Carradice IIIa
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 2726
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Carradice IIIa
Liebe Forumsleute!
Immer wieder die Frage, wo man die Achaemeniden zuordnet, bei den Griechen oder bei den sonstigen Antiken. Ich habe mich hier für Ersteres entschieden.
Meine Frage bezieht sich auf diesen Siglos. Könnte es sich hier um die frühe Prägung Carradice IIIa handeln?
Ob da wirklich zwei "Pellets" links vom Bart des vermeintlichen Großkönigs sind, lässt sich aufgrund der Erhaltung nicht mehr sagen, sieht aber ein wenig danach aus. Das Gewicht von knapp 5,3 g gibt auch keinen Aufschluss; Carradice I, II und IIIa sind zwar im Schnitt 0,35 g leichter als die späteren Sigloi, aber hier könnte das auch seinen Grund in der Abnutzung haben.
Die anderen bei Carradice angegebenen Merkmale, langer Bart, Falten am Saum des Umhangs, eher realistische Darstellung ("life-like well proportioned") stimmen eigentlich.
Was meint ihr?
AS
Immer wieder die Frage, wo man die Achaemeniden zuordnet, bei den Griechen oder bei den sonstigen Antiken. Ich habe mich hier für Ersteres entschieden.
Meine Frage bezieht sich auf diesen Siglos. Könnte es sich hier um die frühe Prägung Carradice IIIa handeln?
Ob da wirklich zwei "Pellets" links vom Bart des vermeintlichen Großkönigs sind, lässt sich aufgrund der Erhaltung nicht mehr sagen, sieht aber ein wenig danach aus. Das Gewicht von knapp 5,3 g gibt auch keinen Aufschluss; Carradice I, II und IIIa sind zwar im Schnitt 0,35 g leichter als die späteren Sigloi, aber hier könnte das auch seinen Grund in der Abnutzung haben.
Die anderen bei Carradice angegebenen Merkmale, langer Bart, Falten am Saum des Umhangs, eher realistische Darstellung ("life-like well proportioned") stimmen eigentlich.
Was meint ihr?
AS
antisto
-
- Beiträge: 2726
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Carradice IIIa
Da sich bei den bekannten Exemplaren von Carradice IIIa die „Pellets“ untereinander und nicht nebeneinander befinden, hat sich meine Anfrage vermutlich fast erledigt.
antisto
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12049
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 1696 Mal
Re: Carradice IIIa
Wo gibt's denn die Beschreibungen von Carradices verschiedenen Typen nachzulesen?
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 6025
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1666 Mal
Re: Carradice IIIa
Na in seinem Artikel "The 'Regal' Coinage of the Persian Empire", in Ian Carradice (Hrsg.), "Coinage and Administration in the Athenian and Persian Empires", Oxford 1987Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Fr 19.05.23 11:15... Wo gibt's denn die Beschreibungen von Carradices verschiedenen Typen nachzulesen? ...


Online verfügbar ist Nicolas Assur Corfu, "Die sogenannten achaimenidischen Bogenschützenmünzen – Die Herkunft von Dareikoi und Sigloi", Archäologische Mitteilungen aus Iran und Turan Band 42, 2010, S. 165-206:
https://www.academia.edu/17412876/Die_s ... und_Sigloi
Dort werden die verschiedenen Typen nochmal dargestellt und beschrieben.
In David Stronach, "Early Achaemenid Coinage: Perspectives from the Homeland", Iranica antiqua 24, 1989, S.255-279, findet man diese Einteilung auch:
http://www.biu.sorbonne.fr/biu/agreg/re ... oinage.pdf
Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
- Homer J. Simpson (So 21.05.23 18:12)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12049
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 1696 Mal
Re: Carradice IIIa
Danke! Das ist genau das, was ich brauchte.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder