23 13:39) • Chippi (So 02.04.23 14:04) • ischbierra (So 02.04.23 14:27) • didius (Di 04.04.23 11:14) • TorWil (Di 04.04.23 18:09) • mimach (Mi 03.05.23 19:20) • Basti aus Berlin (Do 25.05.23 07:45)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5861
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3806 Mal
Danksagung erhalten: 5861 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von ischbierra » So 02.04.23 14:35

Rasuliden, Yusuf ibn Omar 1229-1249, Dirhem, 1252 (650AH), Zabid, 1,82 gr.; MI 1424; Nütz.20
Dateianhänge
1250-1295 Yusuf ibn Omar, Dirhem, 650 Zabid, A 1102 (1).JPG
1250-1295 Yusuf ibn Omar, Dirhem, 650 Zabid, A 1102 (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 9):
züglete (So 02.04.23 14:37) • KarlAntonMartini (So 02.04.23 14:40) • Atalaya (So 02.04.23 14:49) • Steffl0815 (Di 04.04.23 08:00) • didius (Di 04.04.23 11:14) • TorWil (Di 04.04.23 18:09) • mimach (Mi 03.05.23 19:20) • Basti aus Berlin (Fr 05.05.23 22:54) • Lackland (Fr 08.03.24 17:15)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3772 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Atalaya » So 02.04.23 14:49

In der Hoffnung, dass Zabid die Prägestätte ist :)
DSC_0585_1.jpg
DSC_0586_1.jpg
Sultanat von Delhi, Firuz Shah Tughluq (1351-1388), Jital (32 Rati), 3,35 g, 13 mm, Goron/Goenka D498.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 7):
ischbierra (Mo 03.04.23 17:32) • züglete (Mo 03.04.23 18:37) • Steffl0815 (Di 04.04.23 08:00) • didius (Di 04.04.23 11:15) • TorWil (Di 04.04.23 18:09) • mimach (Mi 03.05.23 19:20) • Basti aus Berlin (Fr 05.05.23 22:54)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3772 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Atalaya » Di 04.04.23 07:31

DSC_0958_1.jpg
Oberbayern, Ludwig IV (1301-1340), Pfennig, Ingolstadt (RS nicht nennenswert erhalten).

Ich dachte nicht, dass I so schwierig sein könnte. Es ginge dann weiter mit einem t.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 6):
Steffl0815 (Di 04.04.23 08:00) • Numis-Student (Di 04.04.23 10:34) • didius (Di 04.04.23 11:15) • MartinH (Di 04.04.23 17:03) • TorWil (Di 04.04.23 18:09) • mimach (Mi 03.05.23 19:20)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5861
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3806 Mal
Danksagung erhalten: 5861 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von ischbierra » Di 04.04.23 12:11

Georgien, Rusudan 1222-1245, Fals, Tiflis 1227, 5,79 gr.
Dateianhänge
1222-1245 Rusudan, Fals, Tiflis 1227, Kap 159 (1).JPG
1222-1245 Rusudan, Fals, Tiflis 1227, Kap 159 (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 7):
Atalaya (Di 04.04.23 12:13) • MartinH (Di 04.04.23 17:03) • TorWil (Di 04.04.23 18:09) • didius (Di 04.04.23 19:18) • mimach (Mi 03.05.23 19:21) • Basti aus Berlin (Do 25.05.23 07:46) • Lackland (Fr 08.03.24 17:16)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24029
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11640 Mal
Danksagung erhalten: 6450 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Numis-Student » Di 04.04.23 13:22

Dann steuere ich ein Stück aus Salzburg (Zweier 1514) bei, weiter geht es dann mit einen G :-)

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 4):
Atalaya (Di 04.04.23 14:55) • MartinH (Di 04.04.23 17:03) • züglete (Di 04.04.23 19:42) • mimach (Mi 03.05.23 19:20)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Andechser
Beiträge: 1656
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Andechser » Di 04.04.23 16:14

Dann mache ich mal mit einem Pfennig aus Gutenwert(h), auf slowenisch Otok, weiter. Der Prägeherr ist unbekannt und man geht von einer Prägung zwischen 1235 und 1245 aus:
Gutenwert_Otok_AV.jpg
Gutenwert_Otok_RV.jpg
Beste Grüße
Andechser
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andechser für den Beitrag (Insgesamt 8):
Atalaya (Di 04.04.23 16:20) • Steffl0815 (Di 04.04.23 16:30) • ischbierra (Di 04.04.23 16:49) • MartinH (Di 04.04.23 17:02) • Numis-Student (Di 04.04.23 18:43) • didius (Di 04.04.23 19:19) • züglete (Di 04.04.23 19:42) • mimach (Mi 03.05.23 19:21)

MartinH
Beiträge: 413
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1581 Mal
Danksagung erhalten: 2167 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von MartinH » Di 04.04.23 17:02

Da gibt es ja ein paar Buchstaben zum Aussuchen. Ich entscheide mich mal für das "k" und mache mit Köln weiter.
Goldabschlag zu 2 Dukaten vom Ratszeichen 1730, von diesem Stempel wurden in der ersten Hälfte 1730 nach Noss 8 Exemplare geprägt.
Dateianhänge
Köln.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 8):
Chippi (Di 04.04.23 17:08) • Atalaya (Di 04.04.23 17:50) • Steffl0815 (Di 04.04.23 18:15) • Numis-Student (Di 04.04.23 18:43) • didius (Di 04.04.23 19:19) • züglete (Di 04.04.23 19:42) • ischbierra (Di 04.04.23 22:03) • Basti aus Berlin (Do 25.05.23 07:46)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2186
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3127 Mal
Danksagung erhalten: 5836 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » Di 04.04.23 18:07

Nowgorod, Russland, Dimitri I. (Der Falsche Dimitri), Kopeke, 1606:

n0.f.jpg
n0.r.jpg
PS: Jetzt darf gerne wieder mein Dorpater einsortiert werden
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 8):
Atalaya (Di 04.04.23 18:10) • Steffl0815 (Di 04.04.23 18:16) • Chippi (Di 04.04.23 18:35) • didius (Di 04.04.23 19:20) • züglete (Di 04.04.23 19:42) • MartinH (Di 04.04.23 20:19) • ischbierra (Di 04.04.23 22:03) • mimach (Mi 03.05.23 19:21)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
jot-ka
Beiträge: 1032
Registriert: Fr 22.08.08 11:47
Wohnort: Altmark
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 1433 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von jot-ka » Di 04.04.23 21:22

Preußen, 7-jähriger Krieg, Kriegsmünzstätte Dresden
1758 XII Mariengroschen (2).jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jot-ka für den Beitrag (Insgesamt 10):
züglete (Di 04.04.23 21:26) • Steffl0815 (Di 04.04.23 22:01) • ischbierra (Di 04.04.23 22:04) • Atalaya (Di 04.04.23 22:25) • MartinH (Mi 05.04.23 09:35) • TorWil (Mi 05.04.23 10:11) • Chippi (Mi 05.04.23 18:40) • ThomasM (Mi 05.04.23 19:02) • mimach (Mi 03.05.23 19:21) • chevalier (Mo 22.05.23 20:07)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5861
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3806 Mal
Danksagung erhalten: 5861 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von ischbierra » Di 04.04.23 22:12

Narwar Rajas, Chahada Deva, Jital, Narwar, 3,31 gr.; Tye 57,1
Dateianhänge
1245-1259 Chahada Deva, Jital, Narwar, T 57,1 (1).JPG
1245-1259 Chahada Deva, Jital, Narwar, T 57,1 (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 6):
züglete (Di 04.04.23 23:02) • MartinH (Mi 05.04.23 09:35) • TorWil (Mi 05.04.23 10:11) • Chippi (Mi 05.04.23 18:41) • Basti aus Berlin (Fr 05.05.23 22:55) • Lackland (Fr 08.03.24 17:16)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24029
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11640 Mal
Danksagung erhalten: 6450 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Numis-Student » Di 04.04.23 22:36

Rom

Ein Denar des Kaisers Tiberius.

Bild
Bild
Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 8):
züglete (Di 04.04.23 23:02) • ischbierra (Mi 05.04.23 00:01) • Atalaya (Mi 05.04.23 07:49) • MartinH (Mi 05.04.23 09:35) • Steffl0815 (Mi 05.04.23 09:41) • TorWil (Mi 05.04.23 10:11) • Chippi (Mi 05.04.23 18:42) • mimach (Mi 03.05.23 19:21)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3772 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Atalaya » Mi 05.04.23 08:28

DSC_0759_1.jpg
DSC_0758_1.jpg
Spanien, Juan Carlos (1975-2014), 200 Pesetas, 1991, Münzort: Madrid, Kybele, KM 884.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 4):
ischbierra (Mi 05.04.23 08:50) • MartinH (Mi 05.04.23 09:35) • TorWil (Mi 05.04.23 10:11) • Chippi (Mi 05.04.23 18:42)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

MartinH
Beiträge: 413
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1581 Mal
Danksagung erhalten: 2167 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von MartinH » Mi 05.04.23 09:35

Und weiter geht es mit D wie Deventer.

Cu-Belagerungsmünze zu 1 Stüber 1578 geprägt während der Belagerung durch den Grafen von Rennenberg
(3. 8. – 19.11. 1578).

Verantwortlicher Münzmeister war Balthasar Wijntgens sen.

Während der fast fünfmonatigen Belagerung erfolgten in der Stadt zwei unterschiedliche Notgeldemissionen. Am 9. Juni erhielt der hier anwesende Münzmeister der Städte Deventer, Campen und Zwolle den Auftrag, das Ratssilber einzuschmelzen und daraus klippenförmige Münzen herzustellen, die in Schrot und Korn dem Reichstaler und seinen Teilstücken entsprechen sollten. Diese Münzen wurden dann mit erhöhtem Kurs in Verkehr gebracht. Die 2. Emission waren dann die Kupfermünzen. Obwohl die Münzen das Datum 30. Oct. In der Umschrift angeben, wurden das kupferne Kreditgeld am 29. Oct und am 12. Nov zu je 400 Talern geprägt. Es sollte später gegen vollwertige Münzen umgetauscht werden. Die Münzen wurden nach der Belagerung zurückgenommen und gestempelt, um sie für ungültig zu erklären.

Nach einem Artikel in Muntkurier wird die Anzahl der geprägten 1 Stüber Stücke auf 8924 Stücke geschätzt.
Dateianhänge
Deventer_1.jpg
Deventer_2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 7):
Atalaya (Mi 05.04.23 09:37) • Numis-Student (Mi 05.04.23 09:43) • TorWil (Mi 05.04.23 10:11) • ischbierra (Mi 05.04.23 10:49) • Chippi (Mi 05.04.23 18:45) • ThomasM (Mi 05.04.23 19:06) • didius (Mi 05.04.23 20:24)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder